
Obsttorten-Rezepte
Fruchtig, cremige Obsttorten sind bei uns der Dauerbrenner. Ob süße Beeren oder exotische Früchte in Kombination mit Sahne, Quark, Mascarpone und leckerem Biskuitboden sind sie einfach himmlisch. Hier haben wir unsere liebsten Obsttorten-Rezepte für dich zusammengestellt. So kannst du mit dem Obsttorte Backen direkt loslegen.
Für viele unserer Obsttorten-Rezepte verwenden wir einen Biskuitboden als Basis. Dieser Boden eignet sich besonders gut, da er sehr weich ist und nicht so schnell bricht. Du backst ihn am besten in einer Springform – ob rund oder eckig ist ganz dir überlassen. Obsttorten mit Biskuitboden lassen sich sehr gut schichten und der Teig lässt sich leicht in mehrere Lagen schneiden. Mit ein wenig Kakaopulver oder gemahlenen Nüssen oder Mandeln kann man den Biskuitteig zudem wunderbar abwandeln. Wenn du ein paar einfache Tipps bei der Herstellung von Biskuit berücksichtigst, dann gelingt auch dir ein perfekter Tortenboden.
Obsttorten belegen – 4 Varianten
Du planst deine eigene Obsttorte zu backen und überlegst, wie du die Früchte am besten auf deiner Torte anordnest? In welcher Form – als Kompott, klein geschnitten oder püriert - du sie auf die Obsttorte bringst? Wie bekommen die leckeren Früchte genug Halt, damit sie beim Anschnitt nicht von der Sahne herunterpurzeln? Keine Angst – da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wunderbar funktionieren – ein paar Ideen zum Belegen von Obsttorten haben wir hier für dich gesammelt.
1. Obst mit in die Füllung geben
Die wohl einfachste und unkomplizierteste Variante ist es, dass klein geschnittene Obst einfach mit in die Creme zu geben und dann auf dem Tortenboden zu verteilen. Hierfür eignet sich ein Tortenheber besonders gut, da sich die Creme so schön gleichmäßig verteilen lässt.

2. Die Creme mit Früchten belegen
Genauso gut kannst du die Torte auch zuerst mit einer Schicht Creme eindecken und dann die Früchte je nach Sorte im Ganzen (kleine Beeren) oder in Stücken auf die Torte geben. Achte hierbei darauf, dass du die Obststücke gleichmäßig verteilst, damit keine großen Luftlöcher entstehen.

3. Mit angedicktem Obst belegen
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Früchte vorher anzudicken oder zu einem Kompott zu kochen. So hast du eine einheitliche Fruchtschicht und nicht nur einzelne Stückchen verteilt. Am besten nimmst du dir dafür einen Tortenring zur Hilfe. Dann lässt es sich akkurater arbeiten. Tipp: Wenn du vorher einen schmalen Streifen Tortencreme auf den äußeren Rand deines Bodens spritzt, dann purzeln die Früchte beim Anschnitt nicht so schnell heraus und du kannst die Torte besser einstreichen.

4. Mit Fruchtspiegel oder glasierten Früchten dekorieren
Besonders hübsch sieht deine Torte aus, wenn du sie obendrauf mit einem kreativen Muster aus Früchten belegst. Damit das Obst besser auf der Torte hält und einen schönen Glanz bekommt, gibst du am besten noch etwas Tortenguss darüber. Alternativ kannst du auch mit einem Fruchtspiegel aus pürierten, angedickten Früchten abschließen.

Gefrorene Früchte versus frische Früchte
Bei einer leckeren Obsttorte geht nichts über frische Früchte. Allein schon wegen der Optik! Gibst du die Früchte allerdings in die Creme, oder machst du einen Fruchtspiegel oder Püree, dann kannst du natürlich auch TK-Früchte verwenden. Wichtig ist, dass du die Früchte für ein Püree, vorher gut auftauen und auch abtropfen lässt. Wenn du sie direkt in die Creme, oder auch in den Teig gibst, dann können die Früchte auch noch gefroren sein. Sobald die Früchte aber dekorativ zu sehen sind, empfehlen wir dir auf jeden Fall frische Früchte. Sollte gerade keine Saison für das Obst deiner Wahl sein, kannst du auch auf Früchte aus der Dose oder dem Glas zurückgreifen.

Wie lange sind Obsttorten haltbar?
In der Regel halten sich Obsttorten mit Sahne und Creme für ein bis zwei Tage im Kühlschrank. Voraussetzung ist, dass sie luftdicht in einer Dose verschlossen werden.
Wenn du deine schön verzierte Torte einfrieren möchtest, dann friere sie am besten erst vor. Sobald sie festgefroren ist, kannst du sie auch luftdicht verschlossen ins Tiefkühlfach packen. So bleiben die Verzierungen genauso hübsch, wie sie waren.
Am besten ist es jedoch, wenn du deine Obsttorte portionsweise in Stücken einfrierst. Du solltest sie dann auch spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate essen, da sie sonst ihren Geschmack verliert. Wenn dich dann mal der schnelle Hunger auf ein Stückchen Obsttorte packt, lässt du sie ganz einfach vorher etwas auftauen und deinem Tortenglück steht nichts mehr im Wege.