bezahlter Inhalt
Erdbeerschnitten
40 Min.
Zubereitung
25 Min.
Backen
4 Std. 05 Min.
Kühlen & Ruhen
5 Std. 10 Min.
Zutaten
- 110 gButter
- 125 gWeizenmehl
- 1 ½ gestr. TLBackpulver
- 175 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 2Eier (Größe M)
- 900 gErdbeeren
- 6 BlattGelatine
- 750 mlWasser
- 200 gNaturjoghurt
- ½ TLZitronenextrakt z.B. NATÜRLich Zitronenextrakt von Dr. Oetker
- 400 gSchlagsahne
- 1 Pck.Tortenguss fix Erdbeer z.B. Tortenguss fix Erdbeer von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Tiefes Backblech, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Alufolie, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, kleines, scharfes Messer, Rührbecher, Pürierstab, kleine Schüssel, Schneebesen, kleiner Topf, Tortenheber, hitzebeständige Schale, großes, scharfes Messer
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 26Los geht's mit dem Backvergnügen: Fette zu Beginn die Hälfte eines tiefen Blechs mit etwas Butter ein. So lassen sich deine Erdbeerschnitten später gut vom Blech lösen. Nimm dir dafür einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 26Als Nächstes faltest du einen Streifen Alufolie mehrfach ein. Der Streifen sollte so lang sein, wie die kurze Seite des Backblechs. Er dient als Seitenwand für deinen Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 26Stelle den Streifen in die Mitte des Blechs und drücke die Enden am Backblech fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 26Wenn du dir deine Backform gebastelt hast, heizt du schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 26Weiter geht's mit der Zubereitung vom Teig: Vermische in einer Rührschüssel 125 g Weizenmehl und 1 ½ gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 26Hinzu kommen noch 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 100 g Butter (weich) und 2 Eier (Größe M).Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 26Verrühre alles kurz auf höchster Stufe mit den Rührstäben des Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 26Danach gibst du deinen Teig auf das vorbereitete Backblech und verstreichst ihn gleichmäßig mit einem Teigschaber. Wenn du Angst hast, dass sich deine Alufolie dabei verschiebt, kannst du sie mit ein paar feuerfesten Schalen stützen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 26Im Anschluss kommt der Kuchen in den Ofen. Er muss für etwa 25 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Backblech in derMitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 26Nach der Backzeit nimmst du dein Blech aus dem Ofen und stellst es auf ein Rost. Lasse deinen Kuchen dort für etwa 45 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 26Während der Kuchen auskühlt, kannst du dir schon einmal 900 g Erdbeeren schnappen. Wasche sie und entferne das Grün mit einem kleinen, scharfen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 26Nimm danach 100 g der gewaschenen Erdbeeren und gib sie in einen Rührbecher. Darin pürierst du sie mit einem Pürierstab.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 26Für die Creme in deinen Erdbeerschnitten gibst du nun 6 Blatt Gelatine zusammen mit etwa 500 ml Wasser in eine kleine Schüssel. Lasse die Gelatine gut einweichen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 26Während die Gelatine einweicht, vermengst du 200 g Naturjoghurt, 75 g Zucker und ½ TL Zitronenextrakt in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 26Gib die pürierten Erdbeeren dann zum Naturjoghurt und verrühre alles.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 26Nimm nun die weichen Gelatineblätter aus dem Wasser, drücke sie mit der Hand einmal aus und gib sie in einen kleinen Topf. Erwärme die Gelatine dann auf dem Herd. Rühre dabei sorgfältig um, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 26Gib nun 5 EL von der Joghurtmasse zu der aufgelösten Gelatine in den Topf. Verrühre die Zutaten im Topf sehr gut miteinander. Nimm dazu am besten den Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 26Fülle nun die restliche Gelatinemasse zu der Joghurtmasse und verrühre auch hier wieder alles sorgfältig mit dem Schneebesen, bis du eine glatte Masse erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 26Dann stellst du die Masse zur Seite und schlägst mit dem Mixer 400 g Schlagsahne in einer weiteren Rührschüssel steif. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 26Wenn die Sahne steif geschlagen ist, hebst du sie vorsichtig unter die Joghurtmasse. Nimm dazu am besten wieder den Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 26Verstreiche die Creme anschließend mit einem Tortenheber auf dem Kuchen. Damit die Creme schön fest werden kann, kommt sie jetzt für 3 Std. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 26Wenn alles gut durchgekühlt ist, schneidest du die restlichen 800 g Erdbeeren mit dem kleinen, scharfen Messer in Viertel und verteilst sie gleichmäßig auf dem Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 26Für den Guss füllst du nun 1 Päckchen Tortenguss fix Erdbeer in eine hitzebeständige Schale. Erhitze in einem kleinen Topf oder Wasserkocher 250 ml Wasser und gib es zu dem Tortenguss. Verrühre alles 30 Sek. mit einem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 26Verteile den Tortenguss dann mit einem Backpinsel zügig auf den Erdbeeren.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 26Lasse den Tortenguss danach noch 20 Min. fest werden. Stelle den Erdbeerkuchen dafür erneut in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 26Zum Schluss entfernst du die Alufolie und schneidest den Erdbeerkuchen mit einem großen, scharfen Messer in Schnitten. Danach kannst du dir deine Erdbeerschnitten schmecken lassen!Bild anzeigen Bild schließen