Pflaumenkuchen mit Streuseln vom Blech – Eyelevel

Pflaumenkuchen-Rezepte

Pflaumenkuchen backen steht für uns dieses Jahr wieder ganz oben auf der Agenda. Es gibt schließlich nichts Besseres, als leckere, saftige Pflaumen oder Zwetschgen auf einem fluffigen Hefeteig oder einem knusprigen Mürbeteig mit Streuseln - getoppt mit einem Klecks Sahne, stimmt’s? Wenn du Lust hast unsere Pflaumenkuchen-Rezepte auszuprobieren, ob aus der Springform oder vom Blech , dann bist du auf dieser Seite genau richtig.

Pflaumenkuchen-Rezepte vom Blech

Bei dir steht ein Kaffeetrinken mit Freunden an und du möchtest einen saftigen Pflaumenkuchen backen? Dann sind unsere Pflaumenkuchen vom Blech genau richtig. Für die Zubereitung einfach die Zutaten nach Rezept verarbeiten, den Teig auf dem Blech verstreichen, Pflaumen drauf und ab in den Ofen. Wenn du Lust hast kannst du zusätzlich noch ein paar Streusel aus einem Mürbeteig darüber geben, damit er besonders knusprig wird.

Pflaumenkuchen-Rezepte aus der Springform

Wenn du es lieber ein wenig kompakter hast, dann bietet sich für die Zubereitung von deinem Zwetschgenkuchen-Rezept natürlich auch eine Springform an. Ob in der klassischen Variante, aufgepeppt mit Streuseln oder sogar als weihnachtliche Variante mit Marzipan: Hier findest du das passende Rezept zum Pflaumenkuchen backen. Unser Tipp: Mit einer Prise Zimt schmecken die Streusel besonders gut. 

Pflaumenkuchen-Rezept aus der Kastenform

Wenn es besonders schnell gehen muss, dann ist unser Pflaumenkuchen-Rezept aus der Kastenform die beste Variante für dich. In 25 Minuten ist es besonders schnell zubereitet und steht den anderen Zwetschgenkuchen-Rezepten trotzdem geschmacklich in nichts nach.

Was ist der Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen?

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Pflaumen. Glaubst du nicht? Neben der klassischen runden Pflaume und den eher länglichen, eiförmigen Zwetschgen, gehören auch Mirabellen und Renekloden zu der Kategorie der Pflaumen. Beim Pflaumenkuchen backen stellt sich jedoch meist die Frage, ob besser die großen runden Pflaumen verwendet werden sollen, oder die kleinen, süßen Zwetschgen. Dabei hat die Zwetschge, die übrigens in manchen Ecken Deutschlands auch Zwetsche genannt wird, zwei große Vorteile: Zum einen lässt sie sich deutlich einfacher entkernen, zum anderen enthält sie weniger Wasser und gibt damit beim Backen weniger Feuchtigkeit an den Teig ab, sodass dieser schön aufgehen kann.

Der sichtbare Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen

Wie kann ich Pflaumenkuchen aufbewahren und einfrieren?

Wenn du deinen Pflaumenkuchen aufbewahren oder sogar einfrieren willst, haben wir hier ein paar wertvolle Tipps für dich zusammengefasst: Pflaumenkuchen lässt sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Ohne Sahne kannst du ihn außerdem problemlos einfrieren. Wickel den Kuchen einfach luftdicht in Frischhaltefolie und gib ihn ins Gefrierfach. So kannst du ihn bis zu 3 Monate aufbewahren. Wenn du den Kuchen anschließend wieder auftauen willst, lass ihn einfach in der Folie auf deiner Arbeitsplatte gemütlich auftauen. So bleibt er schön saftig. Wenn du ihn gerne warm genießen möchtest, gib ihn einfach noch einmal für ein paar Minuten in den Backofen.

Wie schneide ich Pflaumen bzw. Zwetschgen am besten?

Bevor du deine Pflaumen schneidest und entkernst, solltest du sie gründlich waschen. Besonders gut löst sich das Fruchtfleisch vom Stein, wenn du die Pflaumen über Nacht oder zumindest einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt hast.

Für den klassischen Pflaumenkuchen vom Blech empfehlen wir dir die Pflaumen zu halbieren. Hiefür schneidest du die Zwetschgen nur an einer Seite auf, entkernst sie und klappst sie auf. Jede Hälfte schneidest du dann von oben noch einmal zur Hälfte ein. Bei den größeren, runden Pflaumen schneidest du am besten zuerst Viertel, die du dann noch einmal zur Hälfte von oben einschneidest. So lassen auch sie sich gut auf einem Blech verteilen und können noch beliebig mit Streuseln belegt werden. 

Pflaumenkuchen vom Blech - 11
Leckere Kuchen-Rezepte

Leckere Kuchen-Rezepte

Du bist auf der Suche nach  weiteren Ideen? Dann stöbere dich durch unsere vielfältigen Kuchen-Rezepte.
Mehr entdecken