bezahlter Inhalt
Alice im Wunderland Muffins
1 Std.
Zubereitung
35 Min.
Backen
30 Min.
Ruhen
2 Std. 05 Min.
Zutaten
- 90 gButter
- 50 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 2Eier (Größe M)
- 175 gApfelmus
- 100 gWeizenmehl
- 1 ½ gestr. TLBackpulver
- 1 gestr. TLZimt
- 200 gweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- etwasSpeisestärke z.B. Gustin Feine Speisestärke von Dr. Oetker
- etwaslila Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasrosa Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasgelbe Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasschwarze Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- 1 Pck.Zuckeraugen z.B. Lustige Zuckeraugen 24 Stück von Dr. Oetker
- einigeZucker-Dekor-Aufleger (z.B. Münder, Bärte und Hüte) z.B. Witzige Zuckermotive von Dr. Oetker
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Muffins kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
12er Muffinblech, 6 Muffinförmchen, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Rost, Nudelholz, runder Ausstecher (Ø 7 cm), 5 Zahnstocher
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 38Verteile gleich zu Beginn 6 Muffinförmchen in deinem Muffinblech, so lassen sich deine Muffins nach dem Backen wieder gut lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 38Damit der Ofen heiß ist, wenn du mit den Muffins soweit bist, heize ihn jetzt schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 38Für den Teig gibst du nun 90 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 38Rühre die Butter weiter und lasse 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 38Gib nacheinander 2 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes etwa eine halbe Min. unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 38Rühre jetzt 175 g Apfelmus in den Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 38Mische anschließend 100 g Weizenmehl mit 1 ½ gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 38Gib die Weizenmehl-Backpulver-Mischung zum Teig, füge noch 1 gestrichenen TL Zimt hinzu und verrühre alles mit dem Mixer und den Rührstäben auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 38Verteile den Teig dann auf die vorbereiteten Muffinförmchen. Dazu nimmst du am besten zwei Esslöffel und streichst den Teig mit einem Löffel vom anderen in die Förmchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 38Ab in den Ofen mit den Muffins. Sie müssen jetzt etwa 35 Min.backen. Am besten werden sie, wenn du das Muffinblech im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 38Nach der Backzeit holst du deine Muffins aus dem Ofen. Löse sie dann mit einem einfachen Messer vorsichtig aus der Form und setze sie zum Auskühlen auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 38Auf dem Rost lässt du die Muffins dann 30 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 38Rolle in der Zwischenzeit schon einmal 50 g weißen Fondant mit einem Nudelholz aus. Sollte der Fondant kleben, kannst du ihn mit etwas Speisestärke bestäuben.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 38Stich nun mit einem runden Ausstecher (Ø 7 cm) 4 Kreise aus dem weißen Fondant aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 38Bevor du mit den einzelnen Figuren beginnst, ist es ratsam, den Fondant einzufärben. So hast du später alle Fondantfarben direkt zur Hand. Schnapp dir also 150 g weißen Fondant und teile ihn in folgende Portionen ein: 3 x 30 g, 1 x 25 g, 1 x 20 g und 1 x 15 g.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 38Färbe die Fondantkugeln dann wie folgt ein: 30 g mit etwas lila Lebensmittelfarbe, 30 g mit etwas rosa Lebensmittelfarbe
25 g mit etwas gelber Lebensmittelfarbe und 20 g mit etwas blauer Lebensmittelfarbe. Die kleinste Portion färbst du mit etwas schwarzer Lebensmittelfarbe ein. Eine 30 g Portion lässt du weiß. Knete die Farbe einfach in den Fondant ein.Bild anzeigen Bild schließen - 17 von 38Lege dir dann 1 Päckchen Zuckeraugen und einige Zucker-Dekor-Aufleger (z.B. Münder, Bärte und Hüte) bereit. Dann beginnst du mit der Königin. Schnapp dir 1 weißen Kreis aus Fondant und etwas weiße Zuckerschrift und klebe damit Augen und Mund sowie ein Krönchen auf den Fondant.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 38Weiter geht's mit den Wangen aus Herzen. Trenne vom rosa Fondant 2 erbsengroße Stücke ab und forme sie zu Kugeln.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 38Nimm dir nun einen Zahnstocher zur Hilfe und ritze in die Kugel eine Kerbe ein. Forme die Kugel anschließend zu einem Herz.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 38Klebe die Herzen nun mit weißer Zuckerschrift als Wangen auf den Fondant und schon ist das Gesicht der Königin fertig.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 38Weiter geht's mit den beiden Hasen: Auch hier benötigst du 2 weiße Kreise aus Fondant. Klebe auch hier Augen und Münder auf. Benutze dazu wieder weiße Zuckerschrift.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 38Für die Hasenohren nimmst du dir 4 haselnussgroße Portionen weißen Fondant und formst sie zu Tropfen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 38Drücke die Tropfen danach mit den Fingern platt, so erhältst du Hasenohren.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 38Damit die Ohren realistischer aussehen, nimmst du dir noch 2 kleine Portionen rosa Fondant und formst daraus ebenfalls kleine, längliche Tropfen, die du anschließend platt drückst.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 38Drücke die rosa Tropfen jetzt als Ohrmuscheln in die Hasenohren und klebe die fertigen Ohren mit weißer Zuckerschrift auf dem Hasengesicht fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 38Anschließend kannst du den Häschen noch einen Hut aus Zucker-Dekor-Auflegern aufkleben.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 38Jetzt fehlen nur noch der schwarze Schnurrbart und die Näschen. Nimm dir dazu etwas schwarzen Fondant, rolle ihn zu kleinen Schnüren und lege diese auf das Gesicht. Obendrauf kommen kleine schwarze Kugeln als Näschen, forme sie ganz einfach mit den Händen.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 38Weiter geht's mit Alice. Nimm dir wieder Zuckeraugen und klebe sie auf 1 weißen Kreis aus Fondant.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 38Nun folgen die Haare. Forme kleine Schnüre aus dem gelben Fondant und lege sie anschließend als Haare auf den Fondanttaler.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 38Forme für das Kleid aus blauem Fondant einen Halbmond und lege ihn ebenfalls auf den weißen Fondant. Für den Kragen brauchst du jetzt noch 2 kleine Kegel, klebe sie mit den Spitzen zueinander auf den oberen Rand des Kleides.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 38Wenn du möchtest, kannst du den Kragen nun auch mit weißer Zuckerschrift umranden.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 38Jetzt fehlt noch eine blaue Haarschleife aus 2 kleinen Dreiecken aus blauem Fondant. Klebe sie in das Haar. Nimm für den Mund eine kleine Portion rosa Fondant, rolle ihn zu einer kleinen Schnur und lege ihn auf den weißen Kreis aus Fondant.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 38Weiter geht's mit den Katzen: Forme dazu 4 rosa und 5 lila Stränge aus Fondant. Lege sie immer abwechselnd aneinander und drücke alles mit der Hand platt. Jetzt kannst du das Ganze schon mit dem runden Ausstecher (Ø 7 cm) ausstechen. Wiederhole alles noch einmal für die zweite Katze.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 38Es fehlen noch Augen und Münder. Nutze dafür wieder die Zucker-Dekor-Aufleger und klebe sie mit weißer Zuckerschrift auf die beiden Gesichter.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 38Deine Katzen brauchen auch noch Ohren. Forme 4 erbsengroße Dreiecke aus lila Fondant und drücke sie etwas platt. Forme dann auch noch 4 kleine Dreiecke aus rosa Fondant für die Ohrmuscheln. Anschließend klebst du die Ohren an die Katzenköpfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 38Zum Schluss kommt noch der Katzenschwanz. Forme dir dafür 2 Schnüre aus lila Fondant und klebe sie in der Form eines "S" seitlich an die Katzengesichter.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 38Lege nun alle deine Gesichter auf die Muffins und klebe sie mit weißer Zuckerschrift fest. Kleiner Tipp: Sollten die Hasenohren nicht halten, kannst du je einen von 4 Zahnstochern unter die Ohren in den Muffin stecken.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 38Fertig sind deine kleinen Kunstwerke. Lass dir deine Alice im Wunderland Muffins schmecken!Bild anzeigen Bild schließen