bezahlter Inhalt
Gebackene Weihnachtskarte
38 Min.
Zubereitung
12 Min.
Backen
30 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 20 Min.
Zutaten
- 200 gHonig
- 100 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 75 gButter
- 300 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 2 gestr. TLLebkuchengewürz
- 50 ggemahlene Haselnüsse
- etwasbraune Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack von Dr. Oetker
- etwasZucker-Konfetti z.B. Dekor-Konfetti von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, Bogen Backpapier, kleine Schüssel, 2 Knethaken, Mixer, Nudelholz
Alle Bilder anzeigen
1 von 13
Zuerst gibst du 200 g Honig, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 75 g Butter in einen kleinen Topf.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 13
Erhitze die Zutaten so lange, bis die Butter und der Zucker sich aufgelöst haben. Rühre dabei ständig um, so dass die Masse nicht anbrennt.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 13
Nun gibst du die Zuckerlösung in eine Rührschüssel und lässt sie abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 13
Wenn die Masse abgekühlt ist, kannst du den Ofen auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen, damit er rechtzeitig heiß ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 13
Leg dir schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit, bevor du dich an die Teigzubereitung machst.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 13
Mische in einer kleinen Schüssel300 g Weizenmehl mit 2 gestrichenen TL Backpulver.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 13
Gib die Mehlmischung zusammen mit 2 gestrichenen TL Lebkuchengewürz und 50 g gemahlenen Haselnüssen zu der erkalteten Zuckermasse.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 13
Jetzt verarbeitest du alle Zutaten mit den Knethakendes Mixers zu einem glatten Teig. Hab ein bisschen Geduld, das kann etwa 5 Min. dauern.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 13
Streue etwas Weizenmehl auf deine Arbeitsplatte und gib den Teig darauf. Mit dem Nudelholz rollst du ihn Backblech-groß und gut 5 mm dick aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 13
Nun schneidest du aus dem Teig die Karten aus. Benutze eine alte Postkarte als Schablone.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 13
Da die Teigplätzchen etwas auseinanderlaufen, teile sie lieber auf zwei Bleche auf und backe sie für je 12 Min. nacheinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 13
Nach dem Backen ziehst du die Plätzchen vom Blech auf ein Rost und lässt sie 15 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 13
Nun kannst du deiner Fanatasie freien Lauf lassen: Bemale die Karten mit etwas brauner Zuckerschrift und verziere sie mit etwas Zucker-Konfetti.
Bild anzeigen
Bild schließen