bezahlter Inhalt
Erdbeer-Teilchen
55 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backen
1 Std.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 10 Min.
Zutaten
- 200 gtiefgekühlter Blätterteig
- 715 mlMilch
- 75 gButter
- 375 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 1 gestr. TLSalz
- 70 gZucker
- 1Ei (Größe M)
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 20 ggehobelte Mandeln
- 500 gErdbeeren
- 4 ELErdbeerkonfitüre
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, kleine Schüssel, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Schneebesen, Schüssel, Frischhaltefolie, Nudelholz, Lineal, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), kleines, scharfes Messer, Backpinsel, Rost, Küchenpapier, Brettchen
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 40Nimm als erstes 200 g Blätterteig aus dem Gefrierfach und lass ihn auftauen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 40Gib 200 ml Milch und 75 g Butter in einen kleinen Topf und erwärme sie lauwarm.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 40Vermische in einer Rührschüssel 375 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Trockenbackhefe.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 40Gib jetzt 1 gestrichenen TL Salz und 30 g Zucker hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 40Zuletzt fehlt nur noch die geschmolzene Milch-Butter-Mischung. Gib sie ebenfalls in die Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 40Trenne 1 Ei (Größe M) und gib das Eiweiß mit in die Rührschüssel. Das Eigelb gibst du in eine kleine Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 40Mit dem Eigelb verrührst du noch 1 EL Milch und stellst es für später zum Bestreichen der Teilchen beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 40Verknete alle Zutaten in der Rührschüssel 5 Min. lang mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 40Decke den Hefeteig mit einem Geschirrtuch ab und lass ihn ruhen. In der Zwischenzeit kannst du schon einmal den Pudding für deine Erdbeer-Teilchen kochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 40Vermenge in einer kleinen Schüssel 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 40 g Zucker.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 40Von 500 ml Milch gibst du 6 EL zu dem Puddingpulver und verrührst alles.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 40Die restliche Milch gibst du in einen kleinen Topf und kochst sie auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 40Sobald die Milch kocht, nimm sie vom Herd und rühre mit einem Schneebesendas angerührte Puddingpulver ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 40Stell den Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 40Fülle den Pudding in eine Schüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 40Stell den Pudding in den Kühlschrank, damit er auskühlen kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 40Nun geht es ans Ausrollen. Rolle den Teig mit einem Nudelholz auf deiner bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 40 x 25 cm) aus. Nimm dir am besten ein Lineal zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 40Auf eine Seite vom Teig legst du nun die Hälfte von dem Blätterteig.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 40Klappe den Teig über den Blätterteig und drücke ihn an.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 40Leg die andere Hälftedes Blätterteiges auf den Teig, klappe den Teig wieder hinüber und drücke ihn an.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 40Rolle den Teig wieder rechteckig (ca. 50 x 25 cm) aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 40Nun schlägst du die beiden kürzeren Seiten so zur Mitte hin, dass die Kanten aneinanderstoßen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 40Jetzt klappst du den Teig noch einmal in der Mitte zusammen, indem du die eine Hälfte über die andere legst.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 40Decke deinen Teig mit einem Geschirrtuch zu und lass ihn 15 Min. entspannen.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 40Heize schon einmal den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor, so hat er gleich die richtige Temperatur, wenn du deine Teilchen zum Backen hinein gibst.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 40Leg dir auch schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 40Jetzt geht's mit deinem Teig weiter. Rolle diesen wieder zu einem Rechteck (ca. 60 x 24 cm) aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 40Halbiere den Teig mit einem kleinen, scharfen Messer, sodass du zwei ca. 12 cm breite Streifen hast. Nun schneidest du beide Streifen in je 5 gleichgroße Quadrate.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 40Nimm dir nun den Pudding und verteile ihn mit einem Esslöffel mittig auf die Erdbeer-Teilchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 40Schnapp dir jetzt einen Backpinsel und berstreiche jeweils 2 Seiten der Teilchen mit der Eigelbmilch.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 40Leg die Enden nun übereinander und drücke sie gut fest, damit sie sich beim Backen nicht lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 40Leg die Teilchen auf das Backblech, bestreiche sie mit der restlichen Eigelbmilch und bestreue die Enden noch mit 20 g gehobelte Mandeln.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 40Ab mit den Teilchen für 15 Min. in den Backofen. Am besten werden sie, wenn du sie in der Mitte des Ofen platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 40Leg die Teilchen nach dem Backen auf ein Rost, damit sie auskühlen können.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 40Wasche in der Zwischenzeit schon einmal 500 g Erdbeeren in einer Rührschüssel mit kaltem Wasser.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 40Leg die Erdbeeren anschließend auf ein Küchenpapier, so können sie gut abtropfen.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 40Schnapp dir ein kleines, scharfes Messer, entferne den Strunk und viertel die Erdbeeren auf einem Brettchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 40Belege deine abgekühlten Teilchen mit den Erdbeeren.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 40Gib 4 EL Erdbeerkonfitüre in einen kleinen Topf und koche sie einmal auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 40Verteile die aufgekochte Erdbeerkonfitüre mit einem Löffel auf den Teilchen. Schon ist die fruchtige Nascherei fertig - guten Appetit!Bild anzeigen Bild schließen