bezahlter Inhalt
Glutenfreie Schoko-Tarte
15 Min.
Zubereitung
1 Std.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 35 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 250 gEdel-Kuvertüre z.B. Edel Kuvertüre von Dr. Oetker
- 250 gButter
- 140 gPuderzucker
- 6Eier (Größe M)
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Bogen Backpapier, großes, scharfes Messer, Brettchen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
1 von 16
Auf geht's: Damit sich deine Tarte nachher gut aus der Form lösen lässt, spannst du zuerst einen Bogen Backpapier in eine Springform ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 16
Für den Teig hackst du nun 250 g Edel-Kuvertüre mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen klein. Dadurch löst sich die Kuvertüre im Wasserbad gleich besser auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 16
Lass die Edel-Kuvertüre jetzt in einem Wasserbad langsam schmelzen, sodass sie sich am Ende vollständig verflüssigt hat.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 16
Schneide dann 250 g Butter in kleine Stückchen und gib sie zur geschmolzenen Kuvertüre.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 16
Lass die Butter darin schmelzen und rühre alles gut um, sodass sich beides miteinander verbindet.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 16
Als nächstes gibst du nun 125 g Puderzucker und 6 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 16
Anschließend schlägst du alles mit den Rührstäbendes Mixers für etwa 3 Min. gut auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 16
Jetzt kommt die lauwarme Schokoladenbutter zu der aufgeschlagenen Zucker-Ei-Mischung. Rühre dann alles einmal auf höchster Stufe mit deinem Mixer gut durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 16
Danach füllst du deinen Teig auch schon in die vorbereitete Springform und streichst die Oberfläche einmal mit einem Teigschaber glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 16
Stell die Springform mit dem Teig dann für etwa 30 Min. in den Kühlschrank. So kann der Teig noch einmal gut durchziehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 16
Kurz bevor die Kühlzeit vorbei ist, heizt du den Ofen schon einmal auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vor. So kannst du deine Tarte gleich in den Ofen schieben, wenn sie soweit ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 16
Dann ist es Zeit für den Backofen. Die Tarte muss jetzt 20 Min. backen. Am besten wird sie, wenn du die Form in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 16
Nach der Backzeit nimmst du die Tarte aus dem Ofen und stellst sie auf ein Rost. Lass sie dort etwa 10 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 16
Schneide als nächstes einmal mit einem einfachen Messer am Springformrand entlang und entferne dann vorsichtig die Form.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 16
Lass deine Tarte dann weitere 20 Min. auf dem Rost erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 16
Wenn deine Tarte dann ausgekühlt ist, bestäubst du sie noch mit etwas Puderzucker. Nimm dir dafür am besten ein Sieb zur Hilfe, so bekommst du ein besonders gleichmäßiges Ergebnis. Und dann ist deine glutenfreie Schoko-Tarte auch schon bereit, um serviert zu werden. Lass sie dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen