bezahlter Inhalt
Frankfurter Kranz
1 Std. 10 Min.
Zubereitung
40 Min.
Backen
4 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
6 Std.
Zutaten
- 635 gButter
- 250 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 6Eier (Größe M)
- 250 gWeizenmehl
- 4 gestr. TLBackpulver
- 1 kgfertiger Vanille-Pudding z.B. Sahne Pudding Bourbon Vanille (500 g) von Dr.Oetker
- 25 gKokosfett
- 350 gsamtige Johannisbeerkonfitüre
- 200 gHaselnuss-Krokant z.B. Haselnusskrokant von Dr. Oetker
- 12Belegkirschen
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Kranzform ø 26 cm, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost, kleiner Topf, Spritzbeutel, Schere, Gefrierbeutel, Brotmesser, Tortenplatte, Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #20)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 32Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fette die Springform mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 32Stell deinen Backofen auf etwa 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) ein, dann hat er die richtige Temperatur, wenn du mit der Kuchenvorbereitung fertig bist.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 32Jetzt gibst du 250 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 32Während du die Butter weiter rührst, lässt du langsam 250 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker dazu rieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 32Gib nach und nach eins der 6 Eier (Größe M) zum Teig und verrühre jedes für etwa eine halbe Min. unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 32In einer kleinen Schüssel mischst du 250 g Weizenmehl mit 4 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 32Gib die Hälfte der Mehlmischung zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe. So kannst du vermeiden, dass das Mehl zu sehr stäubt.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 32Nun gibst du die restliche Mehlmischung hinzu und verrührst auch diese mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 32Fülle den Teig in die Kranzform und streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 32Der Kuchen muss nun für ca. 40 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 32Wenn der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn für mindestens 10 Min. in der Form stehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 32Löse nun den Rand des Kuchens vorsichtig mit einem Tafelmesser und stürze ihn auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 32Hol schon mal 1 kg Vanille-Pudding und 375 g Butter aus dem Kühlschrank. Beides sollte Zimmertemperatur haben, wenn du mit der Zubereitung der Buttercreme beginnst.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 32Der Kuchen muss mindestens 1 Std. abkühlen, bevor du mit den nächsten Schritten weitermachen kannst.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 32Ist der Kuchen abgekühlt, bereitest du die Buttercreme zu. Verrühre die beiseite gestellte Butter (weich) mit dem Mixer 3 Min. zu einer geschmeidigen, deutlich helleren Masse.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 32Gib nun esslöffelweise den Pudding zur Butter und verrühre sie vorsichtig. Damit machst du so lange weiter, bis der gesamte Pudding verrührt ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 32Zerlasse 25 g Kokosfett in einem kleinen Topf auf dem Herd.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 32Lass das zerlassene, noch heiße Kokosfett langsam in die Pudding-Butter-Masse fließen und rühre es dabei unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 32Fülle die Buttercreme in einen Spritzbeutel und schneide vorne eine Ecke mit einer Schere ab. Stell etwa 4 EL der Creme für die Dekoration in einer kleinen Schüssel in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 32Gib 350 g samtige Johannisbeerkonfitüre in einen Gefrierbeutel. So lässt sie sich später besonders gut verteilen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 32Mit einem Brotmesser schneidest du den Kuchen nun zweimal waagerecht durch. Beginne dabei am unteren Teil des Kuchens.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 32Nun beginnst du mit dem untersten Boden. Leg ihn auf eine Tortenplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 32Aus dem Spritzbeutel gibst du nun drei Kreise auf den Boden. Dazu benötigst du etwa ein Drittel der Buttercreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 32Die Lücken füllst du nun mit dem Johannisbeer-Fruchtaufstrich. Schneide dazu eine Ecke von dem Gefrierbeutel ab und gib den Aufstrich zwischen die Buttercreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 32Leg den zweiten Boden auf, spritze 2 Buttercreme-Kreise und fülle die Lücken mit Aufstrich. Auch hier wird in etwa ein Drittel der Buttercreme verwendet.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 32Leg nun den letzten Boden auf die bisherigen Schichten.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 32Verteile die restliche Buttercreme auf dem Kuchen. Er soll am Ende komplett von Buttercreme eingehüllt sein.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 32Der fertige Kuchen kommt für mindestens 3 Std. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 32Bestreue den gekühlten Kuchen mit 200 g Haselnuss-Krokant und drücke es an der Buttercreme fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 32Jetzt rührst du die beiseite gestellte Buttercreme noch einmal glatt und gibst sie in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #20).Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 32Spritze nun etwa 12 Tuffs auf den Kuchen. Starte dazu mit je einem Tuff oben und unten, rechts und links und setze dann jeweils zwei Tuffs dazwischen.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 32Jeder Tuff wird abschließend mit einer der 12 Belegkirschen gekrönt. Sollten diese sehr feucht sein, leg sie vorher kurz auf ein Küchenpapier. Fertig ist dein echter Klassiker!Bild anzeigen Bild schließen