bezahlter Inhalt
Eisschloss-Kuchen
25 Min.
Zubereitung
30 Min.
Backen
1 Std. 40 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 35 Min.
Zutaten
- 310 gButter
- 265 gWeizenmehl
- 175 gMandarinen aus der Dose
- 175 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 6Eier (Größe M)
- 3 gestr. TLBackpulver
- 5 ELZitronensaft
- 5Eiswaffeln
- 250 gPuderzucker
- etwasblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- einigeblaue Zuckerstreusel z.B. Dekor Kreation "Blauer Mix" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
Gugelhupfform Creative, Sieb (zum Abtropfen), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 21
Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fettest du sie zu Beginn mit etwas Butter ein. Zusätzlich mehlst du die Form, indem du etwas Weizenmehl in die Form gibst und es gut verteilst.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 21
Heize deinen Backofen nun auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, damit er schon heiß ist, wenn du den Kuchen zum Backen hinein gibst.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 21
Los geht's mit deinen Teigvorbereitungen: Dafür lässt du 175 g Mandarinen in einem Sieb abtropfen.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 21
Anschließend gibst du 300 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 21
Rühre die Butter weiter und lass 175 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 21
Jetzt fügst du 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrührst auch dies gründlich mit dem Mixer.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 21
Nun gibst du 6 Eier (Größe M) zu deinem Teig. Rühre auch diese wieder mit dem Mixer unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 21
Mische dann 250 g Weizenmehl mit 3 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 21
Gib die Mehlmischung zusammen mit 2 EL Zitronensaft zum Teig. Verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 21
Nimm dir jetzt einen Teigschaber und hebe die Mandarinen unter deinen Kuchenteig.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 21
Anschließend füllst du den Teig mit dem Teigschaber in deine vorbereitete Form.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 21
Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss für etwa 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofen platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 21
Nach der Backzeit nimmst du deinen Kuchen aus dem Ofen und lässt ihn für etwa 10 Min. in der Form auf einem Rost stehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 21
Stürze den Kuchen dann vorsichtig auf ein Rost und lass ihn dort für etwa 1 Std. 30 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 21
Nun bereitest du 5 Eiswaffeln für die Türme des Schlosses vor. Breche dafür die Oberseiten der Eiswaffeln in unterschiedlichen Höhen ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 21
Anschließend verrührst du 250 g Puderzucker und 3 EL Zitronensaft mit einem Esslöffel in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 21
Färbe den Zuckerguss anschließend mit etwas blauer Lebensmittelfarbe hellblau ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 21
Los geht's mit der Dekoration: Verziere dafür mit einem Teelöffel die Spitzen der Eiswaffeln mit dem blauen Zuckerguß.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 21
Den übrigen Zuckerguß verteilst du mit einem Teelöffel gleichmäßig auf deinem Kuchen und setzt die Eishörnchen auf die "Spitzen" deines Eisschloss-Kuchens.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 21
Zum Schluss dekorierst du deinen Kuchen und die Türmchen noch mit einigen blauen Zuckerstreuseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 21
Und schon ist dein winterliches Meisterwerk bereit um serviert zu werden!
Bild anzeigen
Bild schließen