bezahlter Inhalt
Blitzblätterteig-Kekse
28 Min.
Zubereitung
12 Min.
Backen
1 Std.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 40 Min.
Zutaten
- 155 gWeizenmehl
- 90 gButter
- 75 gSchmand
- 1Ei (Größe M)
- 1 ELMilch
- 30 gHagelzucker
- 30 gbunte Zuckerperlen z.B. 4x Gebäckschmuck von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eiweiß übrig. Passende Rezepte zur Eiweiß-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier, Nudelholz, Lineal, großes, scharfes Messer, kleine Schale, Pinsel, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 19
Los geht's mit dem Teig: Gib 125 g Weizenmehl mit 90 g Butter (weich) und 75 g Schmand in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 19
Vermenge anschließend alles mit den Knethaken des Mixers zu Streuseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 19
Nimm dir dann die Streusel und knete sie kurz mit deinen Händen zu einer Teigmasse zusammen.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 19
Weil der Teig viel Butter enthält, ist er klebrig. Bestäube deinen Teig beim Kneten deshalb immer mal wieder mit etwas Weizenmehl.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 19
Forme deinen Teig dann zu einem Strang und wickle ihn in etwas Frischhaltefolie.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 19
Dann kommt der Teig für etwa 30 Min. in den Kühlschrank. So kannst du ihn gleich viel leichter weiterverarbeiten.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 19
Belege dir in der Zwischenzeit schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier. So lassen sich die Kekse später wieder besser vom Blech lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 19
Heize dann den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor, so hat er die passende Temperatur, wenn du mit der Teigvorbereitung fertig bist.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 19
Nach der Kühlzeit holst du deinen Teig aus dem Kühlschrank, entfernst die Frischhaltefolie und rollst ihn mit einem Nudelholz auf einer mit etwas Weizenmehl bestäubten Arbeitsfläche zu einem etwa 30 x 40 cm großen Rechteck aus. Damit du auf das passende Maß kommst, nimmst du dir am besten ein Lineal zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 19
Jetzt schneidest du die lange Seite in etwa 2 cm breite Streifen. Nimm dazu ein großes, scharfes Messer.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 19
Anschließend schneidest du nun die kurze Seite in etwa 3 cm breite Steifen. So erhältst du viele kleine Rechtecke.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 19
Trenne nun 1 Ei (Größe M) und gib das Eigelb in eine kleine Schale. Das Eiweiß benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 19
Verrühre das Eigelb anschließend mit 1 EL Milch.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 19
Verteile die Eigelb-Milch-Mischung jetzt mit einem Pinsel auf die kleinen Rechtecke. So erhalten deine Kekse nach dem Backen eine schöne Farbe.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 19
Setze die Teig-Rechtecke dann mit einem einfachen Messer auf das vorbereitete Backblech. Lass etwas Abstand, damit sie nicht aneinander backen.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 19
Streue als nächstes noch 30 g Hagelzucker und 30 g bunte Zuckerperlen auf die Kekse. So sehen sie später besonders hübsch aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 19
Und dann: Ab in den Ofen mit den Blitzblätterteig-Keksen. Sie müssen für etwa 12 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Backblech in der Mitte deines Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 19
Nach der Backzeit holst du das Backblech mit den Keksen aus dem Ofen, stellst es auf ein Rost und lässt alles für 30 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 19
Und dann sind deine Blitzblätterteig-Kekse auch schon fertig, lass dir die kleinen Leckereien schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen