bezahlter Inhalt
Double Drip Cake
1 Std. 22 Min.
Zubereitung
1 Std. 30 Min.
Backen
2 Std. 53 Min.
Kühlen & Ruhen
5 Std. 45 Min.
Zutaten
- 550 gButter
- 500 gfertiger Sahne-Pudding
- 350 gSauerkirschen aus dem Glas
- 250 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 6Eier (Größe M)
- 450 gWeizenmehl
- 1 Pck.Backpulver
- 3 ELBack-Kakao
- 4 ELMilch
- 50 gZartbitter-Kuvertüre
- 100 gweiße Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
Utensilien
Springform ø 18 cm, Sieb (zum Abtropfen), 4 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Rost, Teller, 2 Schüsseln, Lineal, Schere, Brettchen, großes, scharfes Messer, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Tortenplatte
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 53Zu Beginn holst du 250 g Butter und 500 g Sahne-Pudding aus dem Kühlschrank heraus. So haben sie später die richtige Temperatur für die Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 53Jetzt startest du mit dem Kuchen, für den zwei Böden gebacken werden. Lass aber zuerst 350 g Sauerkirschen in einem Sieb gut abtropfen.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 53Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spanne in deine Springform einen Bogen Backpapier ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 53Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 53Gib300 g Butter in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 53Rühre die Butter weiter und lass 250 g Zucker langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 53Füge 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 53Gib nach und nach eins der 6 Eier (Größe M) zum Teig und verrühre jedes etwa eine halbe Min..Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 53Vermische 450 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Backpulver in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 53Gib eine Hälfte der Mehlmischung zum Teig und verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 53Nun gibst du die übrige Mehlmischung zum Teig und verrührst noch einmal alles gut.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 53Nimm die Hälfte des Teiges ab und gib ihn in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 53Du kannst jetzt zu der einen Teighälfte 2 EL Back-Kakao und 4 EL Milch geben. Verrühre auch hier alles gut mit den Rührstäbendes Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 53Jetzt geht es mit dem hellen Teig weiter. Gib dazu 3 gehäufte Esslöffel Teig in deine Form und verstreiche ihn etwas am Boden.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 53Jetzt benötigst du deine abgetropften Sauerkirschen. Gib davon die Hälfte in die Mitte des Teiges, dann ist es später leichter, die Torte einzustreichen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 53Nimm nun deinen übrigen Teig und verteile ihn auf dem Kuchen. Streiche alles glatt. Das geht gut mit einem Tortenheber.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 53Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss nun für45 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 53Wenn der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und fahre einmal mit einem einfachen Messer am Rand entlang.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 53Stürze den Kuchen nun vorsichtig auf ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost und nimm den Springformboden ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 53Säubere jetzt deine Springform und spanne erneut einen Bogen Backpapier in die Form.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 53Schnapp dir jetzt deinen übrigen Teig und gib wieder 3 gehäufte Esslöffel Teig in die Springform. Verstreiche ihn etwas.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 53Verteile die übrigen Kirschen auf dem Teig und achte dabei wieder darauf, dass die Kirschen nicht am Rand der Springform liegen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 53Jetzt kommt der restliche Teig auf die Kirschen und du kannst alles noch einmal glatt streichen.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 53Der Boden muss jetzt 45 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Springform im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 53Nimm den Kuchen aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 53Entferne den Springformrand. Dann legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, sodass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 53Lass die beiden Kuchen etwa 1 Std. 30 Min. abkühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 53Jetzt geht es mit der Creme weiter: Schlage dafür die Butter, die du ganz am Anfang rausgelegt hast, mit den Rührstäben des Mixers 2 Min.lang auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 53Darunter rührst du den Vanille-Pudding vom Anfang.Nimm dazu immer einen Esslöffel Pudding ab und gib ihn nach und nach zur Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 53Lege den dunklen Boden auf einen Teller oder eine Platte (eine Tortenplatte brauchst du erst später). Auf den Boden streichst du nun 2 gehäufte Esslöffel der Buttercreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 53Verstreiche die Creme. Das geht gut mit einem Tortenheber.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 53Lege jetzt den zweiten Kuchen auf den ersten.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 53Nimm ein wenig deiner Buttercreme und streiche deine Torte damit ganz dünn an den Seiten ein. So bindest du die ersten Krümel und die zweite Buttercremeschicht hält gleich besser.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 53Schnapp dir deine Torte und stell sie erstmal für30 Min. kalt. So wird die erste Buttercremeschicht schön fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 53Während deine Torte etwas kühlt, geht es mit der übrigen Creme weiter: Teile sie auf 2 Schüsseln auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 53Zu der einen Creme gibst du jetzt 1 EL Back-Kakao und rührst ihn gut unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 53Wenn deine Torte gekühlt ist, geht es mit der nächsten Buttercremeschicht weiter. Um die dunkle und helle Schicht beim Auftragen zu trennen, benötigst du einen Bogen Backpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 53Miss die Höhe deiner Torte mit einem Lineal ab und schneide dir zwei Streifen Backpapier mit einer Schere so zurecht, dass sie halb so hoch sind, wie deine Torte insgesamt.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 53Lege den ersten Streifen oberhalb um deine Torte. Er müsste von ganz alleine halten.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 53Streiche jetzt die untere Hälfte der Torte mit deiner dunklen Buttercreme ein. Das Backpapier sorgt daür, dass du eine gerade Linie erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 53Wenn du mit deiner dunklen Buttercreme fertig bist, ziehst du den ersten Backpapierstreifen ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 53Stelle deine Torte wieder 30 Min. kalt, damit die dunkle Buttercreme schön fest werden kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 53Jetzt geht es mit der hellen Buttercreme weiter. Klebe dazu deine dunkle Buttercreme mit dem anderen Backpapierstreifen akkurat ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 53Schnapp dir nun deine helle Buttercreme und streiche die Torte am Rand mit ihr ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 53Ziehe jetzt den Backpapierstreifen ab und stelle die Torte solange kühl, bis du mit der Schokolade für die Drips soweit bist.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 53Jetzt geht's an die Drips. Hacke dafür zuerst 50 g Zartbitter-Kuvertüre auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer klein und lass die Kuvertüre ganz vorsichtig im Wasserbad schmelzen. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 53Nimm dir deine lauwarme Zartbitter-Kuvertüre. Lass sie mit einem Teelöffel am Rand der Torte runter laufen. Obendrauf brauchst du keine Schokolade verteilen.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 53Stell deine Torte jetzt wieder solange kalt, bis die Schokoladendrips fest angezogen sind. Das dauert 20 Min. .Bild anzeigen Bild schließen
- 49 von 53Wenn die Drips fest sind, kannst du dir jetzt eine Tortenplatte schnappen und sie auf deine Torte legen. Drehe jetzt alles mit Schwung wieder um.Bild anzeigen Bild schließen
- 50 von 53Fast ist es geschafft. Es fehlen nur noch die hellen Drips. Hacke dazu 100 g weiße Kuvertüre auf dem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer klein und lass wieder alles im Wasserbad schmelzen. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 51 von 53Bei der weißer Kuvertüre ist es wichtig, dass sie fast kalt ist, bevor du sie auf die Torte gibst. Ist sie zu warm, tropft sie zu schnell runter. Warte also eventuell noch ein bisschen und schnapp dir dann wieder einen Teelöffel und lass Drips am Tortenrand herunter laufen.Bild anzeigen Bild schließen
- 52 von 53Verteile die übrige Schokolade auf deiner Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 53 von 53Sobald die Drips kalt sind, ist dein Meisterwerk fertig. Lass es dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen