Bienenstich
42 Min.
Zubereitung
18 Min.
Backen
2 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 30 Min.
Zutaten
- 1000 mlMilch
- 285 gButter
- 515 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 225 gZucker
- 2 Pck.Vanillezucker
- Salz
- 1Ei (Größe M)
- 100 gSchlagsahne
- 200 ggehobelte Mandeln
- 2 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Nudelholz, Rost, Pfannenwender, Brotmesser, kleine Schüssel, Schneebesen
Alle Bilder anzeigen
1 von 27
Erwärme zunächst 250 ml Milch mit 75 g Butter in einem kleinen Topf, bis die Butter geschmolzen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 27
Gib 500 g Weizenmehl und 1 Päckchen Trockenbackhefe in eine Rührschüssel und vermische beides sorgfältig mit den Knethakendes Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 27
Füge anschließend die lauwarme Butter-Milch-Mischung, 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Salz und 1 Ei (Größe M) hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 27
Nun verarbeitest du alle Zutaten mit den Knethaken des Mixers auf höchster Stufe für 5 Min. zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 27
Dann deckst du den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lässt ihn 30 Min. gehen, sodass er deutlich größer wird.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 27
Gib nun für den Belag 100 g Butter, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 100 g Schlagsahne in einen kleinen Topf. Koche alles zusammen auf und rühre dabei gut um.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 27
Wenn alles 1 Min. geköchelt hat, gibst du zuletzt 200 g gehobelte Mandeln hinzu. Stell die Masse dann kurz zum Abkühlen beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 27
Fette anschließend schon einmal dein Backblech mit etwas Butter ein, das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 27
Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 27
Nun geht es mit dem Teig weiter: Bestreue ihn in der Schüssel mit etwas Weizenmehl und knete ihn auf der Arbeitsfläche noch einmal durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 27
Jetzt kannst du den Teig mit einem Nudelholz direkt auf dem Blech ausrollen. Verteile ihn gut. Du kannst ihn auch mit den Händen etwas in die Ecken drücken.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 27
Damit der Belag nachher gut in den Kuchen einzieht, stichst du mit einer Gabel mehrfach in den Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 27
Die Masse aus dem Topf verstreichst du nun auf dem Teig. Ein einfaches Messer ist dabei hilfreich.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 27
Lass den Teig erneut 30 Min. aufgehen. So wird er schön luftig.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 27
Der Kuchen muss nun für 18 Min. im Ofen backen. Am besten wird er, wenn du das Blech in der Mitte des Ofen platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 27
Nach der Backzeit lässt du den Kuchen 45 Min. auf dem Blech erkalten. Stelle das Blech dazu auf ein Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 27
Wenn der Kuchen erkaltet ist, kannst du ihn gut mit einem Pfannenwender vom Blech lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 27
Dann viertelst du den Kuchen. Schneide dann jedes Viertel einmal waagerecht durch. Dazu nimmst du am besten ein großes Brotmesser zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 27
Leg die unteren Stücke wieder auf das Blech zurück. So kannst du die Creme gleich leichter verteilen.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 27
Weiter geht's mit der Füllung. Vermenge dafür 2 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 100 g Zucker in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 27
Von 750 ml Milch gibst du 12 EL zu dem Puddingpulver mit Zucker und verrührst es gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 27
Dierestliche Milch gibst du in einen kleinen Topf und kochst sie auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 27
Sobald die Milch kocht, nimm sie vom Herd und rühre mit einem Schneebesendasangerührte Puddingpulver ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 27
Stell den Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding 1 Min. kochen.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 27
Unter den noch heißen Pudding rührst du nun noch 100 g Butter. Rühre so lange, bis sie geschmolzen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 27
Verteile den heißen Pudding auf den unteren Kuchenstücken. Anschließend drückst du die "Deckel" vorsichtig auf die Creme.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 27
Lass den Kuchen 45 Min. auskühlen. Anschließend kannst du ihn mit einem scharfen Brotmesser in kleinere Stücke schneiden und genießen - guten Appetit!
Bild anzeigen
Bild schließen