bezahlter Inhalt
Buttercreme-Torte
50 Min.
Zubereitung
5 Std.
Kühlen & Ruhen
6 Std. 55 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 280 gZucker
- 460 mlMilch
- 460 gButter
- 200 gWeizenmehl
- 1 Pck.Backpulver
- 1 Pck.Vanillezucker
- 4Eier (Größe M)
- 100 ggemahlene Mandeln
- 1weiße Fondant Decke z.B. Weiße Fondant Decke von Dr. Oetker
- etwasgelbe Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift 4 Farben von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
kleine Schüssel, kleiner Topf, Schneebesen, Frischhaltefolie, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Bogen Backpapier, Rost, Brotmesser, Tortenplatte, Tortenheber, Blumen-Ausstecher
Alle Bilder anzeigen
1 von 34
Für die Buttercreme-Torte starten wir mit einem Pudding. Vermenge dafür 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 80 g Zucker in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 34
Von 400 ml Milch gibst du 6EL zu dem Puddingpulver und verrührst alles.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 34
Die restliche Milch gibst du in einen kleinen Topf und kochst sie auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 34
Sobald die Milch kocht, nimm sie vom Herd und rühre mit einem Schneebesendas angerührte Puddingpulver ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 34
Stell den Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 34
Leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 34
Der Pudding muss nun etwa 3 Std. auf Zimmertemperatur abkühlen. Damit die Butter die gleiche Temperatur bekommt, leg schon einmal 200 g Butter neben den Pudding.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 34
Weiter geht es mit dem Kuchen. Damit sich dieser nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fette die Springform mit etwas Butter gut ein. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 34
Damit der Backofen heiß ist, wenn der Kuchen zum Backen hineingegeben wird, heize ihn jetzt schon einmal vor. Stelle dazu 170 °C Ober- und Unterhitze (150 °C Umluft) ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 34
Gib 200 g Weizenmehl zusammen mit 1 Päckchen Backpulver in eine Rührschüssel und verrühre beides gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 34
Gib 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 250 g Butter(weich) ebenfalls in die Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 34
Jetzt fügst du noch 4 Eier (Größe M), 100 g gemahlene Mandeln und 4 EL Milch hinzu und verrührst alles mit den Rührstäben des Mixers zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 34
Nun gibst du den Teig in die Springform.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 34
Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss für 1 Std. 05 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 34
Wenn der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und löse vorsichtig mit einem Messer den Springformrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 34
Nimm den Springformrand komplett ab und stürze den Kuchen auf ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 34
Nimm noch den Springformboden ab und lass den Kuchen so 1 Std. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 34
Wenn der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben, geht es weiter. Rühre die Butter mit den Rührstäbendes Mixers so lange schaumig, bis sie sichtlich heller geworden ist. Das dauert etwa 3 Min..
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 34
Gib nach und nach jeweils einen Löffel von dem Pudding hinzu und rühre die Creme weiter.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 34
Weiter geht es mit dem Kuchen. Zieh das Backpapier vom Boden ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 34
Schneide nun zuerst das obere Drittel vom Kuchen mit einem Brotmesser ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 34
Mach mit dem nächsten Drittel weiter, sodass du schließlich 3 Kuchenböden erhältst.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 34
Leg nun den unteren Boden auf eine Tortenplatte.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 34
Bestreiche den untersten Boden mit einem Drittel der Buttercreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 34
Leg den nächsten Boden vorsichtig auf die erste Schicht Buttercreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 34
Bestreiche auch diesen Boden mit einem weiteren Drittel der Buttercreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 34
Leg auch den letzten Boden auf die Buttercreme und verteile die restliche Creme auf dem Kuchen und an den Seiten - am besten mit einem Tortenheber oder einer Teigkarte.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 34
Nun muss die Torte für mindestens 1 Std. in den Kühlschrank.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 34
Kurz bevor du die Torte servieren möchtest, wird sie verziert. Rolle 1 weiße Fondant Decke ab und glätte sie ein wenig.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 34
Lege die Decke nun mittig auf die Torte und ziehe die Folie vorsichtig ab. Keine Angst, die Fondant-Decke haftet fest an der Folie.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 34
Drücke die Fondant-Decke an der Oberseite der Torte leicht an. Anschließend wird die Decke Stück für Stück am Rand der Torte glattgestrichen.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 34
Schneide nun die überstehende Fondant-Decke rundherum ab. Dazu kannst du sehr gut einen Pizza-Schneider benutzen. Ein einfaches Messer tut es aber auch.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 34
Aus dem restlichen Fondant stichst du kleine Blüten in verschiedenen Größen mit einem Blumen-Ausstecher aus und verteilst sie auf der Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 34
Wenn sie nicht von alleine halten, befestige sie mit etwas gelber Zuckerschrift auf der Torte und verziere jeweils die Mitte einer Blüte mit einem kleinen gelben Punkt. Fertig ist dein Blütentraum!
Bild anzeigen
Bild schließen