Haferflockenplätzchen
28 Min.
Zubereitung
4 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
12 Min.
Backen
4 Std. 55 Min.
Zutaten
- 75 gButter
- 75 gbrauner Zucker
- 4 Tr.Rum-Aroma
- 1Ei (Größe M)
- 100 gzarte Haferflocken
- 75 ggemahlene Mandeln
- 1 gestr. TLBackpulver
- 50 gVollmilch-Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier, großes, scharfes Messer, Brettchen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
1 von 18
Gib 75 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 18
Rühre die Butter weiter und lass langsam 75 g braunen Zucker einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 18
Träufele 4 Tropfen Rum-Aroma zum Teig und verrühre alles kurz.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 18
Jetzt kommt 1 Ei (Größe M) zur Teigmasse hinzu. Verrühre es etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 18
Mische 100 g zarte Haferflocken mit 75 g gemahlene Mandeln und 1 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 18
Gib zuerst die Hälfte der Haferflocken zu dem Teig und verrühre sie kurz.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 18
Den Rest der Haferflocken verteilst du nun auf deiner Arbeitsfläche.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 18
Gib den Teig zu den Haferflocken auf der Arbeitsfläche und verknete alles mit den Händen zu einer einheitlichen Masse.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 18
Jetzt formst du den Teig zu einer Rolle von etwa 30 cm Länge und wickelst sie in Frischhaltefolie.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 18
Nun muss der Teig für mindestens 4 Std. im Kühlschrank gut durchkühlen. Du kannst ihn auch über Nacht dort stehen lassen.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 18
Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn du mit den Plätzchen soweit bist, heize ihn jetzt schon mal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 18
Leg dir ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit, bevor du mit dem Teig weitermachst.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 18
Hol den Plätzchenteig aus dem Kühlschrank und entferne die Frischhaltefolie.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 18
Schneide nun mit einem großen, scharfen Messer etwa 1 cm dicke Scheiben von der Rolle und leg sie auf das Backblech. Kleiner Tipp: Falls dein Teig hier noch zu weich sein sollte, kannst du dir auch einfach zwei Löffel zur Hilfe nehmen und dir daraus kleine Portionen formen.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 18
Wenn ein Blech voll ist, kommt es für 12 Min. in den Ofen. In der Zwischenzeit kannst du schon mit dem nächsten Blech weitermachen. Am besten werden die Plätzchen, wenn du sie in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 18
Wenn die Plätzchen fertig sind, hacke 50 g Vollmilch-Kuvertüre auf einem Brettchen und schmelze sie im Wasserbad.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 18
Nun sprenkelst du die Kuvertüre mit einem Teelöffel über die Plätzchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 18
Lass die Kuvertüre fest werden - und schon sind die Plätzchen bereit zum Vernaschen.
Bild anzeigen
Bild schließen