
Was du für deine Natronteig-Zuckerstange benötigst
- einen Natronteig
- etwas Klarlack für Glanz und Versiegelung
- etwas rote Lebensmittelfarbe
- Gummihandschuhe
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- einen feinen Pinsel zum Auftragen des Klarlacks
- ein Backblech mit einem Bogen Backpapier oder eine alternative Platte zum Trocknen deiner Zuckerstange
Was du vorab vorbereiten kannst
Als Grundlage für die Zuckerstange haben wir unseren Natronteig ausgewählt. Alternativ kannst du sie natürlich auch mit unserem Salzteig herstellen. Aufgrund der feinen Struktur und der strahlend weißen Farbe haben wir uns für den Natronteig entschieden. Wenn du unser Natronteig-Rezept mit der angegebenen Menge herstellst, kannst du etwa 5 Zuckerstangen daraus modellieren. Sind dir das zu viele, kannst du deinen fertigen Natronteig auch für etwa eine Woche in einer luftdicht verschlossenen Box im Kühlschrank aufbewahren.
Ran an die Zuckerstangen
Mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du die Natronteig-Zuckerstange ganz einfach selbst herstellen. Je nachdem wie groß deine Zuckerstangen werden sollen, teilst du den Teig in gleichgroße Portionen auf. Wir haben den Teig unseres Natronteig-Rezepts in fünf gleichgroße Stücke geteilt. Kleiner Tipp: Teile für gleichmäßig große Zuckerstangen deinen Teig mithilfe einer Waage in gleich schwere Stücke.
Wenn du mit der ersten Rolle fertig bist, ziehst du dir die Gummihandschuhe an und nimmst den zweiten Teil des Teigs in die Hand. Auf diesen gibst du nun etwas rote Lebensmittelfarbe.
Knete als nächstes die rote Lebensmittelfarbe gleichmäßig in den Teig ein.
Rolle nun auch den rot eingefärbten Teig zwischen deinen Händen aus. Kleiner Tipp: Beim Umwickeln später kann es einfacher sein, wenn du die rote Rolle jetzt etwas länger ausrollst als die weiße.
Wickle die beiden Rollen nun immer umeinander. Wenn du die Stange mit deinem kleinen Finger stützt, vermeidest du, dass sie bricht.
Falls noch roter Teig übersteht, entferne ihn und drücke das Ende der Rollen wieder aneinander.
Bringe jetzt die Zuckerstange mit deiner Hand in Form und forme die typische Wölbung am oberen Ende. Drücke sie danach ganz leicht fest.
Jetzt wird’s trocken
Deine fertig geformte Zuckerstange legst du zum Trocknen auf ein Backblech mit einem Bogen Backpapier. Wir haben ihn an der Luft für 48 Stunden trocknen lassen. Zwischendurch sollte sie immer mal wieder gewendet werden. Alternativ kannst du deine Zuckerstange auch im Ofen trocknen. Backe ihn dafür einfach für zwei Stunden auf 70 °C Ober- und Unterhitze (50 °C Umluft).
Versiegeln
Ist dein Natronteig gut durchgetrocknet, kannst du ihn noch mit Klarlack versiegeln. So machst du ihn besonders haltbar und verleihst ihm einen schönen Glanz. Wenn du den Natronteig im Ofen getrocknet hast, solltest du darauf achten, dass er vorher vollständig ausgekühlt ist. Dann nimmst du dir deinen Pinsel und bestreichst die Vorderseite mit Klarlack. Lass den Lack anschließend gut trocknen. Lege ihn dazu einfach wieder auf das Stück Backpapier.
Ist der Lack komplett getrocknet, kannst du die Rückseite auf die gleiche Art versiegeln.
Lass den Lack noch einmal gut trocknen und schon ist deine Zuckerstange aus Natronteig fertig!