bezahlter Inhalt
Drip Cake
1 Std. 20 Min.
Zubereitung
1 Std.
Backen
15 Std.
Kühlen & Ruhen
17 Std. 20 Min.
Zutaten
- 300 mlWasser
- etwasrosa Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Rosé" von Wilton
- 5Reispapierblätter
- 80 gButter
- 4Eier (Größe M)
- 180 gZucker
- 3 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 160 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 500 gErdbeeren
- 1000 gMagerquark
- 350 gSchlagsahne
- 1 Pck.Quarkfein Vanille z.B. Quarkfein Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 12 geh. TLErdbeer-Vanille Konfitüre
- 1 Pck.Sahnesteif
- 50 gCake-Drips z.B. Schoko Drip "Hot Pink" von FunCakes
- einigerosa Schokokugeln
Was du noch wissen solltest
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Springform ø 18 cm, Mikrowelle, Pfanne, 5 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), kleiner Topf, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost, Brotmesser, Tortenplatte, hoher Tortenring, Küchenpapier, kleines, scharfes Messer, Brettchen, Tortenring, Palette, Spritzbeutel, Schere
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 65Beginne am Tag vorher mit deiner Deko: Erwärme dir dafür etwa 300 ml Wasser in einer Pfanne. Achte dabei darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist und du noch in das Wasser fassen kannst, ohne dich zu verbrennen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 65Gib anschließed etwas rosa Lebensmittelfarbe in das Wasser und verrühre alles mit einem Löffel.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 65Um deine Deko gleich zu trocknen zerknitterst du nun einen Bogen Backpapier. Lege ihn dir schon neben der Pfanne bereit.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 65Nimm dir nun 1 von 5 Reispapierblättern und tauche es in das gefärbteWasser. Wenn es weich ist, kannst du es auf dem Bogen Backpapier mit deinen Händen drapieren. Wir haben es hier als eine Art kleinen Fächer drapiert, deiner Fantasie sind hierbei aber keine Grenzen gesetzt.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 65Mache dasselbe mit den restlichen 4 Reispapierblättern und lasse sie über Nacht an der Luft trocknen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 65Am nächsten Tag geht's weiter. Damit sich dein erster Tortenboden nach dem Backen auch wieder gut aus der Form lösen lässt, spannst du zuerst einen Bogen Backpapier mit dem Boden der Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 65Gib als nächstes 40 g Butter in einen kleinen Topf und erhitze sie so lange, bis sie flüssig ist. Nimm den Topf dann vom Herd und stell ihn dir vorerst beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 65Anschließend heizt du schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, so hat er die richtige Temperatur, wenn du mit der Teigvorbereitung fertig bist.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 65Für den Teig gibst du nun 2 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 65Schlage die Eier dann mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 65Als nächstes lässt du unter Rühren 80 g Zucker einrieseln und gibst 1 TL Vanillepaste dazu. Rühre dann noch einmal weitere 3 Min. den Teig, bis er schön luftig ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 65In einer kleinen Schüssel verrührst du nun 80 g Weizenmehl und ½ gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 65Gib die Mehlmischung nun zum Teig und rühre alles auf niedrigster Stufe unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 65Zuletzt fügst du jetzt noch die flüssige Butter zum Teig hinzu und verrührst alles erneut mit deinem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 65Verteile den Teig nun mit einem Teigschaber gleichmäßig in deiner vorbereiteten Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 65Jetzt muss der Boden auch schon in den Ofen. Er muss für etwa 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 65Nach der Backzeit holst du deinen Tortenboden aus dem Ofen. Schneide dann einmal mit einem einfachen Messer am Rand entlang und entferne vorsichtig den Springformrand. Den Ofen lässt du jedoch noch für deinen zweiten Boden an.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 65Als nächstes legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Boden, drehe dann alles einmal um, sodass der Boden am Ende falsch herum auf dem Rost liegt. Entferne dann den Springformboden und lass den Tortenboden, während du den zweiten Boden herstellst, erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 65Reinige nun die bereits verwendete Springform und spanne sie für den nächsten Boden mit einem weiteren Bogen Backpapier ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 65Zerlasse dann erneut 40 g Butter in einem kleinen Topf und stelle sie dir, sobald sie flüssig ist, vorerst beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 65Danach gibst du wieder 2 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 65Schlage die Eier mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. schön schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 65Als nächstes lässt du unter Rühren 80 g Zucker einrieseln und gibst 1 TL Vanillepaste dazu. Rühre dann noch einmal weitere 3 Min. den Teig, sodass sich alles miteinander vermengt.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 65In einer kleinen Schüssel verrührst du nun 80 g Weizenmehl und ½ gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 65Gib die Mehlmischung zum Teig und rühre alles auf niedrigster Stufe kurz unter. Achtung: Auch hier ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 65Zuletzt gibst du dann die flüssige Butter zum Teig hinzu und verrührst sie gut.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 65Verteile jetzt auch diesen Teig mit einem Teigschaber in deiner vorbereiteten Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 65Jetzt muss der Boden für 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 65Nach der Backzeit holst du deinen Tortenboden aus dem Ofen. Schneide dann wieder einmal mit einem einfachen Messer am Rand entlang und entferne vorsichtig den Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 65Anschließend legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Boden und drehst wieder alles um, sodass der Boden am Ende falsch herum auf dem Rost liegt. Lass ihn dann etwa 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 65Wenn beide Böden vollkommen ausgekühlt sind, geht's weiter: Zieh erst einmal das Backpapier vorsichtig von den Tortenböden ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 65Dann schneidest du die Böden mit Hilfe eines Brotmessers jeweils einmal waagerecht durch. Am Ende solltest du so 4 Böden vor dir liegen haben.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 65Jetzt legst du einen der unteren Böden auf eine Tortenplatte. Rundherum stellst du einen hohen Tortenring oder aber deinen gesäuberten Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 65Bereite dir dann deine 500 g Erdbeeren vor, indem du sie in einer Rührschüssel mit kaltem Wasser abwäschst.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 65Nimm dir danach etwas Küchenpapier und leg dieErdbeeren darauf, so wird das Wasser gut aufgesaugt.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 65Anschließend enfernst du mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen das Grün derErdbeeren.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 65Zuletzt halbierst du deine Erdbeeren dann noch, sodass du sie später schön als Füllung in deiner Torte verteilen kannst.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 65Weiter geht's mit der Creme. Gib dafür 850 g Magerquark, 150 g Schlagsahne und 1 TL Vanillepaste in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 65Schlage alles zusammen mit den Rührstäbendes Mixers auf und lass dabei zusätzlich 1 Päckchen Quarkfein Vanille hineinrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 65Schnapp dir jetzt 12 gehäufte TL Erdbeer-Vanille Konfitüre und verstreiche 4 TL davon schön gleichmäßig auf dem ersten Boden.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 65Darauf verteilst du ein Drittel der halbiertenErdbeeren. Achte dabei darauf, dass du etwa 1 cm am Rand frei lässt, so lässt sich deine Torte dann später besser einstreichen.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 65Jetzt kommen noch 4 EL der Creme auf den Boden. Verteile sie gleichmäßig auf den Erdbeeren.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 65Leg den nächsten Boden auf die Creme und verteile wieder gleichmäßig 4 TL Erdbeer-Vanille Konfitüre auf dem Boden.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 65Gib nun wieder ein Drittel der Erdbeeren auf die Konfitüre und verstreiche 4 ELder Creme auf den Erdbeeren.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 65Fülle die nächste Schicht der Torte ebenso. Zuerst 4 TLKonfitüre, danach ein Drittel Erdbeeren mit 1 cm Abstand zum Rand und zum Schluss 4 ELder Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 65Leg jetzt den oberen Boden auf und drücke ihn mit deinen Händen vorsichtig fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 65Dann wird der Tortenring oder Springformrand gelöst. Fahre dafür mit einem einfachen Messer vorsichtig dicht am Tortenring entlang und entferne ihn schließlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 65Streiche die Torte anschließend mit der restlichen Creme dünn ein. Am besten funktioniert das mit einer Palette.Bild anzeigen Bild schließen
- 49 von 65Nun muss deine Torte für 1 Std. in den Kühlschrank. So wird die Creme schön fest und deine Torte gewinnt an Stabilität.Bild anzeigen Bild schließen
- 50 von 65In der Zwischenzeit kann es mit der zweiten Creme zum Einstreichen deiner Torte weitergehen. Verrühre dafür schon einmal mit den Rührstäbendes Mixers in einer Rührschüssel 150 g Magerquark mit 200 g Schlagsahne und 20 g Zucker.Bild anzeigen Bild schließen
- 51 von 65Lass noch 1 Päckchen Sahnesteif einrieseln und verrühre die Creme erneut gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 52 von 65Stelle dir dann 3 ELder Creme in einer kleinen Schüssel beiseite. Du brauchst sie später noch zum Verzieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 53 von 65Nach der Kühlzeit nimmst du deine Torte aus dem Kühlschrank und streichst sie nun komplett mit der Creme ein. Nimm dir dafür ruhig wieder die Palette zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 54 von 65Dann muss die Torte erneut für 1 Std. in den Kühlschrank. So kann auch die andere Creme schön fest werden und du kannst sie gleich leichter dekorieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 55 von 65Schnappe dir jetzt deineTube Cake-Drips, entferne den Deckel und erwärme sie für 30 Sek. bei 800 Watt in der Mikrowelle. Für deinen Drip Cake benötigst du in etwa 50 g Cake-Drips.Bild anzeigen Bild schließen
- 56 von 65Knete die Tube anschließend sorgfältig durch und stelle sie noch einmal für 10 Sek. in die Mikrowelle, damit sich die Glasur komplett auflösen kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 57 von 65Jetzt geht's ans Verzieren. Hole die Torte dafür aus dem Kühlschrank und knete die Cake-Drips-Tube noch einmal gut durch. Schraube anschließend den Deckel wieder auf die Flasche.Bild anzeigen Bild schließen
- 58 von 65Verziere den Rand der Tortenoberfläche nun mit ein paar Drips. Drücke dafür einfach auf die Flasche und lass die Glasur am Rand herunterlaufen.Bild anzeigen Bild schließen
- 59 von 65Nun füllst du die beiseite gestellte Creme in einen Spritzbeutel und schneidest die Spitze mit einer Schere ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 60 von 65Spritze nun im Kreis kleine Tuffs auf die Oberseite der Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 61 von 65Jetzt verwischt du die Tuffs ein wenig. Setze dafür am besten ein einfaches Messer an die Mitte des Tuffs und streiche die Creme zur Mitte der Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 62 von 65Setze danach eine zweite Reihe Tuffs direkt auf die verwischten Tuffs.Bild anzeigen Bild schließen
- 63 von 65Die zweite Reihe Tuffs verwischst du genau wie die erste Reihe mit einem einfachen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 64 von 65Jetzt fehlt noch deine Reispapierdeko. Platziere sie auf und an deiner Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 65 von 65Wenn du magst, kannst du deinen Drip Cake noch zusätzlich mit einigen rosa Schokokugeln dekorieren. Und dann ist dein Meisterwerk fertig, sieht es nicht hübsch aus? Lass dir deinen Drip Cake schmecken!Bild anzeigen Bild schließen