Apfelkuchen ohne Zucker
45 Min.
Zubereitung
2 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 50 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 160 gButter
- 2Eier (Größe M)
- 150 gentsteinte Datteln
- 6 gZimt
- 300 gWeizenmehl
- 1 Msp.Backpulver
- 1000 gÄpfel
- 360 gApfelmus
- 3 Pck.Sahnesteif
- 70 gRosinen
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührbecher, Pürierstab, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Frischhaltefolie, kleines, scharfes Messer, Brettchen, Kochlöffel, Teigkarte, Nudelholz, kleine Schale, Rost, Palette, Tortenplatte
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 29Los geht's: Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fettest du die Springform mit etwas Butter ein. Dazu kannst du einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier benutzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 29Für den Teig gibst du nun 1 Ei (Größe M) und 150 g entsteinte Datteln in einen Rührbecher.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 29Püriere dann alles mit einem Pürierstab, sodass du am Ende eine cremige Masse erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 29Gib die Ei-Dattel-Mischung dann zusammen mit 150 g Butter (weich) und 1 Prise Zimt in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 29Zum Schluss gibst du auch noch 300 g Weizenmehl und 1 Messerspitze Backpulver dazu.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 29Anschließend verknetest du alles mit den Knethakendes Mixers zu einem einheitlichen Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 29Danach formst du den Teig mit deinen Händen zu einer festen Kugel.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 29Wickle die Teigkugel in Frischhaltefolie ein und lege sie für 15 Min. in den Kühlschrank, so lässt sich dein Teig später besser ausrollen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 29In der Zwischenzeit kannst du schon einmal die Apfel-Füllung vorbereiten: Schäle 1000 g Äpfel, entkerne sie und schneide sie in grobe Stücke. Nimm dir dafür ein kleines, scharfes Messer und ein Brettchen zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 29Gib die Äpfel im Anschluss zusammen mit 360 g Apfelmus und 1 gestrichenen TL Zimt in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 29Damit die Füllung nicht zu flüssig wird, fügst du noch 3 Päckchen Sahnesteif dazu. Rühre dann einmal mit einem Kochlöffel um, damit sich keine Klümpchen bilden.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 29Für die natürliche Süße fügst du noch 70 g Rosinen hinzu und rührst sie kurz unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 29Heize den Backofen dann schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 29Nimm den Teig, wenn er gut durchgekühlt ist, aus dem Kühlschrank und teile ihn in mit einer Teigkarte in 3 gleich große Portionen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 29Baue dann deine Springform einmal auseinander. Rolle eine Portion des Teiges mit einem Nudelholz auf dem Boden der Springform aus und befestige den Springformrand anschließend wieder am Boden.
Bild anzeigen Bild schließen - 16 von 29Damit der Boden beim Backen keine Luftblasen schlägt, stichst du ihn jetzt mit einer Gabel einige Male ein.
Bild anzeigen Bild schließen - 17 von 29Forme danach aus der zweiten Teigportion 4 Rollen von etwa 20 cm Länge und lege sie an den Rand der Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 29Drücke die Teigrollen im Anschluss mit deinen Fingern am Rand der Springform fest. Der Teigrand sollte dann etwa 2,5 cm hoch sein.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 29Nimm dir dann die Apfel-Füllung, verteile sie auf dem Teig und streiche sie mit dem Kochlöffel glatt. Streiche die Masse dabei so, dass sie in der Mitte ein bisschen höher ist und außen mit dem Mürbeteig abschließt.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 29Rolle nun die letzte Portion des Teiges mit dem Nudelholz aus. Achte dabei darauf, dass du in der Länge den Durchmesser der Springform erreichst.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 29Schneide jetzt mit einem kleinen, scharfen Messer0,5 cm breite Stränge aus dem Teig. Diese bilden hinterher das Gittermuster auf dem Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 29Nimm dann die Hälfte der Streifen und lege sie parallel zueinander auf den Kuchen. Lasse dabei immer etwas Platz zwischen ihnen. Was am Ende übersteht, kannst du direkt mit dem kleinen, scharfen Messer abschneiden.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 29Die andere Hälfte der Streifen legst du senkrecht zu den anderen Streifen auf den Kuchen, sodass ein Gittermuster entsteht. Dabei sollten die Abstände genauso groß sein wie bei den anderen Streifen.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 29Bestreiche das Gitter anschließend noch mit 1 Ei (Größe M) ab. So glänzt der Kuchen, wenn du ihn aus dem Ofen holst. Verquirle das Ei dazu mit einer Gabel in einer kleinen Schale und verstreiche es anschließend mit einem Pinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 29Dann muss der Kuchen für etwa 50 Min. im Ofen backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 29Nach der Backzeit holst du den Kuchen aus dem Ofen, stellst ihn auf ein Rost und löst mit einem einfachen Messer vorsichtig den Teig vom Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 29Lasse den Apfelkuchen nun für 2 Std. in der Springform erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 29Wenn der Kuchen erkaltet ist, entfernst du den Springformrand und löst ihn mit Hilfe von einer Palette vom Boden. Geh ganz vorsichtig unter dem Kuchen her und lasse ihn auf eine Tortenplatte rutschen.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 29Und dann ist dein Apfelkuchen ohne Zucker fertig, auch warm ist er ein leckerer Genuss!Bild anzeigen Bild schließen