bezahlter Inhalt
Erdbeer-Joghurt-Macarons
33 Min.
Zubereitung
2 Std. 50 Min.
Kühlen & Ruhen
12 Min.
Backen
3 Std. 35 Min.
Zutaten
- 140 gweiße Kuvertüre
- 40 gErdbeeren
- 30 gNaturjoghurt
- etwasButter
- 60 ggemahlene Mandeln
- 60 gPuderzucker
- 1Ei (Größe M)
- 15 gZucker
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Red Red" von Wilton
- einigerosa Zuckerstreusel z.B. Dekor Kreation "Rosa Mix" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eigelb übrig. Passende Rezepte zur Eigelb-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Gut gekühlt und in einer verschlossenen Dose halten sich Macarons für etwa 2 Wochen.
- Dieses Macaron-Rezept ist in Kooperation mit Nico von mein-macaron.de entstanden.
Utensilien
Backblech, großes, scharfes Messer, Brettchen, kleiner Topf, Pürierstab, Kochlöffel, kleine Schüssel, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier, Rührbecher, feines Sieb, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, 2 Spritzbeutel, Lochtülle Ø 8 mm (Wilton #12), Rost, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Schere
Alle Bilder anzeigen
1 von 30
Los geht's mit 140 g weißer Kuvertüre. Hacke sie mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen in kleine Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 30
Gib 40 g Erdbeeren und 30 g Naturjoghurt in einen kleinen Topf und püriere sie mit einem Pürierstab fein.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 30
Erhitze das Püree bei mittlerer Stufe unter ständigem Rühren, bis es kurz vor dem Aufkochen ist. Zieh den kleinen Topf dann von der Herdplatte.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 30
Gib die weiße Kuvertüre in den kleinen Topf zu der Erdbeer-Joghurt-Masse. Verrühre alles mit einem Kochlöffel, bis sie sich aufgelöst hat.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 30
Fülle die Erdbeer-Joghurt-Ganache in eine kleine Schüssel um, decke sie mit Frischhaltefolie ab und stell sie 1 Std. zum Auskühlen in den Kühlschrank.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 30
Nun geht es mit den Macarons los. Beginne damit, auf einem Bogen Backpapier in gleichmäßigem Abstand 24 Kreise mit einem Durchmesser von 3,5 cm aufzuzeichnen.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 30
Leg den Bogen Backpapier dann umgedreht auf ein mit etwas Butter gefettetes Backblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 30
Gib 60 g gemahlene Mandeln zusammen mit 60 g Puderzuckerin einen Rührbecher und pürier es mit einem Pürierstab sehr fein.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 30
Schnapp dir jetzt ein Sieb und siebe die Mischung in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 30
Trenne 1 Ei (Größe M) und gib das Eiweiß in einen Rührbecher. Das Eigelb benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 30
Schlage es mit den Rührstäbendes Mixers, bis es beginnt schaumig zu werden, auf und lass dabei 15 g Zucker einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 30
Schlage das Eiweiß 4 Min. weiter zu einem sehr festen Eischnee auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 30
Gib nun etwas rote Lebensmittelfarbe dazu und schlage den Eischnee noch für 2 Min. weiter auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 30
Gib den Eischnee in die Rührschüssel mit der Mandel-Puderzucker-Mischung.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 30
Hebe den Eischnee mit einem Teigschaber unter. Der Teig läuft dann zähfließend vom Teigschaber ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 30
Fülle den Teig nun in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle Ø 8 mm (Wilton #12).
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 30
Spritze jetzt insgesamt 24 Tupfen gleichmäßig nebeneinander auf das vorbereitete Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 30
Lass die Teig-Tupfen 30 Min. trocknen, bis sich eine lederartige Haut bildet. Das testest du mit dem Zeigefinger. Klebt kein Teig mehr daran, sind die Tupfen trocken genug.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 30
Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Macarons bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 30
Anschließend schiebst du das Backblech für 12 Min. zum Backen in die Mitte deines Backofens.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 30
Nimm die fertig gebackenen Macaron-Schalen aus dem Ofen. Ziehe sie mithilfe des Backpapiers vom Blech direkt auf ein Rostund lass sie etwa 20 Min. abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 30
Wenn deine Macarons abgekühlt sind, lege jeweils eine Macaron-Schale mit der Innenseite zu dir hin, die andere zeigt mit der schönen Seite nach oben. Boden und Deckel ergeben ein Macaron.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 30
Verteil auf den Macaron-Unterseiten jeweils 1 TL von der vorbereiteten Erdbeer-Joghurt-Ganache. Du wirst nicht die ganze Füllung benötigen - stell dir den Rest für die Dekoration beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 30
Setze nun die Macaron-Oberseite auf die Füllung und drücke sie leicht an.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 30
Stell deine Macarons für etwa 30 Min. in den Kühlschrank, damit die Füllung etwas fester wird.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 30
Jetzt fehlt nur noch die Dekoration. Erwärme die beiseite gestellte Füllung über einem Wasserbad, bis sie wieder flüssig ist. Du kannst sie aber auch in der Mikrowelle erwärmen.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 30
Nimm einen Spritzbeutel, fülle die flüssige Erdbeercreme hinein und schneide eine kleine Spitze mit einer Schere ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 30
Besprenkel deine Macarons nun mit der Erdbeer-Joghurt-Ganache.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 30
Bestreue die Macarons zum Schluss noch mit einigen rosa Zuckerstreuseln und stell sie wieder für 30 Min. in den Kühlschrank.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 30
Du hast es geschafft - fertig sind deine Erdbeer-Joghurt-Macarons. Guten Appetit!
Bild anzeigen
Bild schließen