bezahlter Inhalt
Goldtröpfchen-Muffins
40 Min.
Zubereitung
50 Min.
Backen
3 Std.
Ruhen
4 Std. 30 Min.
Zutaten
- 50 gButter
- 115 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 225 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 4Eier (Größe M)
- 175 gMandarinen aus der Dose
- 375 gMagerquark
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 1 TLOrangenextrakt z.B. NATÜRLich Orangenextrakt von Dr. Oetker
- 30 mlZitronensaft
- 250 mlMilch
- 125 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
Was du noch wissen solltest
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Diese Muffins kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
12er Muffinblech, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Nudelholz, runder Ausstecher (Ø 7 cm), Sieb (zum Abtropfen), 2 Rührstäbe, Rührbecher, kleine Schüssel, Schöpfkelle, Spritzbeutel, geschlossene Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #2D), Teigschaber, Rost, kleines, scharfes Messer
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 25Bevor es mit dem Teig deiner Goldtröpfchen-Muffins losgeht, fettest du eine Muffinform mit etwas Butter. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier. So lösen sich die Muffins nach dem Backen leichter aus der Form.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 25Heize danach den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Muffins bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 25Für den Teig deiner Goldtröpfchen-Muffins gibst du 100 g Weizenmehl und 1 gestrichenen TL Backpulver in eine Rührschüssel. Vermenge beides gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 25Dazu kommen noch 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 25Dann fügst du noch 1 Ei (Größe M) und 40 g Butter (weich) hinzu und verarbeitest alles mit den Knethaken des Mixers zu einem einheitlichen Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 25Gib im Anschluss etwas Weizenmehl auf deine Arbeitsplatte und leg den Teig darauf. Knete ihn noch einmal kurz mit deinen Händen durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 25Rolle den Teig jetzt 0,5 cm dick aus. Dazu verwendest du am besten ein Nudelholz.
Bild anzeigen Bild schließen - 8 von 25Stich dann mit einem runden Ausstecher (Ø 7 cm) 12 Kreise aus. Anschließend legst du in jede Mulde deines vorbereiteten Muffinsblechs einen Teigkreis. Drücke den Teig einmal mit deinen Fingern am Rand der Muffinform fest, sodass du am Ende 12 kleine Teigschalen vor dir liegen hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 25Damit der Teig beim Backen keine Luftblasen schlägt, stichst du ihn mit einer Gabel noch einige Male ein.
Bild anzeigen Bild schließen - 10 von 25Bevor es mit der Füllung weitergeht, lässt du 175 g Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen.
Bild anzeigen Bild schließen - 11 von 25Gib nun 375 g Magerquark zusammen mit 75 g Zucker, 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack und 1 TL Orangenextrakt in eine Rührschüssel und verrühre alles langsam mit den Rührstäben des Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 25Trenne danach 3 Eier (Größe M). Gib das Eigelb mit in die Rührschüssel und stelle das Eiweiß in einem Rührbecher für später beiseite.
Bild anzeigen Bild schließen - 13 von 25Nun fehlen noch 30 ml Zitronensaft, 250 ml Milch und 125 ml Speiseöl. Gib alles mit in die Rührschüssel und verrühre alles vorsichtig.
Bild anzeigen Bild schließen - 14 von 25Von den abgetropften Mandarinen legst du 24 in einer kleinen Schüssel beiseite. Den Rest gibst du zur Füllung und rührst sie mit den Rührstäben des Mixers kurz unter.
Bild anzeigen Bild schließen - 15 von 25Danach verteilst du die Füllung gleichmäßig auf dem Teig im Muffinblech. Wenn du eine Rührschüssel mit Ausguss hast, kannst du sie ganz einfach eingießen. Falls nicht, verwendest du am besten eine Schöpfkelle.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 25Bevor die Muffins in den Ofen kommen, verteilst du auf jedem Muffin jeweils 2 Mandarinen. Drücke sie dafür einfach in die Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 25Danach kommen die Goldtröpfchen-Muffins in den Backofen. Dort müssen sie zunächst 30 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du die Form in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen Bild schließen - 18 von 25Kurz vor dem Ende der Backzeit geht es mit der Baiserhaube weiter. Schlage dazu das zur Seite gestellte Eiweiß im Rührbecher mit den Rührstäben des Mixers steif.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 25Rühre weiter und lasse dabei 100 g Zucker einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 25Nimm dir dann einen Spritzbeutel mit einer geschlossenen Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #2D) und fülle das steif geschlagene Eiweiß mit einem Teigschaber hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 25Nimm die Muffins nach der Backzeit aus dem Ofen und stelle sie auf ein Rost. Den Ofen lässt du dabei für die zweite Backzeit noch an. Spritze dann je einen Tuff Baiser auf die Muffins. Beginne dabei in der Mitte des Muffins und kringel dich bis zum Rand vor. Achte dabei darauf, dass du etwa 0,5 cm zum Rand frei lässt, so lassen sich die Muffins später besser aus der Form lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 25Die Goldtröpfchen-Muffins müssen jetzt weitere 20 Min. backen. Damit das Eiweiß nicht zu dunkel wird, stellst du die Ofentemperatur auf 160 °C Ober- und Unterhitze (140 °C Umluft) ein.
Bild anzeigen Bild schließen - 23 von 25Nimm die Muffins nach der Backzeit wieder aus dem Ofen und lasse sie auf einem Rost 3 Std. auskühlen. Wenn die Muffins kalt sind, bilden sich langsam goldene Tröpfchen auf der Eiweißschicht.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 25Löse die Muffins danach aus der Form, indem du mit einem kleinen, scharfen Messer einmal um den Rand fährst. Sollten sie sehr kleben, tauchst du das Messer am besten in etwas Wasser und fährst mit der nassen Klinge einmal um den Rand.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 25Fertig sind deine Goldtröpfchen-Muffins, lass dir deine kleinen Leckerbissen schmecken!Bild anzeigen Bild schließen