Goldtröpfchen-Torte
30 Min.
Zubereitung
1 Std. 30 Min.
Backen
3 Std.
Ruhen
5 Std.
Zutaten
- 85 gButter
- 200 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 325 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 4Eier (Größe M)
- 750 gMagerquark
- 2 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 60 mlZitronensaft
- 500 mlMilch
- 250 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
Utensilien
Springform ø 26 cm, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Nudelholz, 2 Rührstäbe, kleine Schüssel, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 20Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Springform lösen lässt, fette sie mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 20Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 20Gib 200 g Weizenmehl und 2 gestrichene TL Backpulver in eine Rührschüssel und vermenge beides gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 20Gib noch 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Ei (Größe M) und 75 g Butter(weich) dazu und verarbeite alles mit den Knethakendes Mixers zu einem Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 20Forme aus dem Teig mit den Händen eine feste Kugel und teile sie in 3 Portionen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 20Nimm 2 der 3 Portionen und knete sie zusammen. Rolle die größere Portion mit einem Nudelholz auf dem Boden der Form aus. Dann befestigst du den Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 20Damit der Boden beim Backen keine Luftblasen schlägt, stichst du ihn mit einer Gabel einige Male ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 20Forme aus dem restlichen Teig 2 Rollen von etwa 40 cm Länge und leg sie an den Rand der Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 20Drücke die Teigrollen am Rand der Springform fest. Der Teigrand sollte etwa 5 cm hoch sein.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 20Für die Füllung gibst du nun 750 g Magerquark zusammen mit 150 g Zucker und 2 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack in eine Rührschüssel und verrührst alles langsam mit den Rührstäbendes Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 20Trenne 3 Eier (Größe M). Gib das Eigelb mit in die Rührschüssel und stell das Eiweiß für später in einer kleinen Schüssel beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 20Nun fehlen noch 60 ml Zitronensaft (Saft einer ganzen Zitrone), 500 ml Milch und 250 ml Speiseöl. Verrühre alles vorsichtig.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 20Jetzt gibst du die Füllung auf den Knetteig in die Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 20Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss jetzt erstmal 1 Std. 10 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Form im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 20Kurz vor dem Ende der Backzeit geht es mit der Baiserhaube weiter. Schlage dazu das beiseite gestellte Eiweiß in einer Rührschüssel mit den Rührstäben des Mixers sehr steif.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 20Rühre weiter und lass dabei 100 g Zucker einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 20Nach der Backzeit holst du den Kuchen aus dem Ofen und bestreichst ihn mit der Baisermasse.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 20Nimm eine Gabel zu Hilfe und zeichne Wellen in das Eiweiß. Das sieht später sehr hübsch aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 20Der Kuchen muss nun weitere 20 Min. backen. Damit das Eiweiß nicht zu dunkel wird, reduziere die Ofentemperatur auf 160 °C Ober- und Unterhitze (140 °C Umluft).Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 20Lass den Kuchen anschließend auf einem Rostmin.3 Std. , am besten über Nacht, auskühlen. Wenn er kalt ist, bilden sich goldene Tröpfchen auf der Eiweißschicht. Ein wahres Goldstück!Bild anzeigen Bild schließen