Cake Pizza
Zutaten
- 4Eier (Größe M)
- 300 gZucker
- 200 mlButtermilch
- 1 TLZitronenextrakt z.B. NATÜRLich Zitronenextrakt von Dr. Oetker
- 350 mlHolunderblütensirup
- 300 gWeizenmehl
- ½ Pck.Backpulver
- 1 PriseSalz
- 2 ½ geh. ELLemon Curd
- 150 gFrischkäse
- 150 gSchlagsahne
- 2 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- etwasgelbe Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 1 Pck.Sahnesteif
- einigeZuckerstreusel
- etwasgoldenes Glitzerpulver z.B. Goldpulver essbar
- einigeMini-Dekorblüten z.B. Mini Dekorblüten von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
Utensilien
Springform ø 26 cm, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Muffinförmchen, Teigschaber, Rost, Brettchen, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, Rührbecher, Schneebesen, 3 kleine Schüsseln, Spritzbeutel, Spritztüllen-Adapter, geschlossene Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #2D), fein gezackte Spritztülle Ø 11 mm (Wilton #4B), Lochtülle Ø 10 mm (Wilton #2A), Blüten-Tülle Ø 18 mm (Wilton #125)
- 1 von 31Los geht's: Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du zuerst einen Bogen Backpapier mit dem Boden deiner Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 31Heize deinen Backofen dann schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, damit er heiß ist, wenn dein Kuchen zum Backen hineingegeben wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 31Weiter geht's mit dem Teig: Gib 4 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 31Schlage die Eier mit den Rührstäben des Mixers schaumig auf und lasse zusätzlich 300 g Zucker einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 31Gib noch 200 ml Buttermilch, 1 TL Zitronenextrakt und 150 ml Holunderblütensirup dazu und verrühre alles gut miteinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 31Jetzt fehlen nur noch 300 g Weizenmehl, ½ Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz. Rühre alles in den Teig hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 31Schnapp dir dann ein Muffinförmchen und fülle es zu zwei Drittel mit Teig. Nimm dazu am besten zwei Esslöffel und streiche den Teig mit einem Löffel vom anderen in das Förmchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 31Den restlichen Teig gibst du in die vorbereitete Springform. Das geht gut mit einem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 31Dann heißt es: Ab in den Ofen mit dem Kuchen und dem Muffin. Sie müssen zunächst für 25 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du sie im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 31Nimm den Muffin anschließend aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Rost abkühlen. Der Kuchen braucht jetzt nochmal 20 Min. im Backofen.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 31Nimm den Kuchen nach der zweiten Backzeit aus dem Ofen und löse ihn sofort mit einem einfachen Messer vom Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 31Dann legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, sodass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt. Löse dann auch den Springformboden und lasse den Kuchen etwa 2 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 31Wenn der Kuchen vollkommen abgekühlt ist, geht's weiter: Ziehe erst einmal den Bogen Backpapier vorsichtig vom Kuchenboden ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 31Lege den Kuchen nun auf ein Brettchen und bestreiche die Kuchenoberfläche mit 2 gehäuften EL Lemon Curd. Den Muffin bestreichst du mit ½ gehäuften EL Lemon Curd. Das geht gut mit einem einfachen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 31Nimm dir dann ein großes, scharfes Messer und schneide den Kuchen in 12 gleichgroße Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 31Setze den Muffin anschließend in die Mitte einer hübschen Tortenplatte und platziere die Kuchenstücke rundherum.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 31Jetzt bereitest du die Creme für die Verzierung zu. Dafür gibst du zuerst einmal 200 ml Holunderblütensirup in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 31Schlage als nächstes 150 g Frischkäse und 150 g Schlagsahne in einem Rührbecher mit den Rührstäbendes Mixers auf. Dabei lässt du zusätzlich 2 Beutel Gelatine fix einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 31Wenn die Frischkäse-Sahne-Masse steif ist, hebst du sie vorsichtig unter den Holunderblütensirup. Nimm dazu am besten einen Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 31Schlage die Masse jetzt noch einmal für etwa 2 Min. mit dem Mixer auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 31Verteile deine Creme nun gleichmäßig auf 3 kleine Schüsseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 31Färbe jetzt die erste Creme mit etwas gelber Lebensmittelfarbe ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 31Zu der zweiten Creme gibst du etwas grüne Lebensmittelfarbe. Falls die Cremes noch zu weich zum Aufspritzen sein sollten, kannst du jetzt noch 1 Päckchen Sahnesteif auf die Schüsseln verteilen und zusätzlich unterrühren.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 31Weiter geht's: Jetzt benötigst du einen Spritzbeutel mit einem Spritztüllen-Adapter, sodass du gleich ganz einfach zwischen den verschiedenen Tüllen hin und her wechseln kannst.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 31Lege dir dann die geschlossene Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #2D), die fein gezackte Spritztülle Ø 11 mm (Wilton #4B), die Lochtülle Ø 10 mm (Wilton #2A) und die Blüten-Tülle Ø 18 mm (Wilton #125) bereit.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 31Fülle die weiße Creme in den Spritzbeutel und setze eine Tülle deiner Wahl in den Spritztüllen-Adapter. Wir haben hier die geschlossene Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #2D) zuerst verwendet.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 31Spritze jetzt Tuffs, Swirls und andere Muster auf die Kuchenstücke und den Muffin. Du kannst dabei immer wieder die Tülle wechseln und so verschiedene Muster aufspritzen. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 31Fülle anschließend die gelbe Creme in den Spritzbeutel und spritze ebenfalls mit den verschiedenen Tüllen Muster auf die Kuchenstücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 31Dasselbe machst du auch mit der grünen Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 31Jetzt kannst du deine Kuchenstücke noch mit einigen Zuckerstreuseln, etwas goldenem Glitzerpulver und einigen Mini-Dekorblüten verzieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 31Fertig ist deine Cake Pizza. Lass sie dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen