Berliner
42 Min.
Zubereitung
8 Min.
Backen
1 Std. 05 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 55 Min.
Zutaten
- 125 mlMilch
- 100 gButter
- 515 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 3Eier (Größe M)
- 180 gZucker
- 1 TLSalz
- 3 Tr.Rum-Aroma
- 2 kgPflanzenfett
- 300 gErdbeerkonfitüre
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
Utensilien
kleiner Topf, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, großer Topf, Schaumkelle, Küchenpapier, Rost, Spritzbeutel, Fülltülle Ø 5 mm (Wilton #230)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 18Gib 125 ml Milch und 100 g Butter in einen kleinen Topf und erwärme die Mischung langsam, bis die Butter geschmolzen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 18In einer Rührschüssel vermischst du 500 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Trockenbackhefe.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 18Hinzu gibst du noch 3 Eier (Größe M), 30 g Zucker und 1 TL Salz.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 18Nun fügst du 3 Tropfen Rum-Aroma hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 18Zuletzt füllst du die Butter-Milch-Mischung hinzu und verarbeitest den Teig auf höchster Stufe 5 Min. mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 18Stell die Rührschüssel mit dem Teig an einen warmen Ort und lass ihn dort etwa 30 Min. gehen. Der Teig sollte sich in der Ruhezeit auf etwa das Doppelte vergrößern.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 18Während der Teig geht, kannst du schon einmal 2 kg Pflanzenfett in einen großen Topf oder einer Friteuse auf 180°C erhitzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 18Gib etwas Weizenmehl auf die Arbeitsplatte. Darauf legst du den Teig und knetest ihn noch einmal kurz durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 18Teile den Teig in 8 gleich große Portionen auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 18Mit den Händen formst du nun aus jeder Portionen ein Bällchen. Achte dabei darauf, dass der Teig keine Risse hat, damit sich die Berliner beim Backen nicht öffnen.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 18Lass die fertig geformten Bällchen noch einmal an einem warmen Ort für etwa 10 Min. gehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 18Gib die Berliner nun portionsweise für etwa 8 Min. in das heiße Fett, bis sie goldbraun gebacken sind. Nach etwa 4 Min. musst du die Berliner mit einer Schaumkelle wenden.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 18Mit der Schaumkelle holst du die Berliner nach und nach aus dem Fett und gibst sie auf etwas Küchenpapier. Lass sie gut abtropfen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 18Wenn die Berliner noch heiß sind, wende sie schnell in insgesamt etwa 150 g Zucker, so haftet er besonders gut.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 18Leg die Berliner für etwa 25 Min. zum Abkühlen auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 18Streiche 300 g Erdbeerkonfitüre durch ein Sieb. Hinweis: Hier kannst du natürlich auch jede andere Konfitüre verwenden, je nachdem, was dir am Besten schmeckt.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 18Gib die Konfitüre in einen Spritzbeutel mit einer Fülltülle Ø 5 mm (Wilton #230). Das ist die Spritztülle, die vorne einen langen schmalen Ausgang hat.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 18Mit der Fülltülle stichst du nun vorsichtig von der Seite in jeden Berliner und spritzt etwas von der Konfitüre hinein. Lass dir die Berliner schmecken!Bild anzeigen Bild schließen