
Was du für deine Feen-Torte benötigst
- eine weiße Fondant-Decke (z.B. Dr. Oetker Weiße Fondant-Decke) zum Eindecken der Torte
- etwas grünen Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Lincoln Green" und Renshaw Fondant Pro "Pastel Green") für die Grashalme
- etwas rosa Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Pink") für die Flügel
- etwas pinken Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Fuchsia Pink") für die Fee und den Zauberstab
Tipp: Du kannst dir kleine Mengen Fondant natürlich auch selber passend einfärben. Das geht gut mit den Gelfarben von Wilton.
- ein paar Mini-Dekorblüten (z.B. Dr. Oetker Mini Dekorblüten) für die Blütenwiese
- etwas korallfarbene Zuckerschrift (z.B. Dr. Oetker Pastell Zuckerschrift) für die Strahlen deines Zauberstabs
- etwas weiße Zuckerschrift (z.B. Dr. Oetker Zuckerschrift "Weiß") zum Ankleben der einzelnen Elemente
- etwas Stärke, falls dein Fondant zwischendurch zu klebrig wird
- ein Schälchen mit Wasser zum Aufkleben der einzelnen Elemente
- ein schönes Schleifenband zum Umranden deiner Torte
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- ein Nudelholz
- eine Palette (z.B. Dr. Oetker Winkelpalette mit Holzgriff)
- ein kleines, scharfes Messer
- einen Mini-Sternenausstecher
- einen Fondantglätter (z.B. Wilton Fondant-Glätter)
- ein Blatt Papier und einen Drucker zum Ausdrucken der Feen-Schablone
- eine Bastelschere
Was du vorab vorbereiten kannst
Unter unserer Feen-Torte versteckt sich unser Runder Zitronenkuchen mit 18 cm Durchmesser. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Torten – oder Kuchenrezept wählen. Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.
Buttercreme anrühren
Schlage in einem Rührbecher 100 g weiche Butter auf und gib dann 200 g gesiebten Puderzucker hinzu. Schlage nun beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu. Fertig ist deine Buttercreme. Am besten stellst du sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Kuchen begradigen
Falls dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet hat, dann schneide diese mit einem großen scharfen Messer ab. So erhältst du eine gerade Oberfläche.
Torte einstreichen
Wenn dein Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und sauber auf den Kuchen streichst. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
Lass uns mit dem Dekorieren starten
Mit unserer detaillierten Anleitung bekommst du diese zauberhafte Feen-Motivtorte Schritt-für-Schritt selbst gestaltet.
Kuchen mit Fondant eindecken
Als ersten Schritt legst du die weiße Fondant-Decke auf deinen Kuchen und streichst sie mit Hilfe eines Fondantglätters rundherum schön glatt. Die Oberfläche sollte möglichst ebenmäßig sein. Entstehen kleine Bläschen, stich vorsichtig mit einer dünnen Nähnadel oder einem Zahnstocher hinein und gehe erneut mit dem Fondantglätter über die Stelle. Überschüssigen Fondant an den Seiten kannst du mit einem kleinen Messer abschneiden.
Bist du auf der Suche nach der passenden Fondant-Decke? Dann schau mal hier:
Niedliche Fee modellieren
Los geht’s mit dem Feen-Motiv. Schnapp dir dafür den rosa und den pinken Fondant und rolle beide Farben mit einem Nudelholz aus.
Lege dir dann die Feen-Schablone auf den pinken Fondant und zeichne sie mit einem scharfen Messer nach. Die Flügel zeichnest du auf den rosafarbenen Fondant und schneidest sie anschließend aus.
Löse die Fee und die Flügel vorsichtig aus dem Fondant. Hebe dafür beide Formen mit Hilfe der Palette an und befeuchte sie von unten mit etwas Wasser, damit sie gleich gut auf deiner Torte halten. Dann positionierst du zuerst die Flügel und danach die Fee mit der Palette auf deiner Torte und drückst beides leicht an.
Jetzt zeichnest du deiner Fee mit dem Messer feine Konturen auf den Körper. So wirkt sie gleich lebendiger. Dabei kannst du dir die Schablone zur Hilfe danebenlegen.
Fehlt noch der Zauberstab…
Jetzt benötigst du noch einmal eine kleine Menge von dem pinken Fondant. Rolle diesen mit dem Nudelholz aus. Mit dem Mini-Sternenausstecher stichst du nun einen kleinen, pinken Stern aus. Dies wird die Spitze deines Zauberstabs.
Forme aus dem Fondant außerdem eine hauchdünne, etwa 1 cm lange Rolle. Das wird der Zauberstab-Griff.
Damit auch dein Zauberstab gut hält, befeuchte ihn mit etwas Wasser an der Unterseite und lege ihn mittig vor der Fee auf die Torte. Den Stern drückst du anschließend an der Spitze des Zauberstabs an.
Nun benötigst du die korallfarbene Zuckerschrift und malst damit kurze Striche, vom Stern ausgehend, auf die Torte. Das sind die Strahlen deines Zauberstabs.
Grasgrüne Umgebung gestalten
Weiter geht es mit den Grashalmen. Dafür kommt der grüne Fondant ins Spiel. Rolle ihn mit einem Nudelholz aus. Nimm gerne zwei verschiedene Grüntöne, dann sieht es am Ende noch abwechslungsreicher und echter aus.
Schneide mit dem Messer unterschiedlich hohe und breite Grashalme aus. Die Grashalme dürfen dabei auch über den Rand der Torte hinausragen.
Jetzt nimmst du dir jeden Grashalm einzeln vor: Gib etwas von der weißen Zuckerschrift auf die Rückseite und klebe ihn an die auserkorene Stelle. Da du die Grashalme seitlich an die Torte klebst und nicht auf die Torte auflegst, halten sie mit der Zuckerschrift noch einmal besser, als nur mit Wasser. Kleiner Tipp: Wenn die Grashalme sich mal nach links und mal nach rechts drehen und auch kreuzen, dann wirkt das Gras besonders lebendig.
Zum Abschluss noch ein wenig Blumendekor
Natürlich dürfen auf deiner Wiese ein paar hübsche Blumen nicht fehlen. Verteile deshalb zum Schluss noch ein paar Dekorblüten auf dem Kuchen und an den Grashalmen. Zum Kleben kannst du wieder die weiße Zuckerschrift verwenden.
Zum Abschluss legst du noch ein rosa Band um den unteren Rand deiner Torte. So sieht die Torte gleich ordentlicher aus, findest du nicht? Jetzt steht einem magischen Genuss nichts mehr im Wege. Viel Spaß beim Verschenken!