bezahlter Inhalt
Engel-Macarons
35 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backen
1 Std. 05 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 55 Min.
Zutaten
- etwasButter
- 60 ggemahlene Mandeln
- 60 gPuderzucker
- 1Ei (Größe M)
- 15 gZucker
- 80 gweiße Kuvertüre
- 35 gSchlagsahne
- 20Backoblaten (Ø 5 cm)
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- etwasGoldspray
Was du noch wissen solltest
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eigelb übrig. Passende Rezepte zur Eigelb-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Gut gekühlt und in einer verschlossenen Dose halten sich Macarons für etwa 2 Wochen.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, Bogen Backpapier, Stift, Lineal, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührbecher, Pürierstab, feines Sieb, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Spritzbeutel, Lochtülle Ø 4 mm (Wilton #6), Brettchen, großes, scharfes Messer, kleiner Topf, Schneebesen, Schere, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 31
Los geht's: Zeichne dir für deine Macarons auf einem Bogen Backpapier mit einem Stift in gleichmäßigem Abstand 20 Dreiecke mit einer Breite von 3,5 cm und einer Höhe von3,5 cm auf. Wenn du magst, kannst du dir dafür ein Lineal zur Hilfe nehmen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 31
Damit dein Backpapier gleich nicht verrutscht bestreichst du das Backblech mit etwas Butter. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 31
Leg den Bogen Backpapier mit den aufgezeichneten Dreiecken dann umgedreht auf das gefettete Backblech. So färben deine Zeichnungen später nicht auf deine Macarons ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 31
Jetzt gibst du 60 g gemahlene Mandeln zusammen mit 60 g Puderzuckerin einen Rührbecher und pürierst alles mit einem Pürierstab sehr fein.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 31
Schnapp dir nun ein Sieb und siebe die Mandel-Puderzucker-Mischung in eine Rührschüssel, sodass keine Klümpchen mehr in deiner Mischung zu finden sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 31
Trenne anschließend 1 Ei (Größe M) und gib das Eiweiß in einen Rührbecher.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 31
Schlage es mit den Rührstäbendes Mixers schaumig auf und lass dabei 15 g Zucker einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 31
Schlage das Eiweiß für etwa 4 Min. zu einem sehr festen Eischnee auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 31
Gib nun den Eischnee in die Rührschüssel mit der Mandel-Puderzucker-Mischung.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 31
Hebe den Eischnee dann mit einem Teigschaber unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 31
Fülle den Teig nun mit einem Teigschaber in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle Ø 4 mm (Wilton #6).
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 31
Spritze jetzt insgesamt 20 Dreiecke in schlangenförmigen Bewegungen auf den Bogen Backpapier mit den aufgezeichneten Dreiecken.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 31
Spritze als nächstes auf die Spitze von jedem Dreieck einen kleinen Punkt. Das wird der Kopf deiner kleinen Engel.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 31
Lass die Teig-Tupfen etwa 30 Min. trocknen, sodass sich eine lederartige Haut bildet. Das kannst du am besten mit Hilfe von deinem Finger testen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind deine Teig-Tupfen gut durchgetrocknet.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 31
In der Zwischenzeit kannst du schein einmal das weiße Schokoladenmousse für deine Füllung zubereiten. Hacke dafür 80 g weiße Kuvertüre auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer klein.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 31
Lass 35 g Schlagsahne in einem kleinen Topf aufkochen. Rühre dabei immer mal wieder um, sodass deine Schlagsahne nicht anbrennen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 31
Die gehackte weiße Kuvertüre gibst du nun zu der Schlagsahne und verrührst sie mit einem Schneebesen, bis sich die weiße Kuvertüre komplett aufgelöst hat.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 31
Füll die Ganache in eine Rührschüssel und stell sie anschließend an einen kühlen Ort.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 31
Heize jetzt schon einmal den Ofen auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Macarons bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 31
Halbiere dann mit dem großen, scharfen Messer 20 Backoblaten (Ø 5 cm) und schneide mit einer Schere eine Flügelform aus ihnen heraus.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 31
Anschließend schiebst du das Backblech mit den getrockneten Teig-Tupfen für etwa 15 Min.zum Backen in die Mitte deines Backofens.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 31
Nach der Backzeit nimmst du die fertig gebackenen Macaron-Schalen aus dem Ofen. Ziehe sie mit Hilfe des Backpapiers vom Blech direkt auf ein Rostund lass sie etwa 20 Min. abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 31
Jetzt geht's wieder mit der Füllung deiner Macarons weiter: Dafür schlägst du mit den Rührstäben des Mixers die vorbereitete weiße Ganache auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 31
Rühre danach vorsichtig 1 TL Vanillepaste unter die Ganache.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 31
Wenn deine Macarons abgekühlt sind, legst du jeweils eine Macaron-Schale mit der Innenseite zu dir hin, die andere zeigt mit der schönen Seite nach oben. Ein Boden und ein Deckel ergeben zusammen jeweils einen Macaron.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 31
Verteile auf den Macaron-Unterseiten jeweils 1 TL von der vorbereiteten Ganache und verstreich sie mit einem einfachen Messer oder mit Hilfe von zwei Teelöffeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 31
Setze nun die Macaron-Oberseite vorsichtig auf die Füllung und drücke sie leicht an.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 31
Als nächstes besprühst du deine kleinen Engel mit etwas Goldspray. Achte dabei darauf, dass du mit deinem Goldspray nicht zu nah an deine Macarons kommst, ansonsten gibt es unschöne Flecken auf deinem Gebäck.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 31
Stecke nun jeweils einen Oblaten-Flügel in die linke Seite und einen in die rechte Seite deiner Macarons.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 31
Stell deine Macarons nun für etwa 15 Min. in den Kühlschrank. So kann die Füllung etwas fester werden.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 31
Nachdem deine kleinen Engel-Macarons abgekühlt sind, sind sie auch schon fertig. Viel Spaß beim Vernaschen!
Bild anzeigen
Bild schließen