
Muffin-Rezepte
Sie sind klein, meist süß und unglaublich lecker: Muffins. Gekleidet in ihr Papierförmchen-Kleid tanzen sie mal als Schokomuffins, mal als Zitronenmuffins über die Kaffeetafel. Mit dem richtigen Muffin-Grundrezept fällt dir die Zubereitung ganz leicht und du hast die perfekte Alternative zu einem klassischen Kuchen.
Wie bewahre ich Muffins am besten auf?
Einfache Muffins, zum Beispiel unsere Muffins mit Schokostückchen, lassen sich ganz einfach aufbewahren. Wenn du den Teig zubereitet hast, musst du die Muffins backen und abkühlen lassen. In einer Frischhaltebox oder einer Kuchenglocke kannst du die Muffins bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage lagern. Wichtig ist dabei, dass die Muffins luftdicht gelagert werden, damit sie nicht austrocknen. Muffins mit Glasur oder Obst im Teig, wie beispielsweise unsere Schoko-Kirsch-Muffins, lagerst du besser im Kühlschrank, so bleiben auch sie schön frisch.

Wieso fallen Muffins zusammen? Was kann ich dagegen tun?
Du backst immer wieder nach dem gleichen Muffin-Grundrezept, aber deine Muffins fallen nach dem Backen manchmal zusammen? Dafür haben wir ein paar mögliche Erklärungen:
- Zu wenig Backpulver genutzt
Wenn deine Muffins zusammenfallen, kann es sein, dass du zu wenig Backpulver verwendet hast. Als Faustregel gilt: Für 12 Muffins benötigst du in etwa 1 1/2 -2 gestrichene TL Backpulver. - Teig zu lange stehengelassen
Eine andere Erklärung für das Zusammenfallen ist, dass der fertige Teig zu lange gestanden hat. Da Backpulver direkt bei Kontakt mit feuchten Zutaten anfängt zu arbeiten, ist es wichtig, dass der Teig nach dem Umrühren schnell in den vorgeheizten Ofen geschoben wird. So erzielst du das beste Backergebnis und die Muffins werden schön locker und saftig. - Hefe nicht lange genug gehen gelassen
Wenn du Muffins aus einem Hefeteig backen möchtest, achte darauf, dass der Hefeteig lange genug an einem warmen Ort stand und er sich deutlich vergrößert hat, bevor du ihn zum Backen in den Ofen gibst. So gehen die Muffins schön auf und sie werden besonders locker.


Hast du grade keine Papierförmchen zuhause, ist das auch kein Problem! Wir haben da nämlich einen super einfachen Trick: Du kannst die Muffinform einfach mit etwas Butter einfetten und danach mit Weizenmehl bestreuen. Das Mehl verteilst du dann in der Form durch Drehen und Klopfen. Das überschüssige Mehl schüttest du anschließend einfach aus der Form heraus. So klebt der Teig nicht an der Form fest und deine Muffins lassen sich viiiiiiel einfacher aus der Form lösen.

Muffins gemeinsam backen
Die Dekoration, ob mit bunten Streuseln oder funkelnden Perlen, macht nicht nur jedes Küchlein zu einem kleinen Unikat, das gemeinsame Dekorieren von Muffins macht auch richtig Spaß! Denn wer hat bitte keine Freude am Dekorieren von Muffins? Wie wäre es einfach mal wieder mit einem gemeinsamen Backnachmittag mit deinen Freunden? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und habt viel Freude beim gemeinsamen Backen und Verzieren der kleinen, leckeren Muffins.
