bezahlter Inhalt
Apfeltorte
50 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
4 Std. 40 Min.
Kühlen & Ruhen
5 Std. 40 Min.
Zutaten
- 100 ggehobelte Mandeln
- 1 kgÄpfel
- 2 ELZitronensaft
- 155 gZucker
- 1 Pck.Dessert-Soße Vanille-Geschmack z.B. Dessert-Soße Vanille-Geschmack zum Kochen von Dr. Oetker
- 320 mlWasser
- 1 gestr. TLZimt
- etwasButter
- 5Eier (Größe M)
- 1 Pck.Vanillezucker
- 90 gWeizenmehl
- ½ gestr. TLBackpulver
- 4 ELHagebuttenkonfitüre
- 500 gSchlagsahne
- 2 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- 1 Pck.klarer Tortenguss
Was du noch wissen solltest
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eiweiß übrig. Passende Rezepte zur Eiweiß-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, Pfanne, 3 kleine Schüsseln, kleines, scharfes Messer, Brettchen, großer Topf, Kochlöffel, Backpinsel, 2 Bögen Backpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Tortenheber, Palette, Schüssel, Frischhaltefolie, Teigschaber, Tortenplatte, kleiner Topf, Teigkarte
Alle Bilder anzeigen
1 von 38
Los geht's mit der Füllung deiner Torte: Röste dafür 100 g gehobelte Mandeln in einer Pfanne goldbraun an. Stell dir dann 2 EL der Mandeln in einer kleinen Schüssel für die Dekoration beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 38
Als nächstes schälst du 1 kg Äpfel und schneidest sie mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen in kleine Würfel.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 38
Die Äpfel gibst du mit 2 EL Zitronensaft und 50 g Zucker in einen großen Topf und lässt sie etwa 4 Min. bei mittlerer Hitze dünsten.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 38
Nun verrührst du schon einmal 1 Päckchen Dessert-Soße Vanille-Geschmack mit 5 EL Wasser in einer kleinen Schüssel. Gib die Soße anschließend zu deiner Apfelmasse hinzu und koche es unter Rühren einmal auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 38
Gib jetzt auch die gerösteten, gehobelten Mandeln und 1 gestrichenen TL Zimt zu der Apfelmasse, verrühre alles gut mit einem Kochlöffel und lasse die Füllung etwa 1 Std. abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 38
Damit dein Backpapier nicht verrutscht, wenn du den Teig gleich darauf verteilst, schnappst du dir einen Backpinsel und fettest dein Backblech mit etwas Butter ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 38
Leg jetzt einen Bogen Backpapier auf das Backblech und drücke es etwas an. Knicke dann an der offenen Seite des Backblechs eine Falte, damit deine Biskuitplatte eine gerade Kante bekommt.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 38
Nun heizt du deinen Backofen schon einmal auf etwa 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn dein Boden bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 38
Danach gibst du 4 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 38
Trenne danach noch 1 Ei (Größe M) und gib das Eigelb zu den anderen Eiern in die Rührschüssel. Das übrige Eiweiß benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 38
Schlage die Eier nun auf höchster Stufe mit den Rührstäben des Mixers etwa 1 Min. schaumig.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 38
Als nächstes lässt du 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker unter Rühren einrieseln. Anschließend verrührst du den Teig für weitere 3 Min. mit dem Mixer.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 38
Verrühre nun 90 g Weizenmehl und ½ gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 38
Gib die Mehlmischung zum Teig und rühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufekurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 38
Verstreiche den Teig jetzt mit einem Tortenheber auf dem vorbereiteten Backblech. Achte dabei darauf, dass du den Teig gleichmäßig verteilst und ganz bis an die Kanten streichst.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 38
Nun muss die Biskuitplatte etwa 10 Min. backen. Am besten wird sie, wenn du das Backblech in der Mitte deines Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 38
Nach der Backzeit nimmst du deine Biskuitplatte aus dem Ofen und löst sofort den Teig mit einem einfachen Messer vom Rand.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 38
Lege dir nun einen weiteren Bogen Backpapier auf die Arbeitsplatte und stürze die Biskuitplatte darauf.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 38
Lass die Biskuitplatte mit dem Backpapier etwa 10 Min. auskühlen. Danach ziehst du das obere Backpapier vorsichtig ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 38
Schneide auf der einen Hälfte der Biskuitplatte mit einem kleinen, scharfen Messer einen etwa 20 cm großen Kreis aus. Platziere ihn so nah am Rand, dass du wenig Verschnitt hast. Anschließend solltest du noch ein kleines und ein großes Rechteck übrig haben.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 38
Auf den beiden übrig gebliebenen Rechtecken verteilst du nun mit einer Palette gleichmäßig etwa 4 EL Hagebuttenkonfitüre.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 38
Rolle die beiden Rechtecke von der jeweiligen kurzen Seite her auf. Keine Angst, die Biskuitplatte bricht so schnell nicht.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 38
Leg deine Biskuitrollen danach für etwa 30 Min. in den Kühlschrank, so lassen sie sich später besser schneiden.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 38
Damit deine Torte eine schöne Form bekommt, benötigst du eine kuppelförmige Schüssel. Dann schnappst du dir einen Backpinsel und bestreichst deine Schüssel mit etwas Butter, so hat die Frischhaltefolie gleich einen besseren Halt.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 38
Damit du deine Torte später besser aus der Schüssel bekommst, legst du sie nun mit Frischhaltefolie aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 38
Schneide die Biskuitrollen jetzt in dünne Scheiben und lege die Schüssel damit aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 38
Gib als nächstes 500 g Schlagsahne in eine Rührschüssel und schlage sie mit den Rührstäbendes Mixers steif. Lass dabei 2 Beutel Gelatine fix einrieseln. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 38
Dann rührst du die Schlagsahne vorsichtig mit einem Teigschaber unter die kalte Apfelfüllung.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 38
Die Füllung gibst du nun in deine Schüssel mit den Biskuitrollen.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 38
Jetzt musst du noch den beiseite gelegten runden Biskuitboden auf die Füllung legen.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 38
Danach stellst du deine Apfeltorte für etwa 3 Std. in den Kühlschrank. Dadurch bekommt deine Torte mehr Halt und du kannst sie später leichter aus der Form lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 38
Nimm dir nun eine Tortenplatte, leg sie auf den Boden der Torte und wende deine Apfeltorte vorsichtig.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 38
Jetzt kannst du deine Schüssel und die Frischhaltefolie von deiner Torte nehmen.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 38
Als nächstes musst du deine Torte nur noch abglänzen. Gib dafür 1 Päckchen klaren Tortenguss und 2 gehäufte EL Zucker in einen kleinen Topf und verrühre beides mit einem Esslöffel.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 38
Gib 250 ml Wasser dazu und erhitze alles so lange, bis du eine klare Mischung vor dir hast. Vergiss dabei nicht regelmäßig mit einem Esslöffel umzurühren.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 38
Den Tortenguss verteilst du anschließend mit einem Backpinsel zügig auf der Torte. Der Tortenguss wird recht schnell fest, darum musst du dich hier etwas sputen.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 38
Für die Dekoration deiner Apfeltorte verteilst du nun die beiseite gestellten gerösteten, gehobelten Mandeln mit einer Teigkarte am unteren Rand der Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 38
Fertig ist deine hübsche Apfeltorte - genieß sie!
Bild anzeigen
Bild schließen