bezahlter Inhalt
Dinkelvollkornbrot
15 Min.
Zubereitung
1 Std. 10 Min.
Backen
1 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 55 Min.
Zutaten
- 400 gDinkelvollkornmehl
- 15 gSauerteigpulver z.B. Roggen-Vollkorn Sauerteig getrocknet von Dr. Oetker
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 80 gSonnenblumenkerne
- 80 gLeinsamen
- 50 gzarte Haferflocken
- 50 gKürbiskerne
- 4 ELBalsamico-Essig
- 2 gestr. TLSalz
- 2 gestr. TLbrauner Zucker
- 1 ELSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 400 mlWasser
- etwasButter
Was du noch wissen solltest
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
- Das Brot kannst du für etwa 2 Tage aufbewahren, am besten frierst du die einzelnen Scheiben ein.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Kastenform (25x11 cm), Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Teigschaber, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 11Los geht's mit dem Dinkelvollkornbrot: Gib 400 g Dinkelvollkornmehl, 15 g Sauerteigpulver und 1 Päckchen Trockenbackhefe in eine Rührschüssel und rühre alles kurz um.
Bild anzeigen Bild schließen - 2 von 11Füge jetzt 80 g Sonnenblumenkerne, 80 g Leinsamen, 50 g zarte Haferflocken und 50 g Kürbiskerne hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 11Jetzt benötigst du noch 4 EL Balsamico-Essig, 2 gestrichene TL Salz, 2 gestrichene TL braunen Zucker und 1 EL Speiseöl. Gib auch diese Zutaten in die Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 11Danach fehlen nur noch 400 ml Wasser. Verknete anschließend alles 5 Min. mit den Knethaken des Mixers, sodass ein einheitlicher Teig entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 11Decke den Teig dann mit einem Geschirrtuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für 1 Std. ruhen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 11Damit du dein Dinkelvollkornbrot nach dem Backen auch wieder gut aus der Form lösen kannst, fettest du die Form nun mit etwas Butter ein. Nutze hierfür einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 11Nachdem der Teig für das Dinkelvollkornbrot aufgegangen ist, kannst du den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen, damit er die richtige Temperatur hat, wenn das Brot bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen Bild schließen - 8 von 11Fülle den aufgegangenen Teig dann mit Hilfe eines Teigschabers in die vorbereitete Backform und streiche ihn glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 11Schiebe das Brot anschließend in den Ofen und lasse es für etwa 1 Std. 10 Min. backen. Am besten wird es, wenn du die Form im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 11Wenn die Backzeit um ist, nimmst du das Dinkelvollkornbrot aus dem Ofen und löst es vorsichtig aus der Form. Lasse das Brot dann 30 Min. auf einem Rost auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 11Danach ist das Dinkelvollkornbrot bereit vernascht zu werden, lass es dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen