bezahlter Inhalt
Emoji-Kekse
43 Min.
Zubereitung
12 Min.
Backen
50 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 45 Min.
Zutaten
- 165 gWeizenmehl
- 1 Msp.Backpulver
- 50 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 100 gButter
- 200 gPuderzucker
- 8 TLZitronensaft
- etwasgelbe Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasorangene Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasschwarze Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Schwarz" von Dr. Oetker
- einigeZucker-Dekor-Aufleger (z.B. Münder, Bärte und Hüte) z.B. Witzige Zuckermotive von Dr. Oetker
- einigeZuckeraugen z.B. Lustige Zuckeraugen 24 Stück von Dr. Oetker
- etwaskorallfarbene Zuckerschrift z.B. Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker
- etwasblaue Zuckerschrift z.B. Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Nudelholz, runder Ausstecher (Ø 5 cm), Rost, kleine Schale, Spritzbeutel, Lochtülle Ø 4 mm (Wilton #6), Schere, Zahnstocher
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 23Na dann mal los: Lege dir zu Beginn schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit, so lassen sich deine Kekse später nämlich wieder besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 23Für deinen Teig vermischst du dann 150 g Weizenmehl und 1 Messerspitze Backpulver in einer Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 23Füge 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 100 g Butter(weich) hinzu. Vermenge alles mit den Knethakendes Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 23Forme aus dem Teig anschließend eine feste Kugel.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 23Lege deinen Teig nun für etwa 20 Min. in den Kühlschrank, so lässt er sich später besser ausrollen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 23Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn du mit der Keks-Vorbereitung fertig bist, stell ihn kurz vor Ende der Kühlzeit auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 23Gib mit den Fingern nun etwas Weizenmehl auf die Arbeitsfläche und verteile es.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 23Jetzt legst du die Teigkugel auf die bemehlte Arbeitsfläche und rollst sie mit einem Nudelholz etwa 0,5 cm dick aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 23Anschließend nimmst du dir einen runden Ausstecher (Ø 5 cm) und stichst Kreise aus dem Teig. Lege diese nach und nach auf das vorbereitete Backblech. Falls du keinen runden Ausstecher besitzt, kannst du auch einfach ein Glas mit dem entsprechenden Durchmesser verwenden.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 23Und dann: Ab in den Ofen mit den Keksen. Dort müssen sie etwa 12 Min. backen. Sie werden am besten, wenn du das Backblech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 23Nach der Backzeit holst du die Kekse aus dem Ofen. Ziehe sie dann zusammen mit dem Bogen Backpapier vom Blech auf ein Rost und lasse sie für etwa 10 Min. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 23Jetzt geht's ans Verzieren: Für einen dickflüssigen Zuckerguss verrührst du 200 g Puderzucker mit 8 TL Zitronensaft in einer kleinen Schale.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 23Füge für eine passende Emoji-Farbe noch etwas gelbe Lebensmittelfarbe und etwas orangene Lebensmittelfarbe hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 23Fülle den Zuckerguss dann in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle Ø 4 mm (Wilton #6) und schneide die Spitze des Spritzbeutels mit einer Schere ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 23Mit dem Zuckerguss zeichnest du nun zuerst einmal den Rand der Emoji-Gesichter auf die Kekse. So verhinderst du, dass der Zuckerguss später an den Rändern überläuft.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 23Fülle anschließend das Innere der Kreise mit dem Zuckerguss aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 23Falls du kleine Lücken in deinem Zuckerguss hast, kannst du diese mit einem Zahnstocher korrigieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 23Gib danach etwas schwarze Zuckerschrift auf die Rückseite von einigen Zucker-Dekor-Auflegern (z.B. Münder, Bärte und Hüte).Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 23Klebe die Zucker-Dekor-Aufleger anschließend auf deine Kekse.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 23Verteile auch noch einige Zuckeraugen auf den Keksen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 23Alternativ kannst du aber auch Augen und Münder mit etwas schwarzer Zuckerschrift malen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 23Mit etwas korallfarbener Zuckerschrift und etwas blauer Zuckerschrift setzt du zuletzt noch kleine Akzente wie zum Beispiel Herzchen oder Tränen auf deine Emojis.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 23Fertig sind deine Emoji-Kekse. Lasse den Guss und die Zuckerschrift am besten noch 20 Min. fest werden, ehe du deine Kekse vernaschst.Bild anzeigen Bild schließen