bezahlter Inhalt
Engelsaugen
40 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backen
30 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 25 Min.
Zutaten
- 250 gWeizenmehl
- 1 Msp.Backpulver
- 100 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 3Eier (Größe M)
- 150 gButter
- 100 gHimbeerkonfitüre
Was du noch wissen solltest
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eiweiß übrig. Passende Rezepte zur Eiweiß-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, großes, scharfes Messer, Kochlöffel, Rost, kleiner Topf, Teigschaber, Dosierflasche
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 16Na dann mal los: Leg dir zu Beginn ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit. So lassen sich deine Plätzchen später wieder besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 16Heize als nächstes deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So hat er die passende Temperatur, wenn deine Plätzchen bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 16Für den Teig gibst du nun 250 g Weizenmehl und 1 Messerspitze Backpulver in eine Rührschüssel. Vermische beides gut.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 16Nun fügst du 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 16Trenne 3 Eier (Größe M) und gib das Eigelb zu den restlichen Zutaten. Das Eiweiß benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 16Nun gibst du noch 150 g Butter(weich) dazu und verknetest alle Zutaten mit den Knethakendes Mixers zu einem einheitlichen Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 16Hole dir den Teig aus der Schüssel und forme ihn auf deiner Arbeitsfläche mit den Händen zu einer Rolle.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 16Schnapp dir dann ein großes, scharfes Messer und schneide dir von der Teigrolle etwa 1 cm breite Stücke ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 16Forme dann jedes Stückchen mit den Händen zu einer Kugel und lege diese auf das vorbereitete Backblech. Achte dabei darauf, dass du zwischen den Kugeln immer etwas Platz lässt, so backen sie später nicht aneinander. Falls nicht alle auf das Backblech passen, kannst du die restlichen Plätzchen auf einen weiteren Bogen Backpapier legen und später backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 16Mit dem Stiel eines Kochlöffels drückst du dir nun eine Mulde in jede Kugel. Wenn du magst, kannst du dazu auch den kleinen Finger nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 16Ab in den Backofen mit den Plätzchen. Dort müssen sie für etwa 15 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte deines Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 16Nach der Backzeit nimmst du die Plätzchen aus dem Ofen, ziehst sie mit dem Bogen Backpapier vom Blech auf ein Rost und lässt sie dort für 15 Min. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 16In der Zwischenzeit kannst du schon einmal mit der Füllung weitermachen. Gib dafür 100 g Himbeerkonfitüre in einen kleinen Topf und koche sie auf dem Herd einmal kurz auf. Rühre dabei am besten mit einem Teigschaber um, dann kann nichts anbrennen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 16Nimm den Topf anschließend vom Herd und fülle die Himbeerkonfitüre in eine Dosierflasche. Achtung: Die Konfitüre ist sehr heiß, aber nur so lässt sie sich gut verarbeiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 16Fülle die Mulden der Plätzchen jetzt mit der Himbeerkonfitüre. Achte dabei darauf, dass sie möglichst genau bis zum Rand gefüllt sind. Wenn dir die Dosierflasche noch zu heiß ist, kannst du noch ein Küchentuch um die Flasche wickeln.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 16Lass deine Plätzchen jetzt noch 15 Min. auskühlen, so kann die Konfitüre wieder schön fest werden. Und dann sind deine Engelsaugen auch schon bereit für deinen Plätzchenteller, lass sie dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen