bezahlter Inhalt
Herz-Kekse
40 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
2 Std. 05 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 55 Min.
Zutaten
- 145 gWeizenmehl
- 40 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 75 gButter
- 1 ELMilch
- ½ TLOrangenextrakt z.B. NATÜRLich Orangenextrakt von Dr. Oetker
- 200 gIsomalt
- einigerosa Zuckerstreusel z.B. Dekor Kreation "Rosa Mix" von Dr. Oetker
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Frischhaltefolie, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Nudelholz, Palette, Herz-Ausstecher in verschiedenen Größen, Silikonmatte, kleiner Topf, Kochlöffel, Küchenthermometer
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 25Los geht's: Gib für den Teig 130 g Weizenmehl und 40 g Zucker in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 25Hinzu kommen 1 Päckchen Vanillezucker und 75 g Butter (weich).Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 25Jetzt fehlt noch 1 EL Milch und ½ TL Orangenextrakt. Gib auch diese Zutaten zum Teig dazu.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 25Verknete anschließend alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten, festen Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 25Forme den Teig dann zu einer Kugel und wickle ihn in ein Stück Frischhaltefolie.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 25Lege den Teig jetzt für 30 Min. in den Kühlschrank, dann lässt er sich später besser ausrollen.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 25Lege dir in der Zwischenzeit schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit, so lassen sich deine Herz-Kekse später wieder besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 25Wenn die Kühlzeit rum ist, heizt du den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, so hat er die passende Temperatur, wenn du deine Kekse gebacken werden müssen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 25Danach geht's ans Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und wickle ihn aus der Frischhaltefolie.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 25Gib etwas Weizenmehl auf den Teig und auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig mit einem Nudelholz 5 mm dick aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 25Löse den Teig danach einmal vorsichtig mit einer Palette von der Arbeitsplatte. So klebt dein Teig nicht an der Arbeitsfläche fest, wenn du die Herzen gleich auf das Blech legst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 25Stich aus dem Teig nun mit einem Herz-Ausstecher Herzen aus und lege sie mit Hilfe von der Palette auf das vorbereitete Backblech. Falls nicht alle auf ein Blech passen, kannst du die restlichen Herzen einfach auf einen weiteren Bogan Backpapier legen und später backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 25Um Platz für die Zuckerfenster zu schaffen, stichst du dann aus jedem Herz noch einen kleineres Herz mit einem Herz-Ausstecher aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 25Anschließend kommen die Herz-Kekse in den Ofen. Dort müssen sie etwa 10 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 25Nach der Backzeit nimmst du das Blech aus dem Ofen, ziehst die Kekse mit dem Bogen Backpapier auf deine Arbeitsplatte und lässt sie dann 15 Min. erkalten. Falls du noch weitere Kekse hast, die gebacken werden müssen, kannst du nun auch diese in den Ofen schieben.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 25Lege nun alle Herzen auf eine Silikonmatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 25Und dann geht's an die Füllung für deine Herzen. Lasse dafür in einem kleinen Topf 200 g Isomalt bei mittlerer Hitze auf dem Herd schmelzen. Rühre dabei zwischendurch mit einem Kochlöffel um.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 25Sobald das Isomalt komplett geschmolzen ist, ist es wichtig die Temperatur zu konrollieren. Für ein glasklares Fenster in deinen Keksen muss die Temperatur von 171 Grad °C erreicht sein. Nimm dir dafür also am besten ein Küchenthermometer zur Hilfe. Wenn 171°C erreicht sind, nimmst du den kleinen Topf von der Herdplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 25Gieße das Isomalt dann mit einem Esslöffel in die Mitte der Herz-Kekse und verteile es vorsichtig. Achte darauf, dass es bis zum Rand deiner Kekse läuft und diese damit am Ende komplett ausgefüllt sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 25Anschließend müssen die Herzen für 20 Min. auskühlen. In der Zeit kann das Isomalt aushärten.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 25Danach werden die Herzen noch befüllt. Dazu gibst du in die Hälfte deiner Herzen einige rosa Zuckerstreusel. Nimm einen Teelöffel zur Hilfe, dann kannst du sie leichter befüllen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 25Klebe nun immer zwei Herzen zusammen. Bemale dazu den Rand der befüllten Herzen mit etwas weißer Zuckerschrift. Es darf dabei ruhig etwas mehr weiße Zuckerschrift sein. Achte dabei darauf, dass du keine Lücken in der Zuckerschrift hast. So können die Streusel hinterher nicht aus den Herzen fallen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 25Setze dann die Herzen ohne Zuckerstreusel auf die gefüllten Herzen und drücke sie vorsichtig zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 25Fast hast du es fast geschafft. Gib deinen Herz-Keksen jetzt noch einmal 1 Std., in dieser Zeit kann die weiße Zuckerschrift fest werden und alles klebt am Ende gut zusammen.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 25Fertig sind deine süßen Herz-Kekse. Zum Vernaschen viel zu schön, oder?Bild anzeigen Bild schließen