bezahlter Inhalt
Große Regenbogen-Cupcakes
35 Min.
Zubereitung
25 Min.
Backen
45 Min.
Ruhen
1 Std. 45 Min.
Zutaten
- 150 gVollmilch-Kuvertüre
- 175 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 2Eier (Größe M)
- 50 gZucker
- 2 ELBack-Kakao
- 125 gSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 125 mlMilch
- 500 gSchlagsahne
- 2 Pck.Quarkfein Zitrone z.B. Quarkfein Zitrone von Dr. Oetker
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasorangene Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasgelbe Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Muffins kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
12er Muffinblech, Brettchen, großes, scharfes Messer, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Muffinförmchen, 2 Rührstäbe, Mixer, Rost, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 14 mm (Wilton #1M), Frischhaltefolie, Schere
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 23Hacke für den Muffinteig 150 g Vollmilch-Kuvertüre auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer klein.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 23Schmelze die Schokolade in einem Wasserbad.
Bild anzeigen Bild schließen - 3 von 23Jetzt kannst du schon einmal in jede Mulde des Muffinblechs ein Muffinförmchen stellen.
Bild anzeigen Bild schließen - 4 von 23Heize schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So hat er gleich die richtige Temperatur, wenn du die Muffins zum Backen hineingibst.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 23Vermische für den Teig in einer Rührschüssel 175 g Weizenmehl mit 2 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 23Jetzt kommen noch 2 Eier (Größe M), 50 g Zucker und 2 EL Back-Kakao hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 23Als letztes fehlen noch 125 g Speiseöl und 125 ml Milch. Füge beides zum Teig hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 23Verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers für2 Min. auf höchster Stufe.
Bild anzeigen Bild schließen - 9 von 23Rühre als letztes die geschmolzene Vollmilch-Kuvertüre unter den Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 23Verteile den Teig auf die Muffinförmchen. Nimm dazu am besten zwei Esslöffel und streiche den Teig mit einem Löffel vom anderen in die Förmchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 23Ab in den Ofen mit den Muffins. Sie müssen 25 Min. backen. Am besten werden die Muffins, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 23Wenn die Muffins fertig gebacken sind, nimm sie aus der Form und stell sie auf ein Rost. Das geht gut mit einem Esslöffel.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 23Lass die Muffins jetzt etwa 45 Min. auf dem Rost erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 23Dann kann es mit der Creme weitergehen: Gib dazu 500 g Schlagsahne in eine Rührschüssel und schlage sie mit 2 Päckchen Quarkfein Zitrone mit den Rührstäben des Mixers steif. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 23Schnapp dir nun einen Spritzbeutel, schneide eine kleine Ecke ab und gib eine Sterntülle Ø 14 mm (Wilton #1M) hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 23Breite nun ein mittelgroßes Stück Frischhaltefolie auf deiner Arbeitsfläche aus. Hierauf spritzen wir im nächsten Schritt die Lebensmittelfarbe der Länge nach direkt aus der Tube und mit etwas Abstand auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 23Spritze etwas rote Lebensmittelfarbe, etwas orangene Lebensmittelfarbe, etwas gelbe Lebensmittelfarbe, etwas grüne Lebensmittelfarbe und etwas blaue Lebensmittelfarbe auf die Frischhaltefolie. Um ein möglichst intensives Farbergebnis zu erzielen, spritzt du am besten jede Farbe zweimal übereinander.
Bild anzeigen Bild schließen - 18 von 23Verteile jetzt die Quarkcreme gleichmäßig auf den Streifen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 23Die langen Seiten der Frischhaltefolie schlägst du über die Creme und verdrehst die kurzen Seiten, sodass die Creme nicht herauslaufen kann und sich eine Rolle formt.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 23An einer verdrehten Seite schneidest du die Frischhaltefolie mit einer Schere ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 23Jetzt steckst du die Rolle in den Spritzbeutel.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 23Spritze nun mit kreisenden Bewegungen von außen nach innen hohe Tuffs auf deine Muffins.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 23Fertig sind deine wunderbaren Cupcakes mit Regenbogen-Topping!Bild anzeigen Bild schließen