bezahlter Inhalt
Dominosteine
1 Std.
Zubereitung
20 Min.
Backen
5 Std.
Kühlen & Ruhen
6 Std. 20 Min.
Zutaten
- 90 gHonig
- 1 Pck.Bourbon-Vanillezucker z.B. NATÜRLich Bourbon Vanillezucker von Dr. Oetker
- 50 gButter
- 130 gWeizenmehl
- ½ gestr. TLBackpulver
- 2 gestr. TLLebkuchengewürz
- 1Ei (Größe M)
- 30 ggemahlene Haselnüsse
- 2 ELMilch
- 400 gAprikosenkonfitüre
- 200 gMarzipan-Rohmasse z.B. Lübecker Marzipan-Rohmasse von Dr. Oetker
- 450 gZartbitter-Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Dieses Gebäck lagerst du am besten kühl und trocken in einer luftdicht verschlossenen Dose. Dann kannst du es 1 Woche lang aufbewahren.
Utensilien
Tarte-Form 35 x 13 cm, kleiner Topf, Teigschaber, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Rost, Schere, Gefrierbeutel, Nudelholz, kleines, scharfes Messer, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Lineal, großes, scharfes Messer, Teller, Brettchen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 37Los geht's mit den Vorbereitungen für den Teig: Gib 90 g Honig, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker und 40 g Butter in einen kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 37Erwärme die Zutaten so lange, bis sich die Butter und der Honig vollständig aufgelöst haben. Rühre dabei stetig mit einem Teigschaber um, sodass die Masse nicht anbrennt. Anschließend nimmst du den Topf von der heißen Herdplatte und stellst ihn dir kurz beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 37Nun heizt du deinen Ofen schon einmal auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, so hat er die richtige Temperatur, wenn du mit der Teigvorbereitung fertig bist.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 37Damit sich der Boden deiner Dominosteine nach dem Backen auch wieder gut aus der Form lösen lässt, fettest du sie mit etwas Butter ein. Dazu nimmst du einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 37Mische als nächstes 130 g Weizenmehl, ½ gestrichenen TL Backpulver und 2 gestrichene TL Lebkuchengewürz in einer Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 37Als nächstes kommen auch noch 1 Ei (Größe M) und 30 g gemahlene Haselnüsse zu der Mehlmischung.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 37Füge jetzt auch noch die erkaltete Honigmasse sowie 2 EL Milch hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 37Danach verarbeitest du alle Zutaten auch schon mit den Rührstäbendes Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 37Fülle den Honigteig dann in deine vorbereitete Form und streiche ihn mit einem Teigschaber glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 37Und jetzt: Ab in den Ofen mit dem Boden. Hier muss er 20 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Form in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 37In der Zwischenzeit kochst du in einem kleinen Topf schon einmal 400 g Aprikosenkonfitüre 1 Min. auf. Beginne damit kurz vor Backzeitende. Die Aprikosenkonfitüre sollte gleich möglichst heiß auf den Boden aufgetragen werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 37Nach der Backzeit nimmst du den Boden deiner Dominosteine aus dem Ofen und stellst ihn auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 37Verteile dieheißeAprikosenkonfitüre nun gleichmäßig auf dem Boden. Nimm dir auch hier wieder deinen Teigschaber zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 37Stelle die Backform dann für 2 Std. in den Kühlschrank, sodass die Aprikosenkonfitüre fest werden kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 37Schneide dir jetzt mit einer Schere die Längs- und die Querseite eines Gefrierbeutels auf. Lege dir dann 200 g Marzipan-Rohmasse auf die Hälfte des offenen Gefrierbeutels, sodass du die andere Seite darüber klappen kannst. Zwischen den beiden Seiten des Gefrierbeutels rollst du dir nun mit einem Nudelholz das Marzipan aus. Es sollte in etwa die Größe deiner Backform haben.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 37Ziehe nun eine Seite von dem Gefrierbeutel ab. Danach legst du die Marzipan-Seite, also die Seite, die frei vom Gefrierbeutel ist, auf die erkalteteAprikosenkonfitüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 37Anschließend entfernst du den Gefrierbeutel komplett.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 37Schneide als nächstes mit einem kleinen, scharfen Messer an den Seiten der Backform entlang.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 37Nimm dir dann einen Bogen Backpapier, lege ihn auf die Marzipan-Rohmasse und stürze die Backform.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 37Wenn du auch eine Tarte-Form mit herausnehmbaren Boden verwendet hast, entfernst du nun zuerst einmal den Rand der Tarte-Form.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 37Mit Hilfe des kleinen, scharfen Messers löst du dann als nächstes den Boden der Tarte-Form, indem du einmal mit dem Messer vorsichtig unter dem Boden entlang schneidest.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 37Setze dir als nächstes mit dem kleinen, scharfen Messer an der langen Seite des Bodens alle 3 cm eine kleine Markierung. Nimm dir dafür am besten ein Lineal zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 37An der kurzen Seite teilst du den Boden dagegen in 4 gleich große Stücke ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 37Schneide danach an deinen Markierungen mit einem großen, scharfen Messer entlang, sodass du am Ende in etwa 40 kleine Teigstückchen erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 37Da sich deine Dominosteine besser mit der Zartbitter-Kuvertüre überziehen lassen, wenn sie ein wenig angetrocknet sind, lässt du sie nun auf einem Teller 2 Std. an der Luft trocknen.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 37Hacke dir dann als nächstes mit einem großen, scharfen Messer 450 g Zartbitter-Kuvertüre auf einem Brettchen in kleine Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 37Lasse die Zartbitter-Kuvertüre nun in einem Wasserbad schmelzen. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 37Anschließend legst du dir schon einmal einen Bogen Backpapier bereit. Auf diesem kannst du gleich die mit Zartbitter-Kuvertüre überzogenen Dominosteine absetzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 37Schnapp dir nun einen Dominostein und tauche ihn in die Zartbitter-Kuvertüre. Nimm dir dafür am besten eine Gabel zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 37Drücke ihn dann mit einem einfachen Messer komplett in die Zartbitter-Kuvertüre hinein, sodass er am Ende überall mit der Kuvertüre bedeckt ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 37Anschließend holst du dir den Dominostein mit der Gabel wieder aus der Kuvertüre. Führe die Gabel dafür mittig unter den Dominostein und hebe ihn langsam hoch.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 37Bewege die Gabel dann ein wenig auf und ab, so läuft die Zartbitter-Kuvertüre von dem Dominostein leichter ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 37Damit dein Dominostein auch keine Schokofüßchen bekommt, streichst du die Unterseite der Gabel als nächstes noch einmal am Rand deines Wasserbads ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 37Fast geschafft: Danach schiebst du den Dominostein mit Hilfe von dem einfachen Messer nur noch auf den Bogen Backpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 37Die übrigen Dominosteine überziehst du dann ebenso mit der Zartbitter-Kuvertüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 37Lasse den Überzug der Dominosteine nun noch für 1 Std. antrocknen.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 37Und dann ist die weihnachtliche, süße Verführung auch schon fertig. Lass dir deine Dominosteine schmecken!Bild anzeigen Bild schließen