bezahlter Inhalt
Dinkel-Nuss-Plätzchen
38 Min.
Zubereitung
12 Min.
Backen
1 Std. 40 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 30 Min.
Zutaten
- 200 gDinkelmehl (Type 630)
- 1 gestr. TLBackpulver
- 1 PriseSalz
- 30 gKokosblütenzucker z.B. NATÜRLich Kokosblütenzucker von Dr. Oetker
- 70 gZucker
- 100 gButter
- 1Ei (Größe M)
- ½ gestr. TLZimt
- 100 ggemahlene Haselnüsse
- 50 gDinkelflocken
- 150 gHaselnussglasur z.B. Haselnuss Glasur von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier, Nudelholz, kleines, scharfes Messer, Lineal, Rost, kleiner Topf, Geschirrtuch, Schere, kleine Schüssel
Alle Bilder anzeigen
1 von 23
Los geht's mit dem Teig: Gib dafür 180 g Dinkelmehl (Type 630), 1 gestrichenen TL Backpulver und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 23
Hinzu fügst du 30 g Kokosblütenzucker, 70 g Zucker und 100 g Butter(weich).
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 23
Gib danach auch 1 Ei (Größe M) und ½ gestrichenen TL Zimt dazu.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 23
Jetzt kommen noch 100 g gemahlene Haselnüsse und 50 g Dinkelflocken in die Schüssel. Vermenge dann alle Zutaten mit den Knethakendes Mixers zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 23
Wickle den durchgekneteten Teig nun in etwas Frischhaltefolie.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 23
Anschließend legst du den Teig für etwa 1 Std. in den Kühlschrank, so wird er schön fest und du kannst ihn gleich viel besser formen.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 23
In der Zwischenzeit kannst du dir schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier vorbereiten, so lassen sich deine Plätzchen später wieder besser vom Blech lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 23
Kurz bevor die Kühlzeit des Teiges vorbei ist, kannst du auch schon einmal den Ofen auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Plätzchen bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 23
Nach der Kühlzeit nimmst du den Teig dann aus dem Kühlschrank, bestäubst deine Arbeitsfläche mit etwas Dinkelmehl (Type 630), entfernst die Frischhaltefolie und knetest den Teig noch einmal kurz mit deinen Händen durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 23
Forme den Teig dann zu einer Rolle und drücke ihn etwas flach.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 23
Rolle den Teig anschließend mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von 30 x 21 cm aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 23
Die lange Seite teilst du nun in 6 Stücke von je 5 cm Breite. Das Markieren geht gut mit einem kleinen, scharfen Messer, nimm dir am besten zusätzlich ein Lineal zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 23
Die kurze Seite teilst du dagegen in 7 Stücke von 3 cm Breite.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 23
Schneide dann mit dem kleinen, scharfen Messer an den Markierungen entlang, sodass du am Ende 42 kleine Rechtecke vor dir liegen hast.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 23
Leg die Plätzchen dann mit Hilfe von einem einfachen Messer auf das vorbereitete Backblech. Lass dabei ein wenig Platz zwischen den einzelnen Plätzchen, so können sie nicht aneinander backen.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 23
Und dann: Ab in den Ofen mit den Plätzchen. Sie müssen für etwa 12 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Backblech in der Mitte deines Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 23
Nach der Backzeit ziehst du die Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech auf ein Rost und lässt sie dort für etwa 30 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 23
In der Zwischenzeit kannst du schon einmal die Glasur für deine Plätzchen vorbereiten. Bringe dafür etwas Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen, nimm den Topf vom Herd und stell 150 g Haselnussglasur hinein. Lass die Glasur dort für etwa 10 Min. schmelzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 23
Anschließend nimmst du die Haselnussglasur aus dem Wasser und trocknest sie mit einem Geschirrtuch ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 23
Knete die Haselnussglasur nun noch einmal gut mit deinen Händen durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 23
Jetzt schneidest du dir eine Ecke des Beutels mit einer Schere ab und füllst die Haselnussglasur in eine kleine Schüssel. So lassen sich deine Plätzchen gleich viel besser in die Glasur tauchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 23
Tauche die Plätzchen anschließend in die Haselnussglasur und lege sie zum Trocknen wieder auf den Bogen Backpapier. Wir haben unsere Plätzchen dafür schräg und nur zur Hälfte in die Glasur getaucht, du kannst deiner Fantasie hier aber freien Lauf lassen.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 23
Gib deinen Dinkel-Nuss-Plätzchen nun nur noch etwa 10 Min. damit die Glasur etwas fest werden kann. Danach sind sie dann aber auch schon bereit, um vernascht zu werden. Lass sie dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen