bezahlter Inhalt
Daim®-Torte
55 Min.
Zubereitung
25 Min.
Backen
1 Std.
Ruhen
2 Std. 20 Min.
Zutaten
- 200 gDaim®
- 210 gButter
- 200 gbrauner Zucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 5Eier (Größe M)
- 200 gWeizenmehl
- 2 TLBackpulver
- 1 ELBack-Kakao
- 150 gVollmilch-Kuvertüre
- 800 gSchlagsahne
- 1 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- 3 ELKaramellsoße
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, Brettchen, großes, scharfes Messer, Bogen Backpapier, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, 2 kleine Schüsseln, Tortenheber, Rost, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Tortenplatte
Alle Bilder anzeigen
1 von 33
Schnapp dir zuerst 100 g Daim® und hacke sie auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer in kleine Stückchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 33
Weiter geht's mit dem Backblech: Fette es mit etwas Butter ein und belege es danach mit einem Bogen Backpapier, damit sich der Kuchen nach dem Backen gut lösen lässt. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 33
Damit der Ofen heiß ist, wenn du mit dem Kuchen soweit bist, heize ihn jetzt schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 33
Gib 200 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 33
Rühre die Butter weiter und lass 200 g braunen Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 33
Füge 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 33
Gib nach und nach 5 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 33
Mische 200 g Weizenmehl mit 2 TL Backpulver und 1 EL Back-Kakaoin einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 33
Rühre die Mehlmischung mit den Rührstäben des Mixers auf niedrigster Stufe unter den Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 33
Zuletzt fehlen noch die klein gehacktenDaims®. Gib sie zum Teig und rühre sie kurz unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 33
Verteile deinen Teig jetzt auf dem Backblech und streiche ihn etwas glatt. Das geht gut mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 33
Jetzt kann der Kuchen in den Ofen. Er muss 25 Min. backen. Am besten wird er im unteren Drittel des Ofens.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 33
Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Backblechrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 33
Lass den Kuchen samt Blech auf einem Rost1 Std. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 33
Während der Boden auskühlt, kannst du schon einmal 150 g Vollmilch-Kuvertüre auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer klein hacken.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 33
Lasse die Vollmilch-Kuvertüre jetzt schon mal in einem Wasserbad schmelzen. Stelle sie für die Schokoladensahne später beiseite, sodass sie schön abkühlen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 33
Anschließend schneidest du den Kuchen an der langen Seite auf dem Backblech in dreigleich großeTeile.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 33
Lege deinen ersten Boden auf eine Tortenplatte oder ein großes Brett.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 33
Schnapp dir jetzt für die Schokoladensahne 400 g Schlagsahne und schlage sie mit den Rührstäben des Mixers steif. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 33
Zu deiner Schlagsahne kommt jetzt die geschmolzene Vollmilch-Kuvertüre. Sie sollte lauwarm, fast kalt sein. Rühre sie mit den Rührstäben des Mixers unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 33
Nimm von der Schokoladensahne 3 EL Creme ab und stelle sie in einer kleinen Schüssel beiseite. Du brauchst sie gleich noch.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 33
Gib die restliche Schokoladensahne auf den unteren Boden und verstreiche sie gleichmäßig mit dem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 33
Lege jetzt den zweiten Boden auf die Creme und drücke ihn vorsichtig an.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 33
Jetzt geht es an die Karamellsahne: Schlage dazu 400 g Schlagsahne mit 1 Beutel Gelatine fix steif. Nimm dazu die Rührstäbe des Mixers. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 33
Füge 3 EL Karamellsoße hinzu und verrühre alles vorsichtig miteinander. Das geht am besten mit den Rührstäben des Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 33
Nimm jetzt ebenfalls von der Karamellsahne 3 gehäufte Esslöffel ab und stelle sie für später in einer kleinen Schüssel beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 33
Verstreiche die übrige Karamellsahne gleichmäßig auf dem mittleren Boden.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 33
Gib jetzt den letzten Boden auf die Karamellsahne und drücke ihn vorsichtig an.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 33
Jetzt kommen die beiden zur Seite gestellten Cremes zum Einsatz: Verteile sie mit einem Esslöffel wellenförmig auf dem Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 33
Wenn du eine besonders hübsche Torte haben möchtest, kannst du die Kanten jetzt noch einmal mit einem großen, scharfen Messer gerade abschneiden.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 33
Direkt vor dem Servieren (sonst verläuft die Soße zu sehr) kannst du noch etwas von der Karamell- und der Schokosoße über den Kuchen gießen.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 33
Zu guter Letzt fehlen noch 100 g Daim®. Zerbreche die Schokoladenstückchen einmal in der Mitte und streue sie dann auf deinen Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 33
Jetzt ist dein Meisterwerk bereit zum Vernaschen. Lass es dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen