bezahlter Inhalt
Heidesand
30 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backen
4 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
4 Std. 55 Min.
Zutaten
- 125 gButter
- 175 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 1 ELMilch
- 175 gWeizenmehl
- 1 Msp.Backpulver
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), kleines, scharfes Messer, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 18Los geht's: Zerlasse 125 g Butter in einem kleinen Topf. Nutze hierfür ruhig eine hohe Temperatur und lasse die Butter etwa 5 Min. braun werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 18Stell den Topf dann für etwa 1 Std. kalt, sodass die Butter abkühlt. Wenn du sie in ein kleines Porzellanschälchen füllst, geht das Abkühen noch etwas schneller.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 18Danach gibst du die Butter in eine Rührschüssel und schlägst sie mit den Rührstäbendes Mixers noch einmal kräftig auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 18Rühre weiter und lass 125 g Zucker und den Inhalt von 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 18Gib 1 Prise Salz und 1 EL Milch hinzu und verrühre alles zu einer cremigen Masse.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 18In einer kleinen Schüssel vermengst du 175 g Weizenmehl mit 1 Messerspitze Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 18Füge etwa zwei Drittelder Mehlmischung zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 18Den Rest der Mehlmischung und den Teig gibst du nun auf deine Arbeitsfläche. Knete alles mit den Händen fest zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 18Teile den Teig in 2 Portionen und rolle jede zu einer etwa 3 cm dicken Rolle.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 18Wickle jede Rolle anschließend in Frischhaltefolie. So trocknet dein Teig gleich nicht aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 18Gib die Rollen für 3 Std. in den Kühlschrank, damit sie wieder schön fest werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 18Leg dir danach schon mal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit, bevor du dich an das Formen der Plätzchen machst.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 18Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn du mit der Plätzchenvorbereitung fertig bist, heize ihn jetzt schon mal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 18Hol die zwei Teigrollen aus dem Kühlschrank und entferne die Frischhaltefolie.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 18Verstreue etwa 50 g Zucker auf der Arbeitsplatte und wälze beide Rollen einmal darin, so dass sie komplett mit Zucker umhüllt sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 18Nun schneidest du mit einem kleinen, scharfen Messer von jeder Rolle 1/2 cm dicke Scheiben und legst sie auf das Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 18Wenn ein Blech voll ist, gib es für etwa 15 Min. in den Backofen. Am besten werden die Plätzchen, wenn du sie in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 18Die fertig gebackenen Plätzchen ziehst du mitsamt dem Bogen Backpapier auf ein Rost. Lass sie dort für etwa 10 Min. abkühlen, dann sind sie bereit zum Vernaschen.Bild anzeigen Bild schließen