bezahlter Inhalt
Einhorn-Muffins
1 Std. 10 Min.
Zubereitung
20 Min.
Backen
20 Min.
Ruhen
1 Std. 50 Min.
Zutaten
- 200 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 100 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 150 gButter
- 4Eier (Größe M)
- 3 ELMilch
- etwasblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasorangene Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasrosa Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 200 gweißer Fondant z.B. Marshmallow Fondant "Weiß" von FunCakes
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
- etwasgoldenes Glitzerpulver z.B. Goldpulver essbar
- etwasKirschwasser
- etwasschwarze Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Schwarz" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Muffins kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
12er Muffinblech, 12 Muffinförmchen, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, 4 kleine Schüsseln, Rost, Nudelholz, runder Ausstecher (Ø 7 cm), runder Ausstecher (Ø 5,5 cm), Pinsel, kleine Schale
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 29Los geht's: Damit sich deine Muffins nach dem Backen gut aus der Form lösen lassen, setzt du gleich zu Beginn 12 Muffinförmchen in dein Muffinblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 29Heize dann auch schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann ist er rechtzeitig heiß, wenn die Muffins bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 29Für den Teig vermischst du nun in einer Rührschüssel200 g Weizenmehl mit 2 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 29Gib 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 29Jetzt kommen noch 150 g Butter (weich), 4 Eier (Größe M) und 3 EL Milch hinzu. Verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 29Verteile den Teig als nächstes gleichmäßig auf 4 kleine Schüsseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 29Färbe die Teigportionen dann mit etwas blauer Lebensmittelfarbe, etwas orangener Lebensmittelfarbe, etwas rosa Lebensmittelfarbe und etwas grüner Lebensmittelfarbe ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 29Verteile die farbigen Teige anschließend nach und nach auf die vorbereiteten Muffinförmchen. Für das Regenbogen-Muster gibst du immer einen kleinen Klecks Teig in die Mitte und wechselst dich mit den einzelnen Farben ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 29Und dann heißt es: Ab in den Ofen mit den Muffins. Sie müssen etwa 20 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 29Nach der Backzeit holst du deine Muffins aus dem Ofen. Löse sie dann mit einem Esslöffel vorsichtig aus der Form und setze sie zum Auskühlen auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 29Lass die Muffins dort dann erst einmal etwa 20 Min. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 29In der Zwischenzeit geht's mit der Dekoration weiter. Du benötigst für dieses Rezept insgesamt 200 g weißen Fondant. Lege dir davon zu Beginn schon einmal 50 g beiseite, da du es gleich für die Details benötigst. Anschließend rollst du dir die restlichen 150 g weißen Fondant mit einem Nudelholz dünn aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 29Stich dir dann mit einem runden Ausstecher (Ø 7 cm)12 Kreise aus. Du kannst deine Fondantreste dabei immer wieder zusammenkneten und neu ausrollen, sodass du am Ende auf die 12 Kreise kommst.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 29Klebe die weißen Kreise aus Fondant danach mit etwas weißer Zuckerschrift auf der Oberfläche deiner Muffins fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 29Weiter geht's mit den Hörnern. Schnapp dir die 50 g weißen Fondant und forme dir daraus 12 etwa haselnussgroße Kugeln zurecht. Rolle sie dann mit deinen Fingern zu Strängen. Anschließend rollst du die Stränge an beiden Enden dünn aus, sodass du 2 Spitzen erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 29Falte die einzelnen Stränge dann in der Mitte zusammen und verdrehe sie einmal spiralförmig ineinander. Leg sie dir dann erst kurz beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 29Modelliere dir nun mit deinen Fingerspitzen auch 24 Kegel für die Ohren aus den Resten des weißen Fondants. Die Kegel sollten dabei in etwa 2 cm hoch sein. Lege dir auch diese kurz beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 29Färbe dir nun den übrig gebliebenen weißen Fondant mit rosa Lebensmittelfarbe zart rosa ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 29Modelliere dir daraus jetzt noch einmal 24 Kegel. Dieses Mal sollten sie aber in etwa 1 cm hoch sein. Sie werden die Ohrmuschel für die Ohren.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 29Drücke die weißen sowie die rosa Kegel dann mit deinen Fingerspitzen etwas platt. So sollten aus den Kegeln eine Art Tropfen geworden sein. Lege dann immer 1 rosa Tropfen auf 1 weißen Tropfen und drücke sie etwas zusammen. Ritze danach eine Kerbe mit Hilfe von einem einfachen Messer hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 29Klebe die Ohren dann mit weißer Zuckerschrift auf dem weißen Fondant am Muffin fest. Platziere ein Ohr links und eins rechts.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 29Du solltest noch etwas von dem rosa Fondant übrig haben, rolle ihn dir nun mit dem Nudelholz dünn aus und stich 6 Kreise mit dem runden Ausstecher (Ø 7 cm) aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 29Stich danach mit einem runden Ausstecher (Ø 5,5 cm) jeweils 2 kleine Ovale aus 1 rosa Kreis aus. Platziere den Ausstecher dafür am besten nur halb auf den Fondant. Am Ende solltest du dann 12 Ellipsen vor dir liegen haben. Sie werden die Mundpartien deiner Einhörner.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 29Klebe die Mundpartie jetzt unterhalb der Ohren mit weißer Zuckerschrift fest und drücke 2 runde Nasenlöcher mit einem Ball-Tool für Fondant hinein. Keine Sorge, mit dem Stiel eines Löffels oder Stifts klappt dies auch wunderbar.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 29Falls du immer noch Reste des Fondants übrig haben solltest, kannst du dir nun noch ein paar dünne Stränge als Haarsträhnen aus dem Fondant zurecht rollen. Klebe sie anschließend mit weißer Zuckerschrift zwischen den Ohren an.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 29Jetzt geht's nochmal an die Hörner: Male die Hörner noch mit etwas goldenem Glitzerpulver an. Nimm dir dafür einen Pinsel zur Hilfe. Kleiner Tipp: Mische das Pulver vorher mit etwas Kirschwasser in einer kleinen Schale, dann hält der Goldschimmer auf den Hörnern länger.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 29Klebe die Hörner nun mit weißer Zuckerschrift zwischen den Ohren deiner Einhörner an.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 29Fast geschafft: Male zuletzt noch mit etwas schwarzer Zuckerschrift die Augen deiner Einhörner. Du kannst die Augen besonders fein aufspritzen, wenn du dir aus etwas Backpapier eine Spritztüte formst und die Zuckerschrift dort hinein gibst.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 29Lass die Zuckerschrift nun nur noch etwa 5 Min. fest werden. Fertig sind deine zuckersüßen Einhorn-Muffins. Viel zu hübsch, um sie zu vernaschen, nicht wahr? Lass sie dir trotzdem schmecken!Bild anzeigen Bild schließen