bezahlter Inhalt
Hefekränze
1 Std. 15 Min.
Zubereitung
25 Min.
Backen
1 Std. 25 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 05 Min.
Zutaten
- 250 mlSchlagsahne
- 515 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 80 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 3Eier (Größe M)
- 1 TLMilch
- 30 gHagelzucker
- 10bunte Ostereier
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, kleine Schüssel, 2 Knethaken, Mixer, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Teigkarte, Geschirrtuch, Backpinsel, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 25Zu Beginn erwärmst du 250 ml Schlagsahne in einem kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 25Dann vermischst du in einer Rührschüssel 500 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Trockenbackhefe.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 25Gib 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 25Jetzt kommen noch 2 Eier (Größe M) hinzu. Trenne zusätzlich 1 Ei (Größe M) und gib das Eiweiß mit in die Rührschüssel. Das Eigelb kannst du für später in einer kleinen Schüssel beiseite stellen.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 25Verrühre das Eigelb mit 1 TL Milch. Bis das du es wieder benötigst, kannst du es in den Kühlschrank stellen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 25Gib zuletzt noch die Sahne dazu und verarbeite alle Zutaten mit den Knethaken des Mixers5 Min.lang zu einem Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 25Dann deckst du den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lässt ihn 45 Min. aufgehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 25Nun kannst du schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier belegen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 25Wenn der Teig aufgegangen ist, bestreue ihn mit etwas Weizenmehl und knete ihn noch einmal mit den Händen durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 25Nun teilst du den Teig in 10 Stücke. Das geht gut mit einer Teigkarte.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 25Lege die Teigstücke in die Rührschüssel. Damit die Teige nicht antrocknen, während du die Kränze flechtest, decke sie mit einem Geschirrtuch ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 25Teile das erste Teigstück in 3 Teile und forme diese zu 25 cm langenSträngen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 25Nun geht's ans Flechten. Hierfür legst du die 3 Teigstränge nebeneinander auf die Arbeitsfläche und drückst ihre oberen Enden etwas zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 25Lege nun den linken Strang über den mittleren Strang.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 25Nun legst du den rechten Strang wieder über den mittleren Strang.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 25Dann legst du wieder den linken Strang über den mittleren Strang. Wiederhole diese Schritte so oft, bis du am Ende angelangt bist und drücke die Enden der Stränge zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 25Den geflochtenen Zopf legst du auf dem Backblech zu einem Kreis zusammen. Achte dabei darauf, dass in die Kranzmitte später noch ein Ei passt.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 25Nun kannst du die anderen 9 Teigstücke genauso flechten und auf das mit einem Bogen Backpapier belegte Backblech legen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 25Nun bestreichst du mit derEigelb-Milch-Mischung die Kränze. Das geht am besten mit einem Backpinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 25Jetzt kannst du die Kränze noch mit 30 g Hagelzucker bestreuen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 25Deine Gebäcke müssen jetzt für 20 Min. an einem warmen Ort ruhen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 25Kurz vor Ende der Ruhezeit heizt du den Backofen schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn deine Hefekränze bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 25Gib die Kränze in den Ofen. Sie müssen 25 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 25Nach der Backzeit ziehst du die Kränze mit dem Bogen Backpapier auf ein Rost und lässt sie dort 20 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 25Verteile zum Schluss noch 10 bunte Ostereier auf deine Kränze. Viel Spaß beim Präsentieren auf deiner österlichen Kaffeetafel.Bild anzeigen Bild schließen