bezahlter Inhalt
Bienchen-Torte
2 Std.
Zubereitung
1 Std. 10 Min.
Backen
3 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
6 Std. 40 Min.
Zutaten
- 4Eier (Größe M)
- 240 gZucker
- 2 Pck.Vanillezucker
- 200 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 2 Pck.geriebene Zitronenschale z.B. Finesse Geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker
- 200 mlOrangensaft
- 300 gWeizenmehl
- 4 gestr. TLBackpulver
- 250 gweiße Kuvertüre
- 250 gweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- 250 ggelber Fondant z.B. Decorator Preferred Fondant Pastel Multipack von Wilton
- 400 gSchlagsahne
- 300 ggriechischer Joghurt
- 2 Pck.Quarkfein Zitrone z.B. Quarkfein Zitrone von Dr. Oetker
- 200 gLemon Curd
- 100 ggemahlene Mandeln
- 64 gKuvertüre Chips (Zartbitter) z.B. Kuvertüre Fix Zartbitter von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Gefrierfach, da das Gebäck für eine gewisse Zeit eingefroren werden muss.
Utensilien
Springform ø 20 cm, 8 Bögen Backpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, 2 Roste, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Nudelholz, Pinsel, 2 große, scharfe Messer, Tortenplatte, Tortenring, Palette, Brettchen, Spritzbeutel, kleiner Topf, kleines, scharfes Messer, Schere, Holzspieß
Alle Bilder anzeigen
1 von 65
Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn der Kuchen soweit ist, musst du ihn jetzt schon einmal auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 65
Für diese Torte werden zwei Kuchen hintereinander gebacken. Los geht's mit dem ersten Kuchen: Spanne in deine Springform einen Bogen Backpapier. So lässt sich der Kuchen nach dem Backen gut lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 65
Gib 2 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel und schlage sie 1Min. lang mit den Rührstäben des Mixers auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 65
Lass unter Rühren 120 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker 2 Min. lang einrieseln und schlage alles weitere 2 Min. auf höchster Stufe auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 65
Gib nun 100 ml Speiseöl, 1 Päckchen geriebene Zitronenschale und 100 ml Orangensaft hinzu und verrühre alles vorsichtig auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 65
Vermische nun 150 g Weizenmehl mit 2 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 65
Rühre die Mehlmischung mit den Rührstäben des Mixers auf niedrigster Stufe unter deinen Teig. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 65
Jetzt ist der Teig fertig. Gib ihn mit einem Teigschaber in die vorbereitete Springform.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 65
Ab in den Backofen mit dem ersten Kuchen. Er muss für 35 Min. im unteren Drittel des Ofens backen.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 65
Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Springformrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 65
Stürze den Kuchen nun vorsichtig auf ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost und nimm den Springformboden ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 65
Säubere deine Springform und spanne erneut einen Bogen Backpapier in die Form ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 65
Gib 2 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel und schlage sie 1Min. lang mit den Rührstäben des Mixers auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 65
Lass unter rühren 120 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker 2 Min. lang einrieseln und schlage alles weitere 2 Min. auf höchster Stufe auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 65
Gib nun 100 ml Speiseöl, 1 Päckchen geriebene Zitronenschale und 100 ml Orangensaft hinzu und verrühre alles vorsichtig auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 65
Vermische nun 150 g Weizenmehl mit 2 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 65
Rühre die Mehlmischung mit den Rührstäben des Mixers auf niedrigster Stufe unter deinen Teig. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 65
Jetzt ist auch dein zweiter Teig fertig. Gib ihn mit einem Teigschaber in die vorbereitete Springform.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 65
Der zweite Kuchen muss jetzt auch für 35 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Springform wieder im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 65
Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Springformrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 65
Entferne den Springformrand. Dann legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, sodass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 65
Lass die beiden Kuchen etwa 1 Std. 30 Min. abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 65
Löse in einem Wasserbad100 g weiße Kuvertüre auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 65
Für deine Bienenwaben benötigst du Fondant in drei verschiedenen Gelbtönen. Nimm dir dafür 250 g weißen Fondant und 250 g gelben Fondant. Verknete die beiden Fondantfarben miteinander, sodass du hinterher drei gleichgroße Portionen in drei Gelb-Abstufungen hast.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 65
Rolle mit einem Nudelholz den eingefärbten Fondant zwischen 2 Bögen Backpapier aus, sodass sie jeweils ca. 20 x 16 cm groß sind. Lass sie anschließend auf einem Bogen Backpapier liegen.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 65
Bestreiche die Fondantstücke mit einem Pinsel dünn mit der weißen Kuvertüre. Stell sie anschließend an einen kühlen Ort, damit alles wieder fest wird. Mit der Schokoladenschicht verläuft der Fondant später nicht auf der Sahnecreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 65
Jetzt geht's mit der Creme weiter: Gib dafür 400 g Schlagsahne und 300 g griechischen Joghurt in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 65
Füge noch 2 Päckchen Quarkfein Zitrone hinzu und schlage alles mit den Rührstäben des Mixers 1 Min. lang zu einer Creme auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 65
Ziehe jetzt von den beiden Kuchen jeweils den Bogen Backpapier ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 65
Schneide danach beide Kuchen mit einem großen, scharfen Messer zweimal durch, sodass insgesamt 6 einzelne Böden entstehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 65
Leg einen Boden auf eine Tortenplatte und stell einen Tortenring herum.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 65
Verrühre in einer kleinen Schüssel 200 g Lemon Curd, damit er besser zu verstreichen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 65
Verstreiche zwei Esslöffel Lemon Curd auf dem Boden.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 65
Gib zwei EL Creme darauf und verstreiche auch diese mit einem Esslöffel.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 65
Leg den nächsten Boden auf die Creme und drücke ihn leicht an.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 65
Verstreiche wieder 2 EL Lemon Curd auf dem Boden.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 65
Gib anschließend wieder 2 EL Creme auf den Boden.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 65
So kannst du nun mit allen Böden weitermachen. Der oberste Boden wird nicht mehr mit Lemon Curd bestrichen, sondern nur noch mit 2 EL Creme. Behalte etwa 2 EL der Creme übrig, die brauchst du später zum Bestreichen der Seiten.
Bild anzeigen
Bild schließen
39 von 65
Stell die Torte nun für 1 Std. in den Kühlschrank.
Bild anzeigen
Bild schließen
40 von 65
Löse den Tortenring mit einem einfachen Messer von der Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
41 von 65
Unterteile deine Torte nun in 12 Stücke, indem du sie auf der obersten Schicht markierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
42 von 65
Schneide dann mit einem großen, scharfen Messer 6 gleich lange Seiten ab, sodass eine Wabe entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
43 von 65
Gib die abgeschnittenen Tortenstücke in eine Rührschüssel, daraus werden später die Bienen.
Bild anzeigen
Bild schließen
44 von 65
Schnapp dir nun eine Palette und streiche die Seiten der Torte mit der restlichen Creme ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
45 von 65
Stell deine Torte nun in den Kühlschrank und mache direkt weiter mit der Bienen-Zubereitung.
Bild anzeigen
Bild schließen
46 von 65
Für die Bienen gibst du zu den abgeschnittenen Tortenstücken noch 100 g gemahlene Mandeln in die Rührschüssel und verrührst alles mit den Rührstäbendes Mixers zu Streuseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
47 von 65
Stell dir schon mal ein Brettchen mit einem Bogen Backpapier bereit.
Bild anzeigen
Bild schließen
48 von 65
Verknete die Streusel auf deiner Arbeitsfläche miteinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
49 von 65
Teile den Teig in 4 Stücke und rolle sie jeweils zu gleichlangen Strängen.
Bild anzeigen
Bild schließen
50 von 65
Teile jede Rolle in 6 Stücke und schneide sie mit einer Teigkarte oder einem einfachen Messer ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
51 von 65
Forme aus jedem Stück einen leicht ovalen Bienenkörper und lege diesen auf das Brettchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
52 von 65
Stell die Bienen für 30 Min. in das Gefrierfach.
Bild anzeigen
Bild schließen
53 von 65
Schmelze in einem Wasserbad150 g weiße Kuvertüre. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.
Bild anzeigen
Bild schließen
54 von 65
Gib 40 g Kuvertüre Chips (Zartbitter) in einen Spritzbeutel und verschließe ihn gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
55 von 65
Gib den Spritzbeutel in einen kleinen Topf mit heißem Wasser.
Bild anzeigen
Bild schließen
56 von 65
Bereite nun die Flügel für die Bienen vor. Schnapp dir dazu 24 Kuvertüre Chips (Zartbitter) und teile sie mit einem kleinen, scharfen Messer in der Mitte durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
57 von 65
Tauche die Bienen-Körper in die weiße Kuvertüre. Lass sie auf der Gabel etwas abtropfen und leg sie wieder auf den Bogen Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
58 von 65
Schneide mit einer Schere eine kleine Spitze vom Spritzbeutel ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
59 von 65
Male feine Streifen auf den Körper der Bienen, aber lass eine Seite für das Gesicht frei.
Bild anzeigen
Bild schließen
60 von 65
Spritze nun noch 2 Augen in das Gesicht der Bienen.
Bild anzeigen
Bild schließen
61 von 65
Klebe anschließend mit etwas dunkler Kuvertüre die vorbereiteten Flügel auf dem Rücken der Bienen fest.
Bild anzeigen
Bild schließen
62 von 65
Fertig sind deine Bienen. Stich nun mit dem Wabenausstecher deinen ausgerollten Fondant aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
63 von 65
Die ausgestochenen Waben setzt du nun mit der Schokoladenseite nach unten auf die Torte. Beginne von der Mitte und klebe sie abwechselnd in den verschiedenen Gelbtönen auf die Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
64 von 65
Wenn die Bienen fest geworden sind, stich in einige Bienen einen Holzspieß und verziere die Torte damit.
Bild anzeigen
Bild schließen
65 von 65
Fertig ist deine hübsche Bienchen-Torte. Die restlichen Bienen kannst du munter auf den Tellern deiner Gäste verteilen. Sieht das nicht hübsch aus?
Bild anzeigen
Bild schließen