bezahlter Inhalt
Christstollen
40 Min.
Zubereitung
35 Min.
Backen
2 Std. 25 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 40 Min.
Zutaten
- 100 mlMilch
- 520 gWeizenmehl (Type 550)
- 2 Pck.Trockenbackhefe
- 120 gZucker
- 320 gButter
- 2Eier (Größe M)
- 3 Pck.Vanillezucker
- ½ gestr. TLSalz
- 2 gestr. TLStollengewürz
- 50 gOrangeat
- 50 gZitronat
- 25 ggehackte Pistazien
- 200 ggemahlene Mandeln
- 125 gRum-Rosinen z.B. Rum-Rosinen (125 g) von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, 4 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), großes, scharfes Messer, Brettchen, Nudelholz, Lineal, Schere, 2 Büroklammern, Rost, Backpinsel, kleine Schale
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 37Na dann mal los: Zu Beginn erwärmst du 100 ml Milch in einem kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 37In der Zwischenzeit vermischst du dann auch schon einmal 500 g Weizenmehl (Type 550) mit 2 Päckchen Trockenbackhefe und 60 g Zucker in einer Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 37Jetzt kommen noch 220 g Butter (weich) und 2 Eier (Größe M) mit in die Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 37Gib nun auch noch 1 Päckchen Vanillezucker und ½ gestrichenen TL Salz dazu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 37Füge zusätzlich 2 gestrichene TL Stollengewürz hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 37Sobald sich die Milch dann etwas erwärmt hat, gibst du sie auch mit in die Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 37Verarbeite anschließend alle Zutaten mit den Knethaken des Mixers 5 Min. lang zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 37Dann deckst du den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lässt ihn 45 Min. aufgehen. So kann er noch einmal etwas an Größe gewinnen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 37Leg dir dann schon einmal 3 Bögen Backpapier übereinander auf ein Backblech. So bräunt der Stollen von unten nicht so sehr und schmeckt nachher umso besser.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 37Hacke danach mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen50 g Orangeat und 50 g Zitronat sehr fein.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 37Wenn der Teig aufgegangen ist, bestreust du deine Arbeitsfläche mit etwas Weizenmehl (Type 550) und legst den Teig darauf. Streue dann Orangeat, Zitronat und 25 g gehackte Pistazien über deinen Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 37Zusätzlich streust du auch noch 200 g gemahlene Mandeln und 125 g Rum-Rosinen über deinen Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 37Jetzt kannst du auch schon alle Zutaten in den Teig mit deinen Händen einkneten.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 37Rolle den Teig nun mit dem Nudelholz auf der Arbeitsfläche zu einem Quadrat von etwa 30 x 30 cm aus. Nimm dir ein Lineal zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 37Falte den Teig an einer Seite 5 cm um.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 37Anschließend rollst du den Teig von der anderen Seite bis über die umgefaltete Kante locker auf. Durch das lockere Aufrollen hat dein Teig nach dem Formen noch einmal Platz um sich zu vergrößern.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 37Lege deinen Christstollen jetzt auch schon auf das vorbereitete Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 37Drücke dann mit dem Nudelholz von oben seitlich eine deutliche Vertiefung in die Rolle.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 37Damit deine Rum-Rosinen beim Backen nicht verbrennen, entfernst du nun alle hervorstehenden Rum-Rosinen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 37Öffne deinen Stollen dann vorsichtig an der Wulst und lege die Rum-Rosinen dort hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 37Forme die Stollenform mit den Händen nun noch etwas nach, sodass sich mittig ein kleiner Hügel ergibt. So hat dein Stollen die typische Form.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 37Damit dein Christstollen beim Backen in Form bleibt, bastelst du dir nun eine Art Backform aus Backpapier. Schneide dir dafür einen Bogen Backpapier mit einer Länge von etwa 85 cm zurecht. Das geht gut mit Hilfe von einer Schere und einem Lineal.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 37Falte den Bogen Backpapier danach an der langen Seite einmal zur Mitte um.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 37Anschließend faltest du den Bogen Backpapier noch zweimal nacheinander zur Mitte um. So erhältst du einen schmalen, festen Streifen.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 37Nun legst du den Streifen aus Backpapier auch schon um deinen Christstollen und verschließst ihn mit 2 Büroklammern.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 37Decke deinen Christstollen dann noch einmal mit dem Geschirrtuch ab und lasse ihn für 30 Min. an einem warmen Ort ruhen. So hat er Zeit, sich erneut sichtbar zu vergrößern.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 37Kurz vor Ende der Ruhezeit heizt du deinen Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Christstollen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 37Sobald der Ofen vorgeheizt ist, schiebst du das Blech in das untere Drittel deines Ofens und lässt den Stollen für etwa 35 Min. backen.
Bild anzeigen Bild schließen - 29 von 37Kurz bevor der Stollen fertig gebacken ist, zerlässt du 100 g Butter in einem kleinen Topf. Du brauchst die geschmolzene Butter gleich zum Bestreichen deines Stollens.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 37Nach der Backzeit holst du deinen Stollen aus dem Ofen und ziehst ihn zusammen mit dem Backpapier auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 37Entferne dann vorsichtig den Streifen Backpapier, der deinen Christstollen umgibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 37Bestreiche den Stollen jetzt mit der Hälfte der geschmolzenenButter. Das geht am besten mit einem Backpinsel. Danach lässt du deinen Christstollen erst einmal 10 Min. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 37Mische in der Zwischenzeit schon einmal in einer kleinen Schale 4 EL Zucker mit 2 Päckchen Vanillezucker. Die Zuckermischung kommt gleich auch auf deinen Stollen.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 37Bestreiche deinen Stollen jetzt noch einmal mit der anderen Hälfte der übrigenButter.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 37Schnapp dir dann deine Zuckermischung und bestreue den Christstollen damit.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 37Um völlig auszukühlen, braucht der Christstollen etwa 1 Std., lasse ihn dafür am besten auf dem Rost liegen.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 37Und dann ist dein Christstollen bereit, um vernascht zu werden. Lass dir deinen Weihnachtsklassiker schmecken!Bild anzeigen Bild schließen