bezahlter Inhalt
Frankfurter-Erdnuss-Kränzchen
45 Min.
Zubereitung
25 Min.
Backen
3 Std. 40 Min.
Kühlen & Ruhen
4 Std. 50 Min.
Zutaten
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 230 gZucker
- 400 mlMilch
- 310 gButter
- 165 gWeizenmehl
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 1 PriseSalz
- 3Eier (Größe M)
- ½ gestr. TLBackpulver
- 80 gcremige Erdnussbutter
- 100 gsamtige Johannisbeerkonfitüre
- 200 gErdnuss-Krokant z.B. Für Deine Genuss Werkstatt Erdnuss Krokant von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Mini-Gugelhupfform Ø 7 cm, kleine Schale, kleiner Topf, Schneebesen, 2 Rührschüsseln, Frischhaltefolie, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, 2 Rührstäbe, Mixer, Rost, großes, scharfes Messer, Spritzbeutel
Alle Bilder anzeigen
1 von 31
Für die Buttercreme starten wir mit einem Pudding. Vermenge dafür 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit 80 g Zucker in einer kleinen Schale.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 31
Von 400 ml Milch gibst du 6 EL zu dem Puddingpulver und verrührst alles.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 31
Die restliche Milch gibst du in einen kleinen Topf und kochst sie auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 31
Sobald die Milch kocht, nimm sie vom Herd und rühre mit einem Schneebesendas angerührte Puddingpulver ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 31
Stell den Topf erneut auf den Herd. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für 1 Min. kochen.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 31
Füll den Pudding in eine Rührschüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 31
Der Pudding muss nun etwa 3 Std. auf Zimmertemperatur abkühlen. Damit die Butter die gleiche Temperatur bekommt, leg schon einmal 200 g Butter neben den Pudding. In der Zwischenzeit kannst du schon einmal die Mini-Gugelhupfe vorbereiten.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 31
Damit sich die Gugelhupfe nach dem Backen gut aus der Form lösen lassen, fette die Form mit etwas Butter ein. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier. Wenn du zwei Mini-Gugelhupfformen hast, kannst du deine zweite Form ebenfalls vorbereiten.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 31
Streue jetzt noch etwas Weizenmehl in die Form. Verteile das Mehl gut darin und klopfe das überschüssige Mehl kopfüber aus der Form raus.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 31
Heize schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Gugelhupfe bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 31
Gib 100 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 31
Rühre die Butter weiter und lass 150 g Zucker zusammen mit 1 TL Vanillepaste und 1 Prise Salz langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 31
Gib nach und nach eins der 3 Eier (Größe M) zum Teig und verrühre jedes etwa eine halbe Min..
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 31
Mische 150 g Weizenmehl mit ½ gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schale.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 31
Gib die Mehlmischung zum Teig und verrühre alles gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 31
Fülle jetzt den Teig in die Form. Dazu nimmst du am besten zwei Teelöffel und streichst den Teig mit einem Löffel vom anderen in die Förmchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 31
Ab mit den Mini-Gugelhupfen in den Ofen. Sie müssen für 25 Min. backen. Am besten werden sie in der Mitte des Ofens.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 31
Nimm die Form aus dem Ofen und lass sie 10 Min. auf einem Rost auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 31
Stürze jetzt die Gugelhupfe aus der Form. Drehe die Silikonform dazu vorsichtig um und drück die Gugelhupfe vorsichtig heraus.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 31
Lass alle Mini-Gugelhupfe für 30 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 31
Wenn der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben, geht es weiter. Rühre die Butter mit den Rührstäbendes Mixers so lange schaumig, bis sie sichtlich heller geworden ist. Das dauert etwa 3 Min. .
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 31
Gib nach und nach jeweils einen Löffel von dem Pudding hinzu und rühre die Creme weiter.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 31
Schneide nun die kleinen Gugelhupfe mit einem großen, scharfen Messer waagerecht durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 31
Bestreiche die unteren Hälften der Gugelhupfe mit einem einfachen Messer mit 80 g cremiger Erdnussbutter.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 31
Verteil auf der Erdnussbutter eine Schicht der Buttercreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 31
Schnapp dir nun einen Spritzbeutel und fülle 100 g samtige Johannisbeerkonfitüre ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 31
Spritze etwa 1/3 der samtigen Johannisbeerkonfitüre auf die Buttercreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 31
Setze den oberen Teil der Gugelhupfe auf und drücke sie leicht an.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 31
Streiche deine Gugelhupfe rundherum mit der übrigen Buttercreme ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 31
Fülle noch 200 g Erdnuss-Krokant in eine kleine Schale und ummantel deine Kränzchen damit, indem du sie darin rollst.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 31
Zum Schluss musst du nur noch die übrige Konfitüre in die Löcher der Mini-Hupfe füllen. Fertig sind deine niedlichen Frankfurter-Erdnuss-Kränzchen - guten Appetit!
Bild anzeigen
Bild schließen