bezahlter Inhalt
Feuerwehrauto-Kuchen
1 Std. 05 Min.
Zubereitung
55 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 55 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 260 gButter
- 150 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 4Eier (Größe M)
- 300 gWeizenmehl
- 4 gestr. TLBackpulver
- 2 ELMilch
- 95 gNutella®
- 1weiße Fondant Decke z.B. Weiße Fondant Decke von Dr. Oetker
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 12Mikado®-Schokostäbchen (Zartherbe-Schokolade)
- 3 gLakritzschnecken
- 5blaue M&M's
- 4gelbe M&M's®
- 4Oreo®-Kekse
- einigeSchokobuchstaben und -zahlen z.B. Schoko Dekor Alphabet & Ziffern von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Schüssel, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rost, Nudelholz, Teigkarte, Backpinsel, Gefrierbeutel, Schere, kleines, scharfes Messer
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 42Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fette die Form mit etwas Butter ein. Dazu kannst du einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier verwenden.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 42Damit der Backofen heiß ist, wenn der Kuchen zum Backen hineingegeben wird, heize ihn jetzt schon einmal vor. Stelle ihn dazu auf180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) ein.
Bild anzeigen Bild schließen - 3 von 42Gib 250 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 42Rühre die Butter weiter und lass 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 42Jetzt gibst du nach und nach die 4 Eier (Größe M) zum Teig und verrührst jedes für eine halbe Min.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 42Mische 300 g Weizenmehl mit 4 gestrichenen TL Backpulver in einer Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 42Gib die Hälfte derMehlmischung und 1 EL Milch zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 42Jetzt gibst du den Rest der Mehlmischung und erneut 1 EL Milch zum Teig. Verrühre auch dies mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 42Nun füllst du etwa zwei Drittel des Teiges in die Kastenform.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 42Gib zum übrigen Teig 2 gehäufte EL Nutella®. Verrühre alles kurz mit den Rührstäben des Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 42Gib nun den dunklen Teig auf den hellen und verteile ihn, indem du spiralförmig mit einer Gabel einmal durch den Teig in der Form rührst. So entsteht ein schönes Muster.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 42Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss nun für 55 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn in das untere Drittel des Ofens stellst.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 42Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lass ihn noch für 10 Min. in der Form stehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 42Schneide mit einem einfachen Messer einmal am Rand des Kuchens entlang, um ihn von der Form zu lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 42Stürze den Kuchen umgedreht auf ein mit Bogen Backpapier belegtes Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 42Lass den Kuchen auf dem Rost für etwa 45 Min. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 42Lege den Kuchen nun auf eine Tortenplatte, sodass die glatte Seite nach oben zeigt.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 42Damit dein Fondant gut klebt, streiche den Kuchen mit 3 gehäuften EL Nutella® ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 42Rolle 1 weiße Fondant Decke ab und rolle sie mit einem Nudelholz etwas weiter aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 42Die Decke legst du nun mittig auf den Kuchen und ziehst die Folie vorsichtig ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 42Drücke die Fondant-Decke an der Oberseite des Kuchens leicht an.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 42Dann werden die Ecken nach innen angestrichen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 42Anschließend werden die Seitenwände angestrichen.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 42Den überstehenden Fondant kannst du rundherum abschneiden. Dazu kannst du ein einfaches Messer oder einen Pizza-Schneider benutzen. Den restlichen Fondant brauchst du noch.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 42Klappe den überschüssigen Fondant mit einer Teigkarte unter den Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 42Die Fondantdecke kannst du jetzt mit etwas roter Lebensmittelfarbe anmalen. Verwende hierfür einen schmalen Backpinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 42Jetzt ist dein Feuerwehrauto schon einmal rot. Weiter geht es mit der Dekoration.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 42Für die Fenster färbst du 50 g des überschüssigen Fondants, welchen du zur Seite gelegt hast, mit etwas blauer Lebensmittelfarbe hellblau.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 42Jetzt benötigst du einen Gefrierbeutel. Schneide mit einer Schere eine Längs- und die Querseite des Gefrierbeutels auf, sodass du einen langen Streifen erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 42Rolle den Fondant zwischen den Seiten des Gefrierbeutels aus und schneide mit einem normalen Messer ein Fenster (6,5 x 3cm) für die Vorderseite und zwei Seitenfenster (3,5 x 3,5cm) aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 42Die Fenster kannst du gleich an dein Feuerwehrauto kleben. Durch die rote Farbe müssten sie wunderbar kleben.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 42Für die Jalousien, schneide von 10 zartherbe Mikado®-Schokostäbchen das helle Ende mit einem kleinen, scharfen Messer ab. Diese brauchst du später noch. Die Mikado®-Schokostäbchen kannst du anschließend dritteln.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 42Klebe diese hinten an beide langen Seiten des Autos. Wir haben je drei Reihen geklebt. In der ersten und letzten Reihe je 6 Stück untereinander und in der Mitte nur zwei.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 42Wickele 2 Lakritzschnecken leicht ab,so kannst du sie als Schlauch unter die Jalousien aus zwei Mikadostäben kleben.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 42Die Leiter kannst du auch aus 2 zartherbe Mikado®-Schokostäbchen basteln. Schneide hierfür mit einem kleinen, scharfen Messer das helle Ende ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 42Lege die beiden Stäbe auf das Autodach und lege die hellen abgeschnittenen Enden als Sprossen dazwischen.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 42Mit einigen Lakritzschnecken, die du vorher abwickelst, kannst du nun die Fenster umranden.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 42Für die Stoßstange klebe vorne an das Auto eine Lakritzschnur.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 42Als Scheinwerfer, Rücklichter und Blaulicht haben wir 5 blaue M&M's und 4 gelbe M&M's® an das Auto geklebt.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 42Als Reifen haben wir 4 Oreo®-Kekse verwendet. Falls diese nicht halten, kannst du sie mit etwas Nutella® befestigen.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 42Um dein Feuerwehrauto zu vollenden, kannst du zum Schluss noch hinten an das Auto "112" mit einigen Schokobuchstaben und -zahlen kleben.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 42Viel Spaß beim "Hunger" löschen!Bild anzeigen Bild schließen