bezahlter Inhalt
Brausekuchen
40 Min.
Zubereitung
2 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 50 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 250 gButter
- 150 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 2 Pck.geriebene Zitronenschale z.B. Finesse Geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker
- 4Eier (Größe M)
- 300 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 5 ELZitronensaft
- etwasgelbe Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasorangene Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasrosa Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 2 Pck.Brausepulver mit Zitronengeschmack
- 2 Pck.Brausepulver mit Orangengeschmack
- 2 Pck.Brausepulver mit Himbeergeschmack
- 2 Pck.Brausepulver mit Waldmeistergeschmack
- 150 gPuderzucker
- einigeBrauseperlen z.B. Brauseperlen von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Schüssel, 4 kleine Schüsseln, 4 Spritzbeutel, Schere, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 24Los geht's: Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fettest du die Form mit etwas Butter ein. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 24Heize dann schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So hat er die passende Temperatur, wenn dein Kuchen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 24Weiter geht's mit dem Teig: Gib 240 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 24Rühre die Butter weiter und lass 150 g Zucker langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 24Gib noch 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz und 2 Päckchen geriebene Zitronenschale zum Teig und verrühre alles gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 24Jetzt gibst du nach und nach 4 Eier (Größe M) zum Teig. Rühre jedes davon für etwa eine halbe Min. unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 24Mische anschließend 300 g Weizenmehl mit 3 gestrichenen TL Backpulver in einer Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 24Gib die Hälfte der Mehlmischung und 1 EL Zitronensaft zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 24Jetzt kommt die restliche Mehlmischung und erneut 1 EL Zitronensaft zum Teig. Verrühre auch dies mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 24Im Anschluss verteilst du den Teig gleichmäßig auf 4 kleine Schüsseln, um ihn zu färben.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 24Jeder Teig wird in einer anderen Farbe eingefärbt. Gib jeweils etwas gelbe Lebensmittelfarbe, etwas orangene Lebensmittelfarbe, etwas rosa Lebensmittelfarbe und etwas grüne Lebensmittelfarbe in den Teig, bis dir die Farbe gefällt.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 24In den gelben Teig rührst du noch 2 Päckchen Brausepulver mit Zitronengeschmack, in den orangefarbenen 2 Päckchen Brausepulver mit Orangengeschmack, in den rosafarbenen 2 Päckchen Brausepulver mit Himbeergeschmack und in den grünen 2 Päckchen Brausepulver mit Waldmeistergeschmack.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 24Schnapp dir danach 4 Spritzbeutel und befülle jeden mit einem der eingefärbten Teige.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 24Schneide nun die Spitzen der Spritzbeutel mit einer Schere ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 24Für ein schönes Muster im Kuchen spritzt du den Teig aus den Spritzbeuteln in Linien in die Form. Einmal rosa, dann orange, gelb und grün.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 24In der nächsten Schicht versetzt du die Farben um einen Platz, sodass zwei gleiche Farben nicht übereinanderliegen.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 24Wiederhole diesen Vorgang für die nächsten Schichten.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 24Und dann: Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss für etwa 1 Std. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 24Nach der Backzeit nimmst du den Kuchen aus dem Ofen, stellst ihn auf ein Rost und lässt ihn dort noch für 10 Min. in der Form stehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 24Schneide danach mit einem einfachen Messer einmal am Rand des Kuchens entlang, um ihn von der Form zu lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 24Stürze den Kuchen im Anschluss auf das Rost und lasse ihn für etwa 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 24Sobald der Kuchen erkaltet ist, geht's weiter: Verrühre 150 g Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft in einer Schüssel und gib den Guss dann vorsichtig mit einem Esslöffel über den Kuchen. Fange dabei in der Mitte an und streiche ihn vorsichtig über die Kanten nach außen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 24Streue danach einige Brauseperlen auf den noch feuchten Zuckerguss, so sieht dein Kuchen gleich besonders hübsch aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 24Fertig ist der prickelnde Brausekuchen! Lass den Zuckerguss am besten noch für etwa 1 Std. trocknen, bevor du ihn dann vernaschst.Bild anzeigen Bild schließen