bezahlter Inhalt
Beeren-Pavlova
25 Min.
Zubereitung
2 Std.
Backen
12 Std.
Ruhen
14 Std. 25 Min.
Zutaten
- 5Eier (Größe M)
- 290 gZucker
- 30 gSpeisestärke z.B. Gustin Feine Speisestärke von Dr. Oetker
- 1 TLZitronensaft
- 200 gSchlagsahne
- 1 Pck.Sahnesteif
- 100 gSpeisequark
- 1 Pck.Vanillezucker
- 300 ggemischte Beeren
Was du noch wissen solltest
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eigelb übrig. Passende Rezepte zur Eigelb-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
Utensilien
Backblech, Stift, Teller, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Spritzbeutel, Lochtülle Ø 15 mm (Wilton #1A), Palette, Rührbecher
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 17Lass uns loslegen: Heize zu Beginn schon einmal den Ofen auf 140 °C Ober- und Unterhitze (120 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn dein Baiser bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 17Zeichne dir als nächstes mit Hilfe von einem Stift und einem Teller einen Kreis (etwa 24 cm Durchmesser) auf einen Bogen Backpapier. Drehe das Backpapier dann einmal mit der beschrifteten Seite auf das Backblech, so kommt der Teig mit der Zeichnung nicht in Berührung.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 17Weiter geht's mit dem Teig: Trenne dafür 5 Eier (Größe M). Gib das Eiweiß in eine Rührschüssel. Das Eigelb brauchst du für dieses Rezept nicht mehr.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 17Schlag jetzt mit den Rührstäbendes Mixersdas Eiweiß mindestens 3 Min. auf und gib nach und nach 290 g Zucker dazu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 17Wenn alles gut aufgeschlagen ist, fügst du noch 30 g Speisestärke und 1 TL Zitronensaft hinzu. Verrühre anschließend alles wieder gut mit deinem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 17Fülle die Eiweißmasse nun mit Hilfe von einem Teigschaber in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle Ø 15 mm (Wilton #1A).Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 17Fülle dann den aufgezeichneten Kreis mit der Eiweißmasse aus, indem du die Masse in kreisenden Bewegungen aufspritzt.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 17Danach spritzt du mit der Eiweißmasse im Spritzbeutel auf den Rand des Kreises kleine Tupfen. Die restliche Eiweißmasse spritzt du dann erneut auf die Tupfen, sodass sich eine Art Wand bildet und du in der Mitte eine kleine Mulde erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 17Nimm dir nun eine kleine Palette und streiche die Eiweißmasse von unten nach oben ein wenig glatt. Achte darauf, dass du die Eiweißmasse nicht zu doll nach innen drückst, sondern schön gerade nach oben.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 17Reduziere die Ofentemperatur jetzt auf etwa 100 °C Ober- und Unterhitze (80 °C Umluft). Danach kommt deine Baisertorte in den Ofen, sie muss etwa 2 Std. backen. Am besten wird sie, wenn du sie in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen Bild schließen - 11 von 17Stelle nach der Backzeit den Ofen aus und lass die Baisertorte bis zum nächsten Tag im geschlossenen Ofen stehen. So kann das Baiser vernünftig austrocknen.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 17Am nächsten Tag geht es weiter. Für die Füllung schlägst du nun mit deinem Mixer in einem Rührbecher200 g Schlagsahne mit 1 Päckchen Sahnesteif auf. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 17Vermische anschließend in einer Rührschüssel 100 g Speisequark und 1 Päckchen Vanillezucker.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 17Gib nun nach und nach die aufgeschlagene Sahne unter den Quark und verühre alles kurz mit deinem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 17Hebe dann noch mit einem Teigschaber250 g gemischte Beeren unter die Sahne-Quarkmasse.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 17Als nächstes schnappst du dir dann deine Baisertorte und verteilst die Creme mit dem Teigschaber in der Mulde.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 17Zum Schluss garnierst du deine Torte noch mit 50 g gemischten Beeren. Fertig ist deine beerige Baisertorte oder auch Pavlova! Lass sie dir schmecken.Bild anzeigen Bild schließen