
Was du für deinen Teelichthalter benötigst
- einen Natronteig
- ein Teelicht
- etwas Sprühlack zum Versiegeln
- wenn du magst, ein paar Dekorationen (z.B. getrocknete Blumen, Moos, Perlen)
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- ein Nudelholz (alternativ kannst du auch eine Glasflasche benutzen)
- einen Ausstecher, auf den später ein Teelicht passt (z.B. ein großer Stern)
- eine Schere
- ein Backblech mit einem Bogen Backpapier
- eine Palette (alternativ kannst du ein großes Küchenmesser nehmen)
- ein Brettchen
Was du vorab vorbereiten kannst
Die Grundlage für diesen winterlichen Teelichthalter ist unser Natronteig. Du kannst diese hübsche Deko aber auch mit unserem Salzteig herstellen. Wir basteln in diesem Fall lieber mit Natronteig, weil er durch seine feine Struktur und mit seiner strahlend weißen Farbe überzeugt. Die einfache Teigmenge des Rezeptes ist ausreichend für einen Teelichthalter.
Na dann mal losgebastelt
Mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du den Teelichthalter aus Natronteig ganz einfach selbst herstellen und an deine Liebsten verschenken oder damit dein eigenes Zuhause verschönern. Was Farbe und Formen des Teelichthalters angeht, sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
In Form bringen
Du beginnst, indem du den Natronteig auf einem Brettchen mit einem Nudelholz etwa 1 cm dick ausrollst.
Zum Ausstechen benutzt du dann einen Ausstecher, dessen Fläche groß genug ist, um ein Teelicht darauf zu stellen. Wir haben uns für einen großen Stern entschieden.
Als nächstes schnappst du dir ein Teelicht und drückst es mittig in den markierten Stern. So hat das Teelicht eine kleine Einkerbung und verrutscht später nicht.
Nun kannst du den Ausstecher wegnehmen und den überschüssigen Teig entfernen.
Auf die Details kommt es an
Damit dein Teelichthalter noch ein wenig hübscher wird, verschönerst du ihn nun mit ein paar Dekorelementen. Dafür kannst du zum Beispiel mit einer Schere kleine Stängel Moos oder Blütenköpfe von getrockneten Pflanzen abschneiden. Auch ein paar kleine Perlen sehen wunderbar auf dem Teelichthalter aus.
Platziere das Moos und die getrockneten Blumen dann an den gewünschten Stellen des Teelichthalters und drücke sie mit den Fingern leicht in den Teig. Auch die Perlen kannst du ganz einfach in den Teig eindrücken.
Trocknen
Jetzt legst du deinen Teelichthalter erst einmal auf ein Backblech mit einem Bogen Backpapier. Der Teig sollte nun gut durchtrocknen. Wir haben ihn für 48 Stunden an der Luft trocknen lassen. Zwischendurch sollte er immer mal wieder vorsichtig gewendet werden. Bitte trockne deinen Teelichthalter nicht im Backofen. Bei so großen Teigstücken ist die Gefahr sehr hoch, dass beim Backen Risse entstehen. Außerdem könnten deine Pflanzen sonst verkohlen und Perlen schmilzen.
Versiegeln
Ist dein Teig gut durchgetrocknet, kannst du ihn noch mit Klarlack besprühen. So bleibt er länger haltbar und die angebrachte Deko hält besser. Besprühe am besten zuerst die Vorderseite des Halters. Unser Tipp: Gehe zum Sprühen auf jeden Fall nach draußen oder aber in einen sehr gut durchlüfteten Raum, da die Dämpfe ungesund sein können. Am besten du legst dir noch Papier unter den Teelichthalter oder lässt einfach das Backpapier darunter, um nicht ungewollt den Boden anzusprühen.
Lasse den Sprühlack im Anschluss komplett trocknen. Danach kannst du den Teelichthalter wenden und ebenfalls von der Rückseite besprühen.
Teelicht einsetzen
Wenn alles gut getrocknet ist, heißt es auch schon: "Advent, Advent ein Lichtlein brennt… ". Platziere noch ein Teelicht in deinem Halter und schon ist dein winterlicher Teelichthalter fertig und eine heimelige Stimmung Zuhause garantiert.