bezahlter Inhalt
Heidelbeerkuchen
30 Min.
Zubereitung
1 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 45 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 140 gButter
- 235 gWeizenmehl
- 125 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 3Eier (Größe M)
- 150 ggriechischer Joghurt
- 2 ELZitronensaft
- 2 gestr. TLBackpulver
- 250 gBlaubeeren
- 150 gJoghurtglasur z.B. Joghurt Glasur von Dr. Oetker
- etwasBlaubeerpulver
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backpinsel oder etwas Küchenpapier, 2 Rührstäbe, Mixer, Rührschüssel, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost, kleiner Topf, Schere, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 19Los geht's: Damit der Backofen heiß ist, wenn du mit der Kuchenvorbereitung fertig bist, heizt du ihn jetzt schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 19Danach fettest du deine Form mit etwas Butter ein, dann lässt sich der Kuchen nach dem Backen gut lösen. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 19Zusätzlich mehlst du die Form noch etwas ein: Gib dazu etwas Weizenmehl in die Form und verteile es gut, indem du die Form in alle Richtungen schräg drehst.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 19Jetzt geht's mit dem Teig los: Zuerst schlägst du dafür 130 g Butter (weich) zusammen mit 125 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker mit den Rührstäben des Mixers in einer Rührschüssel schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 19Anschließend benötigst du 3 Eier (Größe M). Rühre jedes für etwa 1 Min. unter, sodass sie sich gut mit der Buttermischung verbinden.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 19Füge nun 150 g griechischen Joghurt und 2 EL Zitronensaft hinzu und rühre auch diese in den Teig ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 19Vermische dann in einer kleinen Schüssel 220 g Weizenmehl mit 2 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 19Gib die Mehlmischung danach zum Teig und rühre sie kurz unter, sodass sich alles verbindet.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 19Zum Schluss fügst du noch 250 g Blaubeeren zum Teig hinzu und hebst sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 19Nun füllst du den Teig auch schon mit einem Teigschaber in die vorbereitete Kastenform. Streiche die Oberfläche am besten noch einmal schön glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 19Und dann ist dein Kuchen bereit für den Ofen. Er muss für etwa 1 Std. 05 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 19Nach der Backzeit nimmst du deinen Kuchen aus dem Ofen, stellst ihn dir auf ein Rost und lässt ihn noch für 10 Min. in der Form erkalten. So lässt er sich gleich besser aus der Form lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 19Stürze den Kuchen dann vorsichtig auf dein Rost und entferne die Backform.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 19Lass deinen Kuchen jetzt noch einmal für etwa 1 Std. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 19In der Zwischenzeit bringst du 150 g Joghurtglasur zum Schmelzen. Erhitze dafür etwas Wasser in einem kleinen Topf, nimm den Topf vom Herd und stelle die Glasur für 5 Min. hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 19Fast ist es geschafft: Schnapp dir deinen vorbereiteten Glasurbeutel und schneide ihn mit einer Schere an einer Seite auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 19Platziere deinen Kuchen jetzt am besten auf einem Bogen Backpapier und verteile die Glasur schön gleichmäßig auf deinem Heidelbeerkuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 19Nimm dir dann noch etwas Blaubeerpulver und streue es auf die noch flüssige Joghurtglasur.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 19Lass die Glasur nun noch etwas fest werden. Und dann ist dein Heidelbeerkuchen auch schon fertig, lass ihn dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen