bezahlter Inhalt
Comic-Kuchen
1 Std. 10 Min.
Zubereitung
30 Min.
Backen
1 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 55 Min.
Zutaten
- 290 gButter
- 150 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 5Eier (Größe M)
- 340 gWeizenmehl
- 4 gestr. TLBackpulver
- 9 ELMilch
- 3 geh. ELBack-Kakao
- 100 ggrob gehackte Schokolade z.B. Schokolade grob gehackt von Dr. Oetker
- einigeZucker-Dekor-Aufleger (z.B. Münder, Bärte und Hüte) z.B. Witzige Zuckermotive von Dr. Oetker
- einigeZuckeraugen z.B. Lustige Zuckeraugen 24 Stück von Dr. Oetker
- 1weiße Fondant Decke z.B. Weiße Fondant Decke von Dr. Oetker
- 150 gweiße Kuvertüre
- 1 Tubeschwarze Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Schwarz" von Dr. Oetker
- 75 gVollmilch-Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Palette, Rost, Tortenplatte, Papier, Stift, Nudelholz, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Schere, Holzspieß, Pinsel
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 40Los geht's: Fette das Backblech zu Beginn mit etwas Butter und belege es mit einem Bogen Backpapier. Das Backpapier sollte ruhig etwas über den Rändern stehen, so lässt sich der Kuchen nach dem Backen gut lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 40Damit der Backofen heiß ist, wenn der Kuchen zum Backen hineingegeben wird, heize ihn jetzt schon einmal vor. Stell ihn dazu auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 40Für den Teig gibst du 280 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 40Rühre die Butter weiter und lasse dabei 150 g Zucker langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 40Füge 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 40Gib dann nach und nach 5 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes etwa eine halbe Min. unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 40Mische anschließend 340 g Weizenmehl und 4 gestrichene TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 40Gib die Hälfte der Mehlmischung und 2 EL Milch zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 40Nun gibst du die restliche Mehlmischung und nochmals 2 EL Milch zum Teig und verrührst auch dies mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 40Jetzt kommt die Hälfte des Teigs auf das vorbereitete Backblech. Am besten nimmst du einen Teigschaber und verteilst den Teig in Klecksen auf dem Blech. Lasse zwischen den Klecksen etwas Platz für den Schokoladenteig, der gleich noch kommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 40Zum übrigen Teig fügst du nun 3 gehäufte EL Back-Kakao und 5 EL Milch hinzu. Auch dies verrührst du noch einmal kurz mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 40Für den besonders schokoladigen Geschmack kommt dann noch 100 g grob gehackte Schokolade zum Teig. Verrühre alles noch einmal miteinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 40Verteile den dunklen Teig anschließend mit dem Teigschaber in den Lücken auf dem Blech.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 40Danach verstreichst du die Oberfläche des Teigs vorsichtig mit einer Palette.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 40Und dann: Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss etwa 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Blech im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 40Nimm den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen und lasse ihn noch für 15 Min. auf einem Rost auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 40Stürze den Kuchen nun vorsichtig auf eine Tortenplatte oder ein großes Brettchen und nimm das Backblech ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 40Auch das Backpapier kannst du jetzt vorsichtig entfernen. Lasse den Kuchen dann etwa 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 40Während der Kuchen auskühlt, kannst du dich um die Verzierung kümmern. Wenn du magst, zeichne dir deine eigene Comic-Story vor. Nimm dazu ein Papier in der Größe deines Kuchens und zeichne mit einem Stift die Umrahmungen der einzelnen Bilder.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 40Lege dir dann einige Zucker-Dekor-Aufleger (z.B. Münder, Bärte und Hüte) und einige Zuckeraugen auf deine Vorlage. Nun kannst du leichter die Größe deiner Figuren einschätzen. Fange am besten mit einem Mund an und lege darüber ein paar Zuckeraugen. Bedenke, ob dort noch Platz für eine Sprechblase bleiben soll. Jetzt hast du die Proportionen und kannst darum den Kopf zeichnen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 40Danach kannst du noch Haare, Hände, Ohrringe und die Sprechblasen zeichnen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 40Schreibe noch deinen individuellen Text zu der Comic-Story. Lasse deiner Kreativität freien Lauf.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 40Rolle nun 1 weiße Fondant Decke ab. Falte sie zu einem Rechteck, indem du die weiße Fondant-Decke zuerst rechts und links einklappst. Das gleiche machst du dann oben und unten.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 40Rolle die weiße Fondant-Decke dann mit einem Nudelholz etwas kleiner als den Kuchen aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 40Danach lässt du 150 g weiße Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 40Verteile die weiße Kuvertüre anschließend auf der weißen Fondant-Decke und verstreiche sie schön gleichmäßig mit einer Palette.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 40Sobald dein Kuchen ausgekühlt ist geht's weiter. Greife dir die Folie und lege die weiße Fondant-Decke auf den Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 40Streiche mit deinen Händen über die Folie und drücke die weiße Fondant-Decke gut fest. Danach kannst du die Folie auch schon vorsichtig entfernen.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 40Jetzt benötigst du 1 Tube schwarze Zuckerschrift. Drücke den Inhalt von der Zuckerschrift in eine kleine Schüssel und rühre ihn mit einem Teigschaber cremig.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 40Für einen besonders feinen Schriftzug, faltest du dir aus einem Bogen Backpapier ein kleines Papier-Spritztütchen. Befülle es anschließend mit der schwarzen Zuckerschrift.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 40Falte das Papier-Spritztütchen oben zusammen und schneide mit einer Schere eine kleine Spitze ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 40Zeichne dann zuerst die Umrahmungen der einzelnen Bilder mit einem Holzspieß auf der weißen Fondant-Decke vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 40Danach malst du die Umrahmungen auch schon mit der schwarzen Zuckerschrift nach.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 40Weiter geht's mit den einzelnen Bildern. Verfahre wie bei der Vorlage, lege zuerst die Zucker-Dekor-Aufleger auf den Fondant und male im Anschluss mit der schwarzen Zuckerschrift die Figuren.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 40Damit die Zucker-Dekor-Aufleger nicht verrutschen, klebst du sie am besten mit etwas schwarzer Zuckerschrift fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 40Schreibe nun den Text mit schwarzer Zuckerschrift zu den Figuren. So kannst du sichergehen, dass die Sprchblasen nicht zu klein sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 40Male dann mit der schwarzen Zuckerschrift die Sprechblasen um den Text. Sie sehen wie Wolken aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 40Der Kuchen bekommt nun noch eine schöne Umrandung. Lasse dafür 75 g Vollmilch-Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 40Nimm anschließend einen Pinsel und verteile die Vollmilch-Kuvertüre am Rand des Comics, so sieht es fast wie ein Bilderrahmen aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 40Fertig ist deine süße Botschaft, dein eigener Comic-Kuchen. Welch eine Story!Bild anzeigen Bild schließen