bezahlter Inhalt
Glutenfreier Hefezopf
25 Min.
Zubereitung
30 Min.
Backen
2 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 05 Min.
Zutaten
- 230 mlMilch
- 100 gButter
- 445 gglutenfreie Mehlmischung z.B. Glutenfreie Mehlmischung von Bauckhof
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 100 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 2Eier (Größe M)
- etwasHagelzucker
Was du noch wissen solltest
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
- Das Brot kannst du für etwa 2 Tage aufbewahren, am besten frierst du die einzelnen Scheiben ein.
- Dieses Gebäck schmeckt am ersten Tag am besten. Wenn du nicht alles benötigst, kannst du es aber auch im ungebackenen Zustand einfrieren und dann frisch aufbacken.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, kleine Schüssel, 2 Knethaken, Mixer, Küchenpapier, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Teigkarte, Lineal, Backpinsel, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 20Los geht's: Zu Beginn erwärmst du 200 ml Milch und 100 g Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 20Dann vermischst du in einer Rührschüssel 425 g glutenfreie Mehlmischung und 1 Päckchen Trockenbackhefe.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 20Füge 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 20Jetzt kommt noch 1 Ei (Größe M) dazu. Trenne dann zusätzlich 1 Ei (Größe M). Gib das Eiweiß in die Rührschüssel und fange das Eigelb in einer kleinen Schüssel auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 20Verrühre das Eigelb anschließend mit 2 EL Milch. Die Eigelb-Milch-Mischung benötigst du später zum Einstreichen deines Hefezopfs. Stelle sie bis dahin in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 20Gib nun die warme Milch-Butter-Mischung mit in die Rührschüssel und verarbeite alle Zutaten mit den Knethaken des Mixers 5 Min. zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 20Dann deckst du den Teig mit einem feuchten Küchenpapier ab und lässt den Teig 1 Std. 30 Min. ruhen.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 20Belege dann schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier, so lässt sich dein Hefezopf später wieder besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 20Wenn der Teig aufgegangen ist, bestreust du die Arbeitsfläche mit etwas glutenfreier Mehlmischung und knetest den Teig dort noch einmal mit den Händen durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 20Teile den Teig nun in 3 gleich große Stücke. Da geht gut mit einer Teigkarte.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 20Forme aus jedem Teigstück eine Rolle von etwa 30 cm. Das ist ungefähr so lang wie die kürzere Seite eines Backblechs. Fürs genauere Abmessen kannst du dir auch ein Lineal zur Hilfe nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 20Nun geht's ans Flechten. Hierfür legst du die 3 Teigrollen nebeneinander auf die Arbeitsfläche und drückst die oberen Enden etwas zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 20Lege anschließend die rechte Teigrolle über die Mittlere. Dann legst du die Linke über die Teigrolle, die nun in der Mitte liegt.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 20Rücke dann alle Teigstränge wieder mittig, so ist es einfacher zu flechten. Wiederhole das Ganze so lange, bis dein Zopf fertig geflochten ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 20Zum Schluss drückst du die Teigenden gut zusammen und schlägst sie ein bisschen nach unten ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 20Lege den Zopf anschließend vorsichtig auf das vorbereitete Backblech und bestreiche ihn mit der zur Seite gestellten Eigelb-Milch-Mischung. Das geht am besten mit einem Backpinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 20Bestreue den Zopf dann noch mit etwas Hagelzucker und lasse ihn noch einmal 20 Min. auf dem Blech ruhen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 20Kurz vor Ende der Ruhezeit, heizt du den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze (140 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn dein Hefezopf bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 20Wenn sich der Zopf sichtlich vergrößert hat, kommt er in den Ofen. Er muss etwa 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 20Nach der Backzeit holst du den glutenfreien Hefezopf aus dem Ofen, ziehst ihn mit dem Bogen Backpapier auf ein Rost und lässt ihn dort 20 Min. auskühlen. Geschafft, lass dir deinen Hefezopf schmecken!Bild anzeigen Bild schließen