bezahlter Inhalt
Erdbeer-Donauwelle
1 Std. 10 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backen
5 Std.
Kühlen & Ruhen
6 Std. 25 Min.
Zutaten
- 1 Pck.Puddingpulver mit Sahnegeschmack z.B. Original Puddingpulver Sahne-Geschmack von Dr. Oetker
- 250 gZucker
- 635 mlMilch
- 530 gButter
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 5Eier (Größe M)
- 340 gWeizenmehl
- 4 gestr. TLBackpulver
- 3 geh. ELBack-Kakao
- 1000 gErdbeeren
- 250 gVollmilch-Kuvertüre
- 1 ½ ELSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Schüssel, kleiner Topf, Schneebesen, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Rost, Küchenpapier, kleines, scharfes Messer, Brettchen, Teigschaber, großes, scharfes Messer, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 38Los geht's: Bevor du mit dem Kuchen beginnst, wird der Pudding für die Creme vorbereitet. Mische dazu das Pulver aus 1 Päckchen Puddingpulver mit Sahnegeschmack mit 100 g Zucker in einer Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 38Nun misst du 500 ml Milch ab. Davon gibst du 12 EL in die Mischung aus Puddingpulver und Zucker und verrührst dies gründlich, sodass keine Klümpchen entstehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 38Gib die restliche Milch in einen kleinen Topf und bringe sie zum Kochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 38Sobald die Milch kocht, nimmst du sie vom Herd und gibst das angerührte Puddingpulver hinzu. Rühre mit einem Schneebesen alles gut um.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 38Stelle den Topf wieder auf die Herdplatte und koche den Pudding 1 Min. auf niedriger Stufe. Rühre immer schön weiter, sonst brennt er an.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 38Nimm den fertigen Pudding anschließend vom Herd und lege etwas Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche. So bildet der Pudding keine Haut und du kannst ihn später zu einer glatten Creme verarbeiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 38Damit dir die Buttercreme gelingt, muss der Pudding nun 3 Std. auf Raumtemperatur abkühlen. Nimm auch schon einmal 250 g Butter aus dem Kühlschrank, damit diese später dieselbe Temperatur hat.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 38Weiter geht's mit dem Boden deiner Erdbeer-Donauwelle. Belege dafür das Backblech mit einem Bogen Backpapier, so lässt sich der Teig später wieder gut vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 38Damit der Backofen heiß ist, wenn der Boden zum Backen hineingegeben wird, heize ihn jetzt schon einmal vor. Stelle ihn dazu auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 38Für den Teig gibst du jetzt 280 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 38Rühre die Butter weiter und lasse dabei 150 g Zucker langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 38Füge 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 38Gib dann nach und nach 5 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes etwa eine halbe Min. unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 38Mische anschließend 340 g Weizenmehl und 4 gestrichene TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 38Gib die Hälfte der Mehlmischung und 2 EL Milch zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 38Nun gibst du die restliche Mehlmischung und nochmals 2 EL Milch zum Teig und verrührst auch dies mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 38Verstreiche danach etwa zwei Drittel des Teiges mit einem Tortenheber auf dem vorbereiteten Backblech. Gehe dabei bis an den Rand, sodass der Teig gleichmäßig verteilt ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 38Zum übrigen Teig fügst du noch 3 gehäufte EL Back-Kakao und 5 EL Milch hinzu. Auch dies verrührst du noch einmal kurz mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 38Den dunklen Teig verstreichst du anschließend auf dem hellen Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 38Drücke mit dem Tortenheber noch kleine Wellen in den Teig, so ensteht das Muster im Boden.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 38Für eine schöne glatte Oberfläche streichst du anschließend alles wieder glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 38Und dann: Ab in den Ofen mit dem Boden deiner Donauwelle. Er muss für 15 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 38Nach der Backzeit nimmst du den Boden deiner Donauwelle aus dem Ofen und lässt ihn für 1 Std. auf einem Rost erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 38Mit der Buttercreme beginnst du, sobald der Pudding Raumtemperatur hat. Rühre die weiche Butter dafür für 4 Min. mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig, sodass sie sichtbar heller geworden ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 38Rühre nun in 6 einzelnen Portionen den Pudding unter. Gib dazu jeweils 2-3 Löffel Pudding zur Butter und verrühre beides mit den Rührstäben des Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 38Jetzt wird's fruchtig: Wasche 1000 g Erdbeeren in einer Rührschüssel mit kaltem Wasser ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 38Nimm dir dann etwas Küchenpapier und lege die Erdbeeren darauf, so wird das Wasser gut aufgesaugt.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 38Entferne jetzt noch mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen das Grün von 500 g Erdbeeren und schneide sie in kleine Würfel. Die restlichen Erdbeeren kannst du dir vorerst beiseite stellen, du benötigst sie später für deine Dekoration.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 38Die gewürfelten Erdbeeren gibst du dann zu deiner Buttercreme. Hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 38Streiche die fertige Buttercreme dann auf den erkalteten Boden. Dazu nimmst du am besten wieder den Tortenheber.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 38Danach stellst du den Kuchen für etwa 1 Std. in den Kühlschrank. So gewinnt die Creme an Stabilität und du kannst gleich den Guss besser darauf verteilen.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 38Für deine Dekoration bereitest du dir jetzt schon die Erdbeeren vor, die du dir anfangs zur Seite gestellt hast. Halbiere sie mitsamt Grün auf einem Brettchen mit einem kleinen, scharfen Messer.
Bild anzeigen Bild schließen - 33 von 38Für den Guss hackst du dann auf dem Brettchen 250 g Vollmilch-Kuvertüre mit einem großen, scharfen Messer in grobe Stückchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 38Lasse die Kuvertürestückchen anschließend im Wasserbad schmelzen und gib 1 ½ EL Speiseöl hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 38Verteile die geschmolzene Kuvertüre dann vorsichtig auf dem Kuchen und verstreiche sie mit dem Tortenheber.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 38Mit einer Gabel ziehst du nun wellige Verzierungen in die noch weiche Kuvertüre. Beeile dich, denn sie wird ziemlich schnell fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 38Verteile die Erdbeerhälften anschließend auf der Oberfläche. Wir haben sie dafür einfach mit der Schnittkante nach oben in Reihen gelegt, du kannst deiner Fantasie hierbei aber auch freien Lauf lassen.
Bild anzeigen Bild schließen - 38 von 38Und dann ist deine Erdbeer-Donauwelle fertig. Lass dir deinen beerigen Leckerbissen schmecken!Bild anzeigen Bild schließen