
Was du für deine Löwen-Torte benötigst
- 6 Mikado®-Keksstäbchen für die Schnurrhaare
- etwas Marzipan Rohmasse (z.B. Dr. Oetker Lübecker Marzipan Rohmasse) für die Ohren deines Löwen
- ein Paar Zuckeraugen (z.B. Dr. Oetker Lustige Zuckeraugen)
- etwas Backkakao
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- ein Blatt Papier und einen Drucker zum Ausdrucken der Löwen-Schablone
- einen Spritzbeutel (z.B. Dr. Oetker Einweg-Spritzbeutel)
- eine Sterntülle mit etwa 14 mm Durchmesser (z.B. Wilton Spritztülle #1M)
- eine Schere (z.B. Dr. Oetker Küchenschere)
- einen Zahnstocher
- eine Palette (z.B. Dr. Oetker Winkelpalette mit Holzgriff)
Was du vorab vorbereiten kannst
Unter unserer Löwen-Torte versteckt sich unser Schoko-Gugelhupf, den wir in einer runden Springform mit 26 cm Durchmesser gebacken haben. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Torten- oder Kuchenrezept wählen. Hinzu kommen noch unsere Zutaten für die Buttercreme. Wir haben uns für eine deutsche Buttercreme entschieden. Hole dafür rechtzeitig 250 g Butter und 500 g Sahne-Pudding aus dem Kühlschrank heraus. So haben die Zutaten später Zimmertemperatur und lassen sich besser verarbeiten. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.
Buttercreme anrühren
Schlage in einer Rührschüssel 250 g weiche Butter hell auf. Rühre dann den Pudding esslöffelweise unter, bis eine geschmeidige Buttercreme entsteht. Du kannst den Pudding hierfür natürlich auch selbst kochen. Nutze dafür ein Päckchen Vanille-Puddingpulver und 500 ml Milch.
Kuchen begradigen
Falls dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet hat, schneide diese mit einem großen scharfen Messer ab. So erhältst du eine gerade Oberfläche.
Lass uns mit dem Dekorieren beginnen
Mit unserer detaillierten Anleitung kannst du den süßen Löwen-Kopf Schritt-für-Schritt selbst herstellen.
Torte einstreichen
Wenn dein Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Verwende dafür die Hälfte der gesamten Buttercreme und stelle die andere Hälfte für die Löwen-Mähne beiseite. Achte beim Einstreichen darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und sauber auf den Kuchen streichst. Das geht gut mit einer Palette, ein einfaches Messer tut es aber auch. Stelle die Torte anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird.
Spritzbeutel befüllen und Schablone zuschneiden
Damit du später die Mähne des Löwen gleichmäßig um das Gesicht spritzen kannst, malst du dir den Gesichtsumriss vorher mit einer Schablone nach. Dazu schneidest du zuerst die Schablone mit einer Schere aus.
Lege dir die Vorlage anschließend mittig auf die Buttercreme und zeichne den Umriss mit einem Zahnstocher nach.
Dann kannst du dir auch schon die übrige Buttercreme schnappen und mit etwas Backkakao einfärben. Wir haben hierfür 3 EL verwendet.
Nimm dir nun einen Spritzbeutel mit Sterntülle mit einem Durchmesser von etwa 14 mm zur Hand und fülle die Creme hinein.
Kleiner Tipp: Stelle deinen Spritzbeutel zum Befüllen am besten vorher in ein hohes Glas oder Messbecher und stülpe ihn über die Ränder des Gefäßes. So wird der Beutel ganz praktisch aufgehalten und du kannst ihn super einfach mit deiner Creme befüllen.
Löwen-Mähne aufspritzen
Nun beginnst du die Löwen-Mähne um deine Torte herum zu spritzen. Orientiere dich dabei an dem Umriss, den du vorher aufgezeichnet hast. Spritze immer von innen nach außen, so erhältst du die zottelige Optik einer echten Löwen-Mähne.
Um die Mähne noch voluminöser zu machen, spritze die Mähne ein zweites Mal auf die erste Reihe auf. Führe den Spritzbeutel auch hier wieder von innen nach außen.
Wenn du möchtest, kannst du auch noch eine dritte Cremeschicht aufspritzen. Halte dich dabei immer an die Form des Löwengesichts.
Löwen-Nase aufspritzen
Schon ist die wilde Mähne fertig. Als nächstes folgt die Nase. Spritze dazu einen kleinen runden Tuff oberhalb der Stelle, wo die Mähne am weitesten in das Gesicht reinfagt. Die Nase sollte nicht zu klein sein, da hier später noch die Mikado®-Keksstäbchen hineingesteckt werden. Damit die Mikados® später noch besser halten, kannst du die Torte jetzt auch noch einmal gut durchkühlen, so gewinnt die Creme an Festigkeit.
Löwen-Ohren und -Augen
Weiter geht's mit den Ohren. Schnapp dir dazu eine walnussgroße Portion Marzipan und färbe es mit etwas Backkakao dunkelbraun ein.
Teile die Portion in zwei Hälften und forme sie zu Kugeln.
Drücke die Kugeln nun mit deinem Handballen platt zu einem Kreis, sodass du zwei Taler erhältst.
Drücke die Kreise dann an einem Ende spitz zusammen. Schon hast du zwei Löwen-Ohren.
Die Löwen-Ohren kannst du nun rechts und links, im oberen Gesichtsbereich auf die Mähne legen.
Nun fehlen noch die Augen. Schnapp dir zwei Zuckeraugen und lege sie mittig auf die Torte.
Wir haben hierfür die Zuckeraugen von Dr. Oetker verwendet.
Schnurrhaare befestigen
Fast hast du es geschafft. Damit die Mikados® später noch besser halten, empfehlen wir dir die Torte noch einmal gut durchzukühlen. So gewinnt die Creme an Festigkeit. Kurz vor dem Servieren steckst du zuletzt jeweils drei Mikado®-Stäbchen in die Seiten der Löwen-Nase. Achte darauf, dass die Enden der Mikado®-Stäbchen ohne Schokolade hierbei zur Nase gerichtet ist.
Fertig ist deine Löwen-Torte. Auf in ein wildes Abenteuer!