Baklava
55 Min.
Zubereitung
35 Min.
Backen
15 Min.
Ruhen
1 Std. 45 Min.
Zutaten
- 300 gButter
- 250 gfrischer Filoteig
- 100 ggehackte Haselnüsse
- 50 ggehackte Pistazien
- etwasPuderzucker
- 200 gZucker
- 70 mlWasser
- 1 TLZitronensaft
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck schmeckt am ersten Tag am besten. Wenn du nicht alles benötigst, kannst du es aber auch im ungebackenen Zustand einfrieren und dann frisch aufbacken.
Utensilien
Auflaufform etwa 25 x 20 cm, kleiner Topf, Alufolie, Schere, Pinsel, Multizerkleinerer, Sieb (für Puderzucker), großes, scharfes Messer, Teigschaber, Teller, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 24Los geht's: Lasse zuerst 300 g Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen. Stelle sie, sobald sie geschmolzen ist, kurz zur Seite.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 24Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn dein Baklava bereit zum Backen ist, heizt du ihn jetzt schon einmal auf 170 °C Ober- und Unterhitze (150 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 24Bereite dir anschließend eine Auflaufform mit den Maßen 16 x 20 cm vor. Wenn du keine zur Hand hast, kannst du dir einen Rahmen aus Alufolie selber bauen und mit etwas Butter in der Form fixieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 24Dann brauchst du 250 g Filoteig. Schnapp dir davon ein Filo-Blatt und schneide es mit einer Schere in ein 16 x 20 cm großes Stück.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 24Lege das erste Blatt in die Auflaufform und bestreiche es mit der aufgelösten Butter. Das geht besonders gut mit einem Pinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 24Lege direkt auf die Butter das nächste zurechtgeschnittene Filo-Blatt und bepinsle es wieder mit Butter. Die übrigen Teigreste vom Zuschneiden des Filoteigs kannst du dabei auch verwenden.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 24Wiederhole den Vorgang, bis du ein Viertel deines Filoteigs verarbeitet hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 24Anschließend bestreichst du die oberste Teig-Schicht noch einmal mit Butter.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 24Weiter geht's mit der Nussfüllung: Gib dafür 100 g gehackte Haselnüsse und 50 g gehackte Pistazien in einen Multizerkleinerer und mixe es fein.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 24Verteile dann 2 EL der Haselnuss-Pistazien-Mischung auf dem Filoteig in deiner Auflaufform.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 24Bestäube die Haselnuss-Pistazien-Mischnung anschließend noch mit etwas Puderzucker. Nimm dafür am besten ein Sieb zur Hilfe. Der Puderzucker sorgt dafür, dass der Teig später gut zusammenhält und nicht auseinanderfällt.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 24Schichte danach wieder den Filoteig mit jeweils einer Schicht Butter dazwischen bis du ein weiteres Viertel des übrigen Teigs verbraucht hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 24Nun folgt die zweite Nuss-Schicht: Verstreiche dafür wieder zuerst etwas Butter, verteile dann 2 EL Haselnuss-Pistazien-Mischung und bestäube sie abschließend mit etwas Puderzucker.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 24Schichte dann die Hälfte des übrigen Filoteigs jeweils mit einer Butterschicht dazwischen, bevor du die restliche Füllung darauf verteilst und sie mit etwas Puderzucker bestäubst.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 24Zum Schluss verteilst du die restlichen Filo-Blätter jeweils mit einer Schicht Butter dazwischen. Achte darauf, dass das letzte Blatt ein ganzes Blatt ist und nicht durch Reste zusammengesetzt wurde. So erhältst du später eine schönere Optik.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 24Bestreiche auch die letzte Filoteig-Schicht mit Butter.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 24Dein Baklava wird nun mit einem großen, scharfen Messer in 24 gleich große Portionen geschnitten. So kann der Sirup später schön in alle Schichten laufen und sich besser verteilen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 24Und dann: Ab in den Ofen mit dem Baklava. Es muss für etwa 35 Min. backen. Am besten wird es, wenn du es in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 24In der Zwischenzeit kannst du schon einmal den Zuckersirup zubereiten. Gib dazu 200 g Zucker, 70 ml Wasser und 1 TL Zitronensaft in einen kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 24Koche die Mischung einmal auf dem Herd auf und lasse sie dann für 5 Min. auf mittlerer Hitze köcheln. Rühre dabei ab und zu mit einem Teigschaber um, damit nichts anbrennt.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 24Gib zwischendurch einen kleinen Tropfen auf einen Teller, um die Konsistenz zu prüfen. Der Sirup sollte noch leicht fließen damit es im Baklava einziehen kann. Der Sirup ist jedoch sehr heiß, pass also auf, dass du dich nicht verbrennst.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 24Nach dem Backen stellst du dein Baklava auf ein Rost und bepinselt es sofort mit dem Zuckersirup. Benutze hierzu am besten wieder einen Pinsel. Verbrauche ruhig den ganzen Sirup.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 24Lasse dein Baklava danach für 15 Min. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 24Fertig ist dein Baklava und bereit serviert zu werden. Schneide es dafür am besten noch einmal mit dem großen, scharfen Messer nach. Lass es dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen